Konstruktorientierte Verfahren in der Personalauswahl

Vor- und Nachteile von Intelligenz-, Leistungs- und Persönlichkeitstests

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book Konstruktorientierte Verfahren in der Personalauswahl by Frank Frei, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Frank Frei ISBN: 9783640498888
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 22, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Frank Frei
ISBN: 9783640498888
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 22, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,3, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Veranstaltung: Personalmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Viele Unternehmen setzen heutzutage bestimmte Testverfahren in der Personalauswahl ein. Ein Grund dafür liegt oft in der Fülle der Bewerber auf eine vakante Stelle, die es erfordert weitere Auswahlkriterien heranzuziehen, um den geeignetsten Bewerber zu identifizieren. Ziel dieser Arbeit ist es, Möglichkeiten und Grenzen von konstruktorientierten Verfahren in der Personalauswahl abzuwägen. Dabei soll nicht nur die Unternehmenssicht, sondern auch die der Bewerber berücksichtigt werden. Zunächst sollen nun einige grundlegende Begriffe definiert und erläutert werden, bevor im Einzelnen auf die Vor- und Nachteile von Intelligenz-, Leistungs- und Persönlichkeitstest eingegangen wird. Dabei sollen auch Beispiele aufgegriffen werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,3, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Veranstaltung: Personalmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Viele Unternehmen setzen heutzutage bestimmte Testverfahren in der Personalauswahl ein. Ein Grund dafür liegt oft in der Fülle der Bewerber auf eine vakante Stelle, die es erfordert weitere Auswahlkriterien heranzuziehen, um den geeignetsten Bewerber zu identifizieren. Ziel dieser Arbeit ist es, Möglichkeiten und Grenzen von konstruktorientierten Verfahren in der Personalauswahl abzuwägen. Dabei soll nicht nur die Unternehmenssicht, sondern auch die der Bewerber berücksichtigt werden. Zunächst sollen nun einige grundlegende Begriffe definiert und erläutert werden, bevor im Einzelnen auf die Vor- und Nachteile von Intelligenz-, Leistungs- und Persönlichkeitstest eingegangen wird. Dabei sollen auch Beispiele aufgegriffen werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Eine Scheibe für alle. Frisbee, ein mehrperspektivisches Unterrichtsvorhaben by Frank Frei
Cover of the book To what extent have the policies and practices of counterterrorism undermined human rights in the 'War on Terror'? by Frank Frei
Cover of the book Max Weber und die Verfassung der Weimarer Republik - der Einfluss seiner charismatischen Konzeption by Frank Frei
Cover of the book Glaubensbekenntnisse des Atheisten Pier Paolo Pasolini. Provokateur, Prophet oder moderner Paulus? by Frank Frei
Cover of the book Russischer Nationalismus der 1960er und 1970er Jahre by Frank Frei
Cover of the book Aspekte der Geschichte der Mathematik im Mathematikunterricht in der Sekundarstufe I by Frank Frei
Cover of the book A Cultural Strategy for Global Peace and Prosperity by Frank Frei
Cover of the book Geschichtlicher Abriss zum Prägen von Metallmünzen by Frank Frei
Cover of the book Biographieforschung und biographische Lernprozesse by Frank Frei
Cover of the book Separation und Inklusion aus ökosystemischer Perspektive. Teilhabe am Bildungssystem für Menschen mit Behinderung by Frank Frei
Cover of the book Die wichtigsten betriebswirtschaftlichen Kennzahlen by Frank Frei
Cover of the book A Study on Consumer Decision Making of Canned Foods Purchases in Seri Iskandar Influenced by Packaging by Frank Frei
Cover of the book Besonderheiten des Tourismus in Schwellenländern am Beispiel von Bali by Frank Frei
Cover of the book Neue Sachlichkeit, Angestelltenkultur und Geschlecht by Frank Frei
Cover of the book Public Private Partnerships: Das Konzessionsmodell beim Bau von Straßentunneln by Frank Frei
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy