Unbestimmtheit als Grundlage des Goldenen Schnittes

Nonfiction, Science & Nature, Mathematics, Geometry
Cover of the book Unbestimmtheit als Grundlage des Goldenen Schnittes by Urs Böhringer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Urs Böhringer ISBN: 9783640846153
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 25, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Urs Böhringer
ISBN: 9783640846153
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 25, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Mathematik - Geometrie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Goldene Schnitt, wie er in Kunst und Natur erscheint, wird vielfach als Ausdruck einer verborgenen göttlichen Ordnung, als verborgen waltendes göttliches Gesetz gedeutet. Hier soll nun dieser besondere Charakter des Goldenen Schnittes aus dem Wesen der Mathematik selbst heraus transparent gemacht werden. Dies wird auf der Basis einer Neuinterpretation der Satzgruppe des Pythagoras möglich, indem diese in Bezug zu mathematisch-operativer Unbestimmtheit gestellt wird. Auf Unbestimmtheit kann, wenn überhaupt, eigentlich nur indirekt aus der Nicht-Verschiedenheit von als verschieden Bestimmtem verwiesen werden. So kann jede mathematische Gleichung (a=b), z.B. in der Physik, als spezifischer Verweis auf Unbestimmtheit gesehen werden, indem ein als verschieden Bestimmtes, a;b, als identisch ausgewiesen, und so in seiner Bestimmtheit wieder aufgehoben wird. Wir gehen hier jedoch noch einen Schritt weiter und interpretieren Unbestimmtheit, in rein mathematischem Sinne, als Nicht-Verschiedenheit mathematischer Grundoperationen. Unbestimmtheit erscheint uns so unter zwei komplementären, sich dennoch aber gerade auch gegenseitig fordernden, Modi, als arithmetische wie auch als geometrische Unbestimmtheit. Der Goldene Schnitt wird so als konstruierte Synthese dieser zwei mathematischen 'Erscheinungsformen' von Unbestimmtheit verstehbar

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Mathematik - Geometrie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Goldene Schnitt, wie er in Kunst und Natur erscheint, wird vielfach als Ausdruck einer verborgenen göttlichen Ordnung, als verborgen waltendes göttliches Gesetz gedeutet. Hier soll nun dieser besondere Charakter des Goldenen Schnittes aus dem Wesen der Mathematik selbst heraus transparent gemacht werden. Dies wird auf der Basis einer Neuinterpretation der Satzgruppe des Pythagoras möglich, indem diese in Bezug zu mathematisch-operativer Unbestimmtheit gestellt wird. Auf Unbestimmtheit kann, wenn überhaupt, eigentlich nur indirekt aus der Nicht-Verschiedenheit von als verschieden Bestimmtem verwiesen werden. So kann jede mathematische Gleichung (a=b), z.B. in der Physik, als spezifischer Verweis auf Unbestimmtheit gesehen werden, indem ein als verschieden Bestimmtes, a;b, als identisch ausgewiesen, und so in seiner Bestimmtheit wieder aufgehoben wird. Wir gehen hier jedoch noch einen Schritt weiter und interpretieren Unbestimmtheit, in rein mathematischem Sinne, als Nicht-Verschiedenheit mathematischer Grundoperationen. Unbestimmtheit erscheint uns so unter zwei komplementären, sich dennoch aber gerade auch gegenseitig fordernden, Modi, als arithmetische wie auch als geometrische Unbestimmtheit. Der Goldene Schnitt wird so als konstruierte Synthese dieser zwei mathematischen 'Erscheinungsformen' von Unbestimmtheit verstehbar

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Platon: Linien- und Höhlengleichnis by Urs Böhringer
Cover of the book Bestimmung der Bodenfeuchte mit Fernerkundungsmethoden by Urs Böhringer
Cover of the book Das Yoga-Hotel. Ein Beherbergungskonzept mit ganzheitlichem Wellness-Ansatz by Urs Böhringer
Cover of the book Entwurf und Auswertung einer Unterrichtsstunde: Die unterschiedliche Darstellung der Person Jesu bei den Synoptikern by Urs Böhringer
Cover of the book Fußball ein sinnvolles Medium der Entwicklungszusammenarbeit? by Urs Böhringer
Cover of the book Eine Textanalyse von Platons Dialog 'Politikos' by Urs Böhringer
Cover of the book Das Green-Logistics Konzept zur nachhaltigen und energieschonenden Ressourcennutzung by Urs Böhringer
Cover of the book Ermittlung des Maschinenstundensatzes (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) by Urs Böhringer
Cover of the book Marketing aspects of the brewing industry by Urs Böhringer
Cover of the book Frankreich und Italien - Ein Weg aus der habsburgischen Umklammerung by Urs Böhringer
Cover of the book Lebenslauf und berufliche Entwicklung by Urs Böhringer
Cover of the book Risk Management. Do the events of 9/11 and beyond presage an era of new terrorism? by Urs Böhringer
Cover of the book Sexueller Missbrauch. Definition, Opfer und Täter, Diagnostik, Folgen und Prävention by Urs Böhringer
Cover of the book Space in Language and Cognition by Urs Böhringer
Cover of the book Oracle-Datenbank ER-Modell: Datenbankentwurf zur Erstellung eines Handballspielplanes by Urs Böhringer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy