Die Urabstimmung im britischen Arbeitskampfrecht im Licht der EMRK

Nonfiction, Reference & Language, Law, Labour & Employment, Jurisprudence
Cover of the book Die Urabstimmung im britischen Arbeitskampfrecht im Licht der EMRK by Felix Berding, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Felix Berding ISBN: 9783653980301
Publisher: Peter Lang Publication: July 8, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Felix Berding
ISBN: 9783653980301
Publisher: Peter Lang
Publication: July 8, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Das britische Urabstimmungserfordernis vor Arbeitskämpfen ist äußerst komplex. Gewerkschaften droht bei einem Verstoß gegen die gesetzlichen Vorschriften die Rechtswidrigkeit der Kampfmaßnahme. Für deren Folgen können sie gegenüber dem betroffenen Arbeitgeber unter Umständen deliktisch haften. Dieses System wird in Tatbestand und Rechtsfolgen ausführlich analysiert. Anschließend wird die britische Regelung einer kritischen Überprüfung auf ihre Vereinbarkeit mit Art. 11 Abs. 1 der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) unterzogen. Besondere Bedeutung hat dabei das vom Europäischen Gerichtshof jüngst konkretisierte Streikrecht. Vor diesem Hintergrund ist ein begrenztes Urabstimmungserfordernis auch in Deutschland denkbar.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das britische Urabstimmungserfordernis vor Arbeitskämpfen ist äußerst komplex. Gewerkschaften droht bei einem Verstoß gegen die gesetzlichen Vorschriften die Rechtswidrigkeit der Kampfmaßnahme. Für deren Folgen können sie gegenüber dem betroffenen Arbeitgeber unter Umständen deliktisch haften. Dieses System wird in Tatbestand und Rechtsfolgen ausführlich analysiert. Anschließend wird die britische Regelung einer kritischen Überprüfung auf ihre Vereinbarkeit mit Art. 11 Abs. 1 der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) unterzogen. Besondere Bedeutung hat dabei das vom Europäischen Gerichtshof jüngst konkretisierte Streikrecht. Vor diesem Hintergrund ist ein begrenztes Urabstimmungserfordernis auch in Deutschland denkbar.

More books from Peter Lang

Cover of the book Demand the Impossible by Felix Berding
Cover of the book Disrupting Data in Qualitative Inquiry by Felix Berding
Cover of the book Poetry in Pre-Raphaelite Paintings by Felix Berding
Cover of the book De lanamnèse eucharistique à lanamnèse ecclésiologique by Felix Berding
Cover of the book Einstweilige Verfuegungen und neue Arbeitskampfwirklichkeit by Felix Berding
Cover of the book Le pouvoir de labsent by Felix Berding
Cover of the book Frauen, Maenner und alte Menschen in der Anzeigenwerbung by Felix Berding
Cover of the book Ethnic Categorization in Interviews in English as a Lingua Franca by Felix Berding
Cover of the book Here's Looking at You by Felix Berding
Cover of the book Globalization, Translation and Transmission: Sino-Judaic Cultural Identity in Kaifeng, China by Felix Berding
Cover of the book Policy Payoffs in Koalitionsverhandlungen by Felix Berding
Cover of the book Max Regers Musik by Felix Berding
Cover of the book Adult Learning and Education in International Contexts: Future Challenges for its Professionalization by Felix Berding
Cover of the book Capitalist Imperialism in Contemporary Theoretical Frameworks by Felix Berding
Cover of the book Zur Bedeutung der nach § 130 OWiG verlangten Aufsichtsmaßnahmen fuer die Ausgestaltung eines Compliance-Systems im Unternehmen by Felix Berding
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy