Die Theorie der violence symbolique bei Pierre Bourdieu

La domination masculine

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Spanish
Cover of the book Die Theorie der violence symbolique bei Pierre Bourdieu by Vivian Gjurin, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Vivian Gjurin ISBN: 9783640426713
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 11, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Vivian Gjurin
ISBN: 9783640426713
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 11, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1, Universität Wien (Romanistik), Veranstaltung: SE Literaturwissenschaft: Maskulinität und Herrschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema dieser Arbeit ist la violence symbolique, ein von Bourdieu entwickelter Begriff um die funktionierende Mechanik hinter dem Glauben bzw. der Befolgung bestimmter Regeln, einer bestimmten Ordnung der sozialen Welt zu ergründen. Im Vorwort zum Essay La domination masculine äußert Bourdieu das Erstaunen über den Mangel an transgressions ou de subversions, de délits et de 'folies', die den Disrespekt, das Nichtverstehen, das Nichtlegitimieren dieser Ordnung zeigen würde. Tatsache ist, dass der Mensch Grenzen und Strukturen braucht um in einem funktionierendem sozialem System leben zu können. Ohne diese wäre der Mensch von der individuellen Sicht in einer Grenzenlosigkeit des Lebens, der Sinnlosigkeit und somit der Lebensunfähigkeit, von der gemeinschaftlichen Sicht dem Zustand der Anarchie erlegen. Die Frage stellt sich, wie es dazu kam und kommt, dass genau die besonderen Strukturen, die besondere Ordnung, die die soziale Welt funktionierend machen bzw. bestehen lassen, als absolut legitim gelten. Tatsächlich üben Worte eine typisch magische Macht aus: sie machen sehen, sie machen glauben, sie machen handeln. Aber wie im Falle der Magie muss man sich fragen, worin das Prinzip dieses Vorgangs besteht; oder genauer welche die sozialen Bedingungen sind, die die magische Wirksamkeit der Worte möglich machen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1, Universität Wien (Romanistik), Veranstaltung: SE Literaturwissenschaft: Maskulinität und Herrschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema dieser Arbeit ist la violence symbolique, ein von Bourdieu entwickelter Begriff um die funktionierende Mechanik hinter dem Glauben bzw. der Befolgung bestimmter Regeln, einer bestimmten Ordnung der sozialen Welt zu ergründen. Im Vorwort zum Essay La domination masculine äußert Bourdieu das Erstaunen über den Mangel an transgressions ou de subversions, de délits et de 'folies', die den Disrespekt, das Nichtverstehen, das Nichtlegitimieren dieser Ordnung zeigen würde. Tatsache ist, dass der Mensch Grenzen und Strukturen braucht um in einem funktionierendem sozialem System leben zu können. Ohne diese wäre der Mensch von der individuellen Sicht in einer Grenzenlosigkeit des Lebens, der Sinnlosigkeit und somit der Lebensunfähigkeit, von der gemeinschaftlichen Sicht dem Zustand der Anarchie erlegen. Die Frage stellt sich, wie es dazu kam und kommt, dass genau die besonderen Strukturen, die besondere Ordnung, die die soziale Welt funktionierend machen bzw. bestehen lassen, als absolut legitim gelten. Tatsächlich üben Worte eine typisch magische Macht aus: sie machen sehen, sie machen glauben, sie machen handeln. Aber wie im Falle der Magie muss man sich fragen, worin das Prinzip dieses Vorgangs besteht; oder genauer welche die sozialen Bedingungen sind, die die magische Wirksamkeit der Worte möglich machen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Dupin als Täter - Analyse der Doppeldeutigkeiten in Poes 'Der Mord in der Rue Morgue' und 'Der gestohlene Brief' by Vivian Gjurin
Cover of the book Die Frage nach Gott by Vivian Gjurin
Cover of the book Die psychosoziale Lage von Migranten in Deutschland unter Berücksichtigung der Zugangsmöglichkeiten zu sozialen und psychologischen Beratungsstellen by Vivian Gjurin
Cover of the book Audio Guide - Professionelle Aufnahmen mit DAW-Software by Vivian Gjurin
Cover of the book Monetary Theory and Policy. The Effects of Money in an Economy by Vivian Gjurin
Cover of the book Psychologische Determinanten der Teilnahmebereitschaft am Börsenmarkt. Eine Analyse der Position von Laien by Vivian Gjurin
Cover of the book Betriebliche Gruppenarbeit als Möglichkeit der Motivationsförderung by Vivian Gjurin
Cover of the book Siyasa Shariya und Qadi-Gerichtsbarkeit-Judikative Rechtsprechung und der Kompetenzbereich des Herrschers im heutigen Saudi-Arabien by Vivian Gjurin
Cover of the book Maria Montessori - Die Begabung eines Kindes by Vivian Gjurin
Cover of the book Les danses des sociétés créoles by Vivian Gjurin
Cover of the book Unterrichtsstunde: Mathematik - Geometrische Figuren - Tangram by Vivian Gjurin
Cover of the book Hieroglyphen. Fossile, kulturelle Zeichen einer verlorenen Sprache by Vivian Gjurin
Cover of the book Das Un-Ding der Gabe by Vivian Gjurin
Cover of the book Die Struktur der Tarifverhandlungen in der BRD by Vivian Gjurin
Cover of the book The Symbolic and Metaphoric Potential of Paul Auster's 'City of Glass' by Vivian Gjurin
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy