Therapeutisches Reiten, insbesondere Heilpädagoisches Reiten/Voltigieren

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Therapeutisches Reiten, insbesondere Heilpädagoisches Reiten/Voltigieren by Désirée Schmidt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Désirée Schmidt ISBN: 9783638434300
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 1, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Désirée Schmidt
ISBN: 9783638434300
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 1, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: Nicht üblich, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Allg. Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Reflexion des Einführungspraktikums, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mein Einführungspraktikum habe ich im Rahmen der Johann Wolfgang Goethe-Universität im 2. Fachsemester Diplom Pädagogik, in dem Reit- und Therapiezentrum (Heilpädagogisches Zentrum) Waldhof in Ober - Ramstadt, vom 17.08.2004 bis 20.01.2005 absolviert. Das Einzugsgebiet Darmstadt des Reiterhofes, bietet therapeutisches Reiten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit geistiger und körperlicher Behinderung, Verhaltensauffälligkeiten und unterschiedlichen Störungen an. Da ich selber reite und ich Erfahrungen im Bereich Heilpädagogik sammeln möchte, motivierte es mich hier ein Praktikum zu machen. In meinem Praktikumsbericht wird es um das Therapeutische Reiten, insbesondere um das Heilpädagogische Reiten und Voltegieren gehen. Nachdem ich die Institution, die gGmbH Waldhof, die GmbH Waldhof und den Reitverein vorgestellt habe, werde ich über meinen Aufenthalt, mein Praktikum berichten. Hier versuche ich klar meine anfänglichen Probleme darzustellen und zu beschreiben, wie die Entwicklung verlief von einer Beobachterin zur Co-Therapeutin zu werden. Dann gehe ich langsam zu meinem Fallbeispiel über, woran ich die Frage stelle: Was sagt die Theorie über die Gestaltung einer heilpädagogische Reitstunde? Ich möchte einen Theorie - Praxisvergleich aufzeigen und schildere meinen Fall, als ich die Aufgabe bekam, einen Therapietag zu gestalten. Um die Zusammenhänge verständlich und deutlich zu machen, um was es in meinem Bericht geht, erkläre ich mit verschiedener Literatur über mein Thema, das 'Therapeutische Reiten'. Hierbei hebe ich noch mal deutlich die Interaktion zwischen Menschen (mit Behinderung) und dem Pferd hervor, damit man erkennen kann, was die Pferde im Inneren des Menschen bewirken und welchen Einfluss das Pferd auf den Menschen hat. Anschließend werde ich mich lang und intensiv mit meiner Frage auseinander setzen und die Ziele und Inhalte einer Therapiestunde darstellen. Dies geschieht anhand von einem übergreifenden Beispiel aus der Literatur und der Selbsterfahrung. Am Ende hebe ich noch mal die pädagogischen Aufgaben in dem Bereich Heilpädagogisches Reiten/Voltegieren hervor und schließe mit diversen Spielen für die Gestaltung einer Therapiestunde und bewerte diese. Nach meinem Fazit über den vorgestellten Fall endet mein Bericht in dem Schlussteil, der ein Resümee über mein gesamtes Praktikum zieht und den Bogen zur Einleitung darstellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: Nicht üblich, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Allg. Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Reflexion des Einführungspraktikums, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mein Einführungspraktikum habe ich im Rahmen der Johann Wolfgang Goethe-Universität im 2. Fachsemester Diplom Pädagogik, in dem Reit- und Therapiezentrum (Heilpädagogisches Zentrum) Waldhof in Ober - Ramstadt, vom 17.08.2004 bis 20.01.2005 absolviert. Das Einzugsgebiet Darmstadt des Reiterhofes, bietet therapeutisches Reiten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit geistiger und körperlicher Behinderung, Verhaltensauffälligkeiten und unterschiedlichen Störungen an. Da ich selber reite und ich Erfahrungen im Bereich Heilpädagogik sammeln möchte, motivierte es mich hier ein Praktikum zu machen. In meinem Praktikumsbericht wird es um das Therapeutische Reiten, insbesondere um das Heilpädagogische Reiten und Voltegieren gehen. Nachdem ich die Institution, die gGmbH Waldhof, die GmbH Waldhof und den Reitverein vorgestellt habe, werde ich über meinen Aufenthalt, mein Praktikum berichten. Hier versuche ich klar meine anfänglichen Probleme darzustellen und zu beschreiben, wie die Entwicklung verlief von einer Beobachterin zur Co-Therapeutin zu werden. Dann gehe ich langsam zu meinem Fallbeispiel über, woran ich die Frage stelle: Was sagt die Theorie über die Gestaltung einer heilpädagogische Reitstunde? Ich möchte einen Theorie - Praxisvergleich aufzeigen und schildere meinen Fall, als ich die Aufgabe bekam, einen Therapietag zu gestalten. Um die Zusammenhänge verständlich und deutlich zu machen, um was es in meinem Bericht geht, erkläre ich mit verschiedener Literatur über mein Thema, das 'Therapeutische Reiten'. Hierbei hebe ich noch mal deutlich die Interaktion zwischen Menschen (mit Behinderung) und dem Pferd hervor, damit man erkennen kann, was die Pferde im Inneren des Menschen bewirken und welchen Einfluss das Pferd auf den Menschen hat. Anschließend werde ich mich lang und intensiv mit meiner Frage auseinander setzen und die Ziele und Inhalte einer Therapiestunde darstellen. Dies geschieht anhand von einem übergreifenden Beispiel aus der Literatur und der Selbsterfahrung. Am Ende hebe ich noch mal die pädagogischen Aufgaben in dem Bereich Heilpädagogisches Reiten/Voltegieren hervor und schließe mit diversen Spielen für die Gestaltung einer Therapiestunde und bewerte diese. Nach meinem Fazit über den vorgestellten Fall endet mein Bericht in dem Schlussteil, der ein Resümee über mein gesamtes Praktikum zieht und den Bogen zur Einleitung darstellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Aufbau und Umsetzungsbeispiele von Beschwerdemanagementsystemen by Désirée Schmidt
Cover of the book Multimorbidität im Alter by Désirée Schmidt
Cover of the book Ernährung und Geschlecht - Die Herstellung von Geschlecht im kulinarischen Rahmen by Désirée Schmidt
Cover of the book Kritische Betrachtung der Lernstandserhebungen und des Zentralabiturs in NRW by Désirée Schmidt
Cover of the book Augustus in seiner Selbstdarstellung und bei Tacitus by Désirée Schmidt
Cover of the book Gründung einer Personengesellschaft by Désirée Schmidt
Cover of the book Eine Frage steht im Raum - Ent-Deckungen zur Kultur des Fragens by Désirée Schmidt
Cover of the book Der ontologische Gottesbeweis bei Descartes und Kant by Désirée Schmidt
Cover of the book Deutschland auf dem Weg zur Basarökonomie by Désirée Schmidt
Cover of the book Private Company Limited by Shares - Eine Gegenüberstellung zur GmbH by Désirée Schmidt
Cover of the book Singles und ihre sozialen Netzwerke by Désirée Schmidt
Cover of the book On the accusation of negativity in Nietzsche's ethics: A refutation by Désirée Schmidt
Cover of the book Funktionen, Struktur und Modernisierungsbemühungen des bzw. im dualen System by Désirée Schmidt
Cover of the book Aboriginality in Sally Morgan's MY PLACE by Désirée Schmidt
Cover of the book 'Far from the Madding Crowd' by Thomas Hardy as a Criticism of Romantic Love by Désirée Schmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy