Varianten des Kapitalismus

Kapitalistische Theorien und Anwendungen im Wandel, Gründe und Ursachen eines deutschen Sonderwegs.

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, Economic Policy
Cover of the book Varianten des Kapitalismus by Valon Shabaj, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Valon Shabaj ISBN: 9783656313236
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 16, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Valon Shabaj
ISBN: 9783656313236
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 16, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2,3, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Varieties of Capitalism, Sprache: Deutsch, Abstract: In der nachfolgenden Ausarbeitung soll erarbeitet werden, wie sich kapitalistische Strukturen auf verschiedenen Arten und Weisen sich in bereits existierenden historisch- politischen Strukturen der jeweiligen Nationalstaaten, hier insbesondere in dem deutschen Beispiel, einfügten und auch selbst durch diese Strukturen beeinflusst wurden. Der Aufbruch des Kapitalismus als ökonomisches Handlungsgeschehen kann zeitlich nicht genau datiert werden. Der Kapitalismus als Handlungsablauf auf dem Markt wurde jedoch entscheidend durch die Industrialisierung verstärkt und beeinflusst. Hierdurch folgten die kapitalistischen Strukturen den Industrialisierungsprozessen der Produktion und setzten sich zunächst auf der britischen Insel und im weiteren historischen Verlauf auch in Kontinentaleuropa durch. Aufgrund bereits etablierter historisch- politischer Strukturen in den jeweiligen Ländern musste sich der Kapitalismus den Begebenheiten der Länder anpassen. Beständig wurden zukunftsweisende Theorien zu der weiteren Entwicklung des Kapitalismus entworfen, welche sich oftmals als Irrwege herausstellten. Hierbei muss man jedoch auch erkennen, dass der Aufbau und der Verlauf des Kapitalismus zu Beginn wesentlich durch Theoretiker wie Adam Smith und David Ricardo bestimmt wurden. Mit der Anpassung kapitalistischer Handelstypologien an den Ländereigenschaften wurde der Kapitalismus selbst auch entscheidend verändert. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2,3, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Varieties of Capitalism, Sprache: Deutsch, Abstract: In der nachfolgenden Ausarbeitung soll erarbeitet werden, wie sich kapitalistische Strukturen auf verschiedenen Arten und Weisen sich in bereits existierenden historisch- politischen Strukturen der jeweiligen Nationalstaaten, hier insbesondere in dem deutschen Beispiel, einfügten und auch selbst durch diese Strukturen beeinflusst wurden. Der Aufbruch des Kapitalismus als ökonomisches Handlungsgeschehen kann zeitlich nicht genau datiert werden. Der Kapitalismus als Handlungsablauf auf dem Markt wurde jedoch entscheidend durch die Industrialisierung verstärkt und beeinflusst. Hierdurch folgten die kapitalistischen Strukturen den Industrialisierungsprozessen der Produktion und setzten sich zunächst auf der britischen Insel und im weiteren historischen Verlauf auch in Kontinentaleuropa durch. Aufgrund bereits etablierter historisch- politischer Strukturen in den jeweiligen Ländern musste sich der Kapitalismus den Begebenheiten der Länder anpassen. Beständig wurden zukunftsweisende Theorien zu der weiteren Entwicklung des Kapitalismus entworfen, welche sich oftmals als Irrwege herausstellten. Hierbei muss man jedoch auch erkennen, dass der Aufbau und der Verlauf des Kapitalismus zu Beginn wesentlich durch Theoretiker wie Adam Smith und David Ricardo bestimmt wurden. Mit der Anpassung kapitalistischer Handelstypologien an den Ländereigenschaften wurde der Kapitalismus selbst auch entscheidend verändert. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Kurt-Eisner-Denkmal in der Kardinal-Faulhaber-Straße in München by Valon Shabaj
Cover of the book Vollbeschäftigung und Geldwertstabilität - ein Dilemma? by Valon Shabaj
Cover of the book Finanzierung von Start-Up-Unternehmen by Valon Shabaj
Cover of the book Enigma. Mechanische und mathematische Funktionsweise der bekanntesten Verschlüsselungsmaschine des 2. Weltkrieges by Valon Shabaj
Cover of the book Philosophie der Freiheit: Peter Bieris 'Handwerk der Freiheit' in der Diskussion by Valon Shabaj
Cover of the book Beverly Hills, 90210 - Ein amerikanischer Traum im deutschen Fernsehen by Valon Shabaj
Cover of the book Der Migrant in der Gesellschaft. Identität und Rolle einer Sozialfigur by Valon Shabaj
Cover of the book Der verantwortungsbewusste Umgang mit dem Internet an Schulen by Valon Shabaj
Cover of the book Urban farming in Detroit by Valon Shabaj
Cover of the book Der Grundsatz der Unabhängigkeit im Berufsrecht der Wirtschaftsprüfer by Valon Shabaj
Cover of the book Edda - Havamal - Hausarbeit über die textkritische Auseinandersetzung mit den Liedern des Hohen by Valon Shabaj
Cover of the book Der Einsatz von Fragebögen im 19. Jahrhundert am Beispiel Wilhelm Mannhardts (Auswertung Weber-Kellermann) by Valon Shabaj
Cover of the book Der Stadtbegriff im Mittelalter. Über die Aktualität einer Typologie und den Begriff der 'okzidentalen Stadt' nach Max Weber by Valon Shabaj
Cover of the book Veränderungsprozesse mit der 'Theorie-U' neu denken mit Fokus auf beruflichen Schulen by Valon Shabaj
Cover of the book Wertpapierleihe und Wertpapierpensionsgeschäft. Ein betriebswirtschaftlicher Vergleich by Valon Shabaj
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy