Die Verzichtbarkeit des gesetzlichen Mindestkapitals bei Gründung einer GmbH

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business
Cover of the book Die Verzichtbarkeit des gesetzlichen Mindestkapitals bei Gründung einer GmbH by Iris Otto, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Iris Otto ISBN: 9783638589789
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 9, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Iris Otto
ISBN: 9783638589789
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 9, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 14, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst werden die historische Entwicklung, aktuelle rechtliche und wirtschaftspolitische Bedeutung der Gesellschaftsform GmbH als Hintergrundinformationen für die folgenden Analysen beschrieben werden. Daraufhin werden die durch die aktuelle gesetzliche Mindestkapitalschwelle von 25 000 ? ausgeübten Funktionen, aber auch die (im Laufe der Jahrzehnte) entstandenen Lücken, Nebenwirkungen und Problematiken aufgezeigt. Danach werden die durch den Referentenentwurf vom 15.04.2005 begründete vorgesehene Senkung dieser Mindestschwelle auf 10 000 ? und die daraus entstehenden Entwicklungen zu diskutieren.analysiert und bewertet. Schließlich wird die vollständige Verzichtbarkeit eines gesetzlichen Mindestkapitals in Betracht gezogen und die Frage beantwortet werden, welche rechtlichen und wirtschaftlichen Instrumente in diesem Falle die bisher durch die Garantieziffer des Mindeststammkapitals erfüllten Funktionen übernehmen könnten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 14, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst werden die historische Entwicklung, aktuelle rechtliche und wirtschaftspolitische Bedeutung der Gesellschaftsform GmbH als Hintergrundinformationen für die folgenden Analysen beschrieben werden. Daraufhin werden die durch die aktuelle gesetzliche Mindestkapitalschwelle von 25 000 ? ausgeübten Funktionen, aber auch die (im Laufe der Jahrzehnte) entstandenen Lücken, Nebenwirkungen und Problematiken aufgezeigt. Danach werden die durch den Referentenentwurf vom 15.04.2005 begründete vorgesehene Senkung dieser Mindestschwelle auf 10 000 ? und die daraus entstehenden Entwicklungen zu diskutieren.analysiert und bewertet. Schließlich wird die vollständige Verzichtbarkeit eines gesetzlichen Mindestkapitals in Betracht gezogen und die Frage beantwortet werden, welche rechtlichen und wirtschaftlichen Instrumente in diesem Falle die bisher durch die Garantieziffer des Mindeststammkapitals erfüllten Funktionen übernehmen könnten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Haben schiitische Geistliche Einfluss auf die Islamische Revolution 1979 im Iran gehabt? by Iris Otto
Cover of the book Aufgabentypen beim Sachrechnen by Iris Otto
Cover of the book Freizeitberuf Clubanimateur - Qualifikationen, Ausbildung und Berufsvollzugsbelastungen by Iris Otto
Cover of the book Methoden des Wissensmanagements by Iris Otto
Cover of the book Das geringfügige Beschäftigungsverhältnis by Iris Otto
Cover of the book Die Notwendigkeit einer Ethik der Ökonomie als Ergänzung zur Theorie der unsichtbaren Hand by Iris Otto
Cover of the book Managementvergütung. Zu Prämiensystemen und Vergütungsmodellen by Iris Otto
Cover of the book Die Debatte um eine 'weibliche Moral' - Gertrud Nunner-Winklers Kritik an der These einer geschlechtsspezifischen Moral by Iris Otto
Cover of the book Metafiktionalität in Calderòn de la Barcas Drama 'La vida es sueno' by Iris Otto
Cover of the book Evita - eine Pop-Oper rund um ein wundervolles Miststück by Iris Otto
Cover of the book Spracherwerb und linguistische Theorien: Dysgrammatismus - Phänomenologie und Therapie by Iris Otto
Cover of the book Das geldpolitische Instrumentarium der Europäischen Zentralbank by Iris Otto
Cover of the book Kommunikation, Interaktion und Sozialisation by Iris Otto
Cover of the book Beurteilung mündlicher Leistungen by Iris Otto
Cover of the book Spielerische Auseinandersetzung mit dem Thema Gewalt in der Schule mit dem Text 'Susanne hat Angst und Wut' by Iris Otto
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy