Die unzulaessige Sanktionsschere

Zur Strafbarkeit des Richters bei Ankuendigung einer unverhaeltnismaeßig großen Strafmaßdifferenz im Rahmen der Urteilsabsprache

Nonfiction, Reference & Language, Law, Jurisprudence, Criminal law
Cover of the book Die unzulaessige Sanktionsschere by Alexander Kubik, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Kubik ISBN: 9783653978520
Publisher: Peter Lang Publication: August 20, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Alexander Kubik
ISBN: 9783653978520
Publisher: Peter Lang
Publication: August 20, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Verfahrensbeschleunigende Absprachen sind im Strafprozess allgegenwärtig. Im Rahmen einer solchen Absprache kündigt das Gericht regelmäßig eine Sanktionsschere an – einen gemilderten Strafrahmen für den Fall eines Geständnisses und eine höhere Straferwartung für ein streitiges Weiterverhandeln. Die Arbeit stellt dar, unter welchen Voraussetzungen eine solche Sanktionsschere zulässig sein kann. Durch eine erhebliche Öffnung dieser Schere und der damit verbundenen Drucksituation versuchen die erkennenden Richter jedoch häufig, den Angeklagten zum Eingehen auf den gerichtlichen Vorschlag zu bewegen. Der Frage, inwieweit sich jene durch das Ankündigen einer unzulässigen Sanktionsschere strafbar machen, wird im zweiten Teil der Arbeit nachgegangen. Hierbei spielt insbesondere die Rechtsbeugung eine Rolle.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Verfahrensbeschleunigende Absprachen sind im Strafprozess allgegenwärtig. Im Rahmen einer solchen Absprache kündigt das Gericht regelmäßig eine Sanktionsschere an – einen gemilderten Strafrahmen für den Fall eines Geständnisses und eine höhere Straferwartung für ein streitiges Weiterverhandeln. Die Arbeit stellt dar, unter welchen Voraussetzungen eine solche Sanktionsschere zulässig sein kann. Durch eine erhebliche Öffnung dieser Schere und der damit verbundenen Drucksituation versuchen die erkennenden Richter jedoch häufig, den Angeklagten zum Eingehen auf den gerichtlichen Vorschlag zu bewegen. Der Frage, inwieweit sich jene durch das Ankündigen einer unzulässigen Sanktionsschere strafbar machen, wird im zweiten Teil der Arbeit nachgegangen. Hierbei spielt insbesondere die Rechtsbeugung eine Rolle.

More books from Peter Lang

Cover of the book Azerbaijan at the Crossroads of Eurasia by Alexander Kubik
Cover of the book Translating Audio Description Scripts by Alexander Kubik
Cover of the book Das oeffentlich-rechtliche Bankensystem by Alexander Kubik
Cover of the book Einstellungen zu Muttersprachen und Fremdsprachen by Alexander Kubik
Cover of the book Conditioned Identities by Alexander Kubik
Cover of the book Vertraege ueber die Lieferung herzustellender beweglicher Sachen und deren rechtliche Einordnung eine rechtsvergleichende Untersuchung by Alexander Kubik
Cover of the book Umweltschutz bei Planung und Realisierung von Großprojekten im Vergleich zwischen Deutschland und Suedkorea by Alexander Kubik
Cover of the book Reporting Human Rights by Alexander Kubik
Cover of the book 700 Jahre Boccaccio by Alexander Kubik
Cover of the book Identity Strategies for the Personal Development of Managerial Elites in Romania by Alexander Kubik
Cover of the book Beyond Words by Alexander Kubik
Cover of the book Les co-prédicats adjectivants by Alexander Kubik
Cover of the book Religion im Zeitalter der Globalisierung by Alexander Kubik
Cover of the book Ethnicity and Tribal Theology by Alexander Kubik
Cover of the book Networked Remembrance by Alexander Kubik
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy