Die strafrechtliche Bewertung von Leveraged-Buyout-Modellen

Eine Risikoanalyse der Leveraged-Buyout-Modelle bei der GmbH und der Aktiengesellschaft

Nonfiction, Reference & Language, Law, Commercial, Business, Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Die strafrechtliche Bewertung von Leveraged-Buyout-Modellen by Tobias Beckmann, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tobias Beckmann ISBN: 9783653961607
Publisher: Peter Lang Publication: June 16, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Tobias Beckmann
ISBN: 9783653961607
Publisher: Peter Lang
Publication: June 16, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Tätigkeit von Finanzinvestoren steht seit einigen Jahren vermehrt im Fokus der öffentlichen Diskussion. Auf der Suche nach neuen Anlageformen hat die Zahl der fremdfinanzierten Unternehmenskäufe insbesondere in den letzten Jahren stetig zugenommen. Ein besonderes Augenmerk liegt hierbei auf dem sog. Leveraged-Buyout, einem Finanzierungsinstrument zum Erwerb von Unternehmen mit dem Ziel, einen möglichst hohen Gewinn des investierten Geldes unter Ausnutzung des Leverage-Effektes (Hebeleffektes) zu erreichen. Der Autor stellt die betriebswirtschaftlichen und gesellschaftsrechtlichen Grundlagen von Leveraged-Buyout-Modellen zusammenfassend dar, um im Anschluss die strafrechtlichen Risiken solcher Finanzierungen für die handelnden Organe aufzuzeigen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Tätigkeit von Finanzinvestoren steht seit einigen Jahren vermehrt im Fokus der öffentlichen Diskussion. Auf der Suche nach neuen Anlageformen hat die Zahl der fremdfinanzierten Unternehmenskäufe insbesondere in den letzten Jahren stetig zugenommen. Ein besonderes Augenmerk liegt hierbei auf dem sog. Leveraged-Buyout, einem Finanzierungsinstrument zum Erwerb von Unternehmen mit dem Ziel, einen möglichst hohen Gewinn des investierten Geldes unter Ausnutzung des Leverage-Effektes (Hebeleffektes) zu erreichen. Der Autor stellt die betriebswirtschaftlichen und gesellschaftsrechtlichen Grundlagen von Leveraged-Buyout-Modellen zusammenfassend dar, um im Anschluss die strafrechtlichen Risiken solcher Finanzierungen für die handelnden Organe aufzuzeigen.

More books from Peter Lang

Cover of the book Die Moeglichkeit transnationaler Tarifvertraege in Europa anhand eines Vergleichs des britischen und deutschen Tarifvertragsrechts by Tobias Beckmann
Cover of the book Personalbindung im regionalen Cluster by Tobias Beckmann
Cover of the book Landesarbeitskampfgesetze? by Tobias Beckmann
Cover of the book Literaturas extranjeras y desarrollo cultural by Tobias Beckmann
Cover of the book Bewertung und kognitive Wahrnehmung von Realoptionen by Tobias Beckmann
Cover of the book Beyond the Trenches The Social and Cultural Impact of the Great War by Tobias Beckmann
Cover of the book Wales by Tobias Beckmann
Cover of the book Becoming Activist by Tobias Beckmann
Cover of the book Die geschenkte Reformation by Tobias Beckmann
Cover of the book Individualsanktionen des UN-Sicherheitsrates gegen Al Qaida und die Taliban by Tobias Beckmann
Cover of the book Blick Mead: Exploring the 'first place' in the Stonehenge landscape by Tobias Beckmann
Cover of the book Boko Haram au Cameroun by Tobias Beckmann
Cover of the book Vom Wort zum Gebrauch by Tobias Beckmann
Cover of the book Painters Word by Tobias Beckmann
Cover of the book Wisława Szymborskas poetry by Tobias Beckmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy