Die Transformation der Geisteswissenschaften in der Aktion Ritterbusch

Nonfiction, History, Germany
Cover of the book Die Transformation der Geisteswissenschaften in der Aktion Ritterbusch by Daniel Conley, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Conley ISBN: 9783640539451
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 17, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Conley
ISBN: 9783640539451
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 17, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Historisches Seminar), Veranstaltung: Wissenschaften im Nationalsozialismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Aufgabe der vorliegenden Hausarbeit ist eine Untersuchung dreier beteiligter Disziplinen der 'Aktion Ritterbusch', im Folgenden oft auch als 'Gemeinschaftsprojekt' oder 'Kriegseinsatz der Geisteswissenschaften' bezeichnet. Dabei wird zunächst überprüft werden, wie sich die Stellung der jeweiligen Disziplinen nach Machtergreifung der Nationalsozialisten verändert hat, welche Bedeutung der Nationalsozialismus den einzelnen Geisteswissenschaften beimaß und wie diese ihm dienlich sein konnten. Einen weiteren zentralen Teil nimmt die deskriptive Darstellung der geplanten und realisierten Aktivitäten ein, um besser nachvollziehen zu können unter welchen Rahmenbedingungen die Publikationen der einzelnen Disziplinen entstanden und wie diese zu bewerten sind. Wie stark waren die Werke vom damaligen völkisch-nationalen Geist durchdrungen, findet sich auch hier der oft zitierte 'wissenschaftliche Niveauabfall' oder inwieweit können sie auch noch heutigen wissenschaftlichen Ansprüchen genügen? Abhängig von den Ergebnissen dieser Untersuchung folgt die Darstellung der Gründe für den Erfolg bzw. Misserfolg des 'Gemeinschaftsprojektes'. Warum gelang bzw. misslang die ideologische Kontaminierung der Geisteswissenschaften in der 'Aktion Ritterbusch'? Ob die oben beschriebenen Ziele aus Sicht der nationalsozialistischen Machthaber erreicht wurden oder kann man von einem Scheitern der 'Aktion Ritterbusch' sprechen ?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Historisches Seminar), Veranstaltung: Wissenschaften im Nationalsozialismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Aufgabe der vorliegenden Hausarbeit ist eine Untersuchung dreier beteiligter Disziplinen der 'Aktion Ritterbusch', im Folgenden oft auch als 'Gemeinschaftsprojekt' oder 'Kriegseinsatz der Geisteswissenschaften' bezeichnet. Dabei wird zunächst überprüft werden, wie sich die Stellung der jeweiligen Disziplinen nach Machtergreifung der Nationalsozialisten verändert hat, welche Bedeutung der Nationalsozialismus den einzelnen Geisteswissenschaften beimaß und wie diese ihm dienlich sein konnten. Einen weiteren zentralen Teil nimmt die deskriptive Darstellung der geplanten und realisierten Aktivitäten ein, um besser nachvollziehen zu können unter welchen Rahmenbedingungen die Publikationen der einzelnen Disziplinen entstanden und wie diese zu bewerten sind. Wie stark waren die Werke vom damaligen völkisch-nationalen Geist durchdrungen, findet sich auch hier der oft zitierte 'wissenschaftliche Niveauabfall' oder inwieweit können sie auch noch heutigen wissenschaftlichen Ansprüchen genügen? Abhängig von den Ergebnissen dieser Untersuchung folgt die Darstellung der Gründe für den Erfolg bzw. Misserfolg des 'Gemeinschaftsprojektes'. Warum gelang bzw. misslang die ideologische Kontaminierung der Geisteswissenschaften in der 'Aktion Ritterbusch'? Ob die oben beschriebenen Ziele aus Sicht der nationalsozialistischen Machthaber erreicht wurden oder kann man von einem Scheitern der 'Aktion Ritterbusch' sprechen ?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Defining Surrealism: Relations between Nadja, Photography and the Surrealist Movement by Daniel Conley
Cover of the book Kann globale Zivilgesellschaft Agenda-Setting betreiben? Eine Analyse am Beispiel von Attac by Daniel Conley
Cover of the book Prozesskostenrechnung: Lagerdienstleister. Verursachungsgerechte Leistungszuordnung by Daniel Conley
Cover of the book Die Gründung des Deutschen Museums by Daniel Conley
Cover of the book Eignung von Speedskating und Roller Derby für Kinder und Jugendliche by Daniel Conley
Cover of the book Die Halbstarken, eine Jugendkultur der 50er Jahre by Daniel Conley
Cover of the book Massenmedien, Manipulation und Demokratie in den Vereinigten Staaten: 9/11 und der Irak Krieg by Daniel Conley
Cover of the book Die Kommunikationsstrategie der sächsischen NPD - Eine semantische und pragmatische Analyse by Daniel Conley
Cover of the book 'Ja, wir spielen sehr schön.' by Daniel Conley
Cover of the book Die Wirtschaftspolitik von Albert Hirschman by Daniel Conley
Cover of the book Varianten des Kapitalismus by Daniel Conley
Cover of the book Der Prozeß gegen Sokrates by Daniel Conley
Cover of the book Die Funktionsweise automatisierter Yield-Management-Systeme by Daniel Conley
Cover of the book Platon: Timaios by Daniel Conley
Cover of the book Filme im Religionsunterricht - 'Der einzige Zeuge' by Daniel Conley
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy