Die Wüstungsperiode. Ursachen und widersprüchliche Entwicklungen

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Die Wüstungsperiode. Ursachen und widersprüchliche Entwicklungen by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783668040465
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 3, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783668040465
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 3, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Universität Stuttgart (Historisches Institut: Mittlere Geschichte), Veranstaltung: Hauptseminar: Die ländliche Gesellschaft von der Karolingerzeit bis zum Ende des Mittelalters, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Wüstungsperiode ist eine der wichtigsten Erscheinungen des späten Mittelalters. Mit Beginn des 14. Jahrhunderts kann ein deutlicher Anstieg an Wüstungen festgestellt werden. Diese wüst gewordenen Dörfer und Siedlungen sind vor allem im Zuge einer 'Um- und Entsiedlung' entstanden. Es wird angenommen, dass in Deutschland etwa ein Viertel aller Siedlungen verschwanden. Selbst heute noch, nach vielen Jahrhunderten, erinnern uns Reste in 'Wald und Flur' an verlassene Dörfer, Siedlungen und ehemalige Ackerflächen. Jedoch haben nicht selten Witterungsverhältnisse und auch Menschen dazu beigetragen, dass diese Zeugnisse der Vergangenheit unkenntlich gemacht wurden und somit für die Nachwelt regelrecht verwischten. Die vorliegende Arbeit soll auf den Begriff der Wüstungen näher eingehen. Außerdem werden die Gründe für die Entstehung der Wüstungen ausführlicher erläutert und auch deren Widersprüche aufgezeigt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Universität Stuttgart (Historisches Institut: Mittlere Geschichte), Veranstaltung: Hauptseminar: Die ländliche Gesellschaft von der Karolingerzeit bis zum Ende des Mittelalters, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Wüstungsperiode ist eine der wichtigsten Erscheinungen des späten Mittelalters. Mit Beginn des 14. Jahrhunderts kann ein deutlicher Anstieg an Wüstungen festgestellt werden. Diese wüst gewordenen Dörfer und Siedlungen sind vor allem im Zuge einer 'Um- und Entsiedlung' entstanden. Es wird angenommen, dass in Deutschland etwa ein Viertel aller Siedlungen verschwanden. Selbst heute noch, nach vielen Jahrhunderten, erinnern uns Reste in 'Wald und Flur' an verlassene Dörfer, Siedlungen und ehemalige Ackerflächen. Jedoch haben nicht selten Witterungsverhältnisse und auch Menschen dazu beigetragen, dass diese Zeugnisse der Vergangenheit unkenntlich gemacht wurden und somit für die Nachwelt regelrecht verwischten. Die vorliegende Arbeit soll auf den Begriff der Wüstungen näher eingehen. Außerdem werden die Gründe für die Entstehung der Wüstungen ausführlicher erläutert und auch deren Widersprüche aufgezeigt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Statistische Analysen der Vorschläge der Hartzkommission, ihre Realisierung und ihre Auswirkungen auf dem Arbeitsmarkt by Anonym
Cover of the book Die Reformpädagogik - eine Pädagogik des Kindes by Anonym
Cover of the book Alter und Altern in der Gesellschaft unter Berücksichtigung sozialer und demographischer Veränderungen by Anonym
Cover of the book Ehrenamt auf dem Vormarsch? by Anonym
Cover of the book Ethik der Public Relations by Anonym
Cover of the book Das Politeness Principle nach Leech und dessen Anwendung in der Sitcom 'Two and a half Men' by Anonym
Cover of the book Einstellungen und Einstellungsänderungen by Anonym
Cover of the book Nachhaltigkeit im Personalmanagement deutscher Krankenhäuser by Anonym
Cover of the book Privat oder öffentlich? Untersuchung einer mehrtätigen Verfolgung bezüglich der Intervention in die private Dimension by Anonym
Cover of the book Seminararbeit Didaktik: Planung einer Lehr/Lerneinheit by Anonym
Cover of the book Kernenergie/Kernkraftwerke by Anonym
Cover of the book Aufstand der Mönche. Religiöse und politische Hintergründe der 'Safran-Rebellion' in Birma by Anonym
Cover of the book Augustus, Res Gestae, Kapitel 27 - 30 by Anonym
Cover of the book Verhältnis von Fremd- und Selbstsozialisation by Anonym
Cover of the book Bedeutung von Prolog und Epilog für das Verständnis des Ijobbuches by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy