Die theoretischen Grundlagen des Self-Monitoring-Tools

Theorien zum Selbstgesteuerten Lernen, Lernstrategien und Tagebuchverfahren

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education
Cover of the book Die theoretischen Grundlagen des Self-Monitoring-Tools by Lena Meyer, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lena Meyer ISBN: 9783640674008
Publisher: GRIN Publishing Publication: August 2, 2010
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Lena Meyer
ISBN: 9783640674008
Publisher: GRIN Publishing
Publication: August 2, 2010
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Universität Mannheim, Veranstaltung: Evaluation im Bildungswesen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die heutige Zeit ist geprägt von immer höheren Anforderungen an die nächste Generation. Das Streben nach Bildung hat bisher ungekannte Dimensionen angenommen, 'lebenslanges Lernen' wird von jedem Arbeitgeber gefordert. Demnach scheint es angemessen, neue Konzepte zu entwickeln, die das Lernen unterstützen und effizienter gestalten können. Die Universität Mannheim und die Fernuniversität Hagen haben sich hierbei auf ein internetgestütztes Lerntagebuch - das Self-Monitoring-Tool - spezialisiert, das besonders Studenten helfen soll, ihr Lernen zu planen, zu überwachen und entsprechend zu verbessern. In der folgenden Hausarbeit sollen nun verschiedene Theorien, die dem Self-Monitoring-Tool (im Folgenden SMT genannt) zugrunde liegen, besprochen und bewertet werden. Zu Beginn werden Lernstrategien, die Theorie des selbstregulierten Lernens und speziell die Besonderheiten der Selbstüberwachung erläutert. Anschließend gehe ich allgemein auf das Self-Monitoring-Tool ein und beschreibe den konkreten Aufbau des Lerntagebuchs. Abschließend behandelt diese Hausarbeit eine Evaluation des SMT und bewertet die Umsetzung der dargestellten Theorien kritisch.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Universität Mannheim, Veranstaltung: Evaluation im Bildungswesen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die heutige Zeit ist geprägt von immer höheren Anforderungen an die nächste Generation. Das Streben nach Bildung hat bisher ungekannte Dimensionen angenommen, 'lebenslanges Lernen' wird von jedem Arbeitgeber gefordert. Demnach scheint es angemessen, neue Konzepte zu entwickeln, die das Lernen unterstützen und effizienter gestalten können. Die Universität Mannheim und die Fernuniversität Hagen haben sich hierbei auf ein internetgestütztes Lerntagebuch - das Self-Monitoring-Tool - spezialisiert, das besonders Studenten helfen soll, ihr Lernen zu planen, zu überwachen und entsprechend zu verbessern. In der folgenden Hausarbeit sollen nun verschiedene Theorien, die dem Self-Monitoring-Tool (im Folgenden SMT genannt) zugrunde liegen, besprochen und bewertet werden. Zu Beginn werden Lernstrategien, die Theorie des selbstregulierten Lernens und speziell die Besonderheiten der Selbstüberwachung erläutert. Anschließend gehe ich allgemein auf das Self-Monitoring-Tool ein und beschreibe den konkreten Aufbau des Lerntagebuchs. Abschließend behandelt diese Hausarbeit eine Evaluation des SMT und bewertet die Umsetzung der dargestellten Theorien kritisch.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book Surviving as a 'Software as a Service' (SaaS) Startup by Lena Meyer
Cover of the book What does it mean to be an American? by Lena Meyer
Cover of the book International Financial Reporting Standard for Small and Medium-sized Entities by Lena Meyer
Cover of the book Autobiographical Elements in 'The Snows of Kilimanjaro' by E. Hemmingway by Lena Meyer
Cover of the book History of 'Super Tuesday' by Lena Meyer
Cover of the book Speech-accompanying gestures and their impact on speech production and communication by Lena Meyer
Cover of the book The conflict between the generations in 'The Diviners' by Lena Meyer
Cover of the book Free will, indeterminacy, and self-determination by Lena Meyer
Cover of the book Steele's The Conscious Lovers and Goldsmith's She Stoops to Conquer. A question of sentiment. by Lena Meyer
Cover of the book An investigation of the effects of taxes on work decisions on the example of the WFTC in the UK by Lena Meyer
Cover of the book Unterrichtsstunde: Verfassen eines Analog-Gedichts zur Förderung des kreativen Umgangs mit Sprache (Deutsch, 4. Klasse) by Lena Meyer
Cover of the book Syntax or Pragmatics: A Comparison of different Approaches towards English Children's Delay of Principle B by Lena Meyer
Cover of the book Women of 1950s. The Truth behind White Picket Fence by Lena Meyer
Cover of the book In search of beauty by Lena Meyer
Cover of the book Pierre Bourdieu und die Ökonomie des sprachlichen Tauschs by Lena Meyer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy