Die wirtschaftlichen, religiösen, kulturellen und ethnischen Merkmale der Gesellschaft des Staates Israel

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Relations
Cover of the book Die wirtschaftlichen, religiösen, kulturellen und ethnischen Merkmale der Gesellschaft des Staates Israel by Hannes S. Auer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hannes S. Auer ISBN: 9783638207089
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 18, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hannes S. Auer
ISBN: 9783638207089
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 18, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient, Note: sehr gut, Universität Wien (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Politische und ökonomische Aspekte des israelisch-palästinensischen Konfliktes, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Alltagsbewusstsein der Öffentlichkeit existiert ein Israel bestehend aus Juden und einer Minderheit aus Palästinensern. Viel weiter dürften wohl die Kenntnisse Vieler, auch solcher, die oft und gerne aus politischem Interesse Statements zum weitreichenden und schon so lange andauernden Dauerthema Nahost abgeben, nicht reichen. Gerade deshalb sollte man sich, bevor man sich an das überaus kontroversielle Thema Israel-Palästina heranwagt und nachdem man sich mit dem historischen Verlauf des Konflikts vertraut gemacht hat, bekannt machen mit den qualitativen Fakten, von denen das Leben im Heiligen Land in weiten Teilen bestimmt wird. In dieser Arbeit wird der Frage nachgegangen, wie sich die auf israelischem/palästinensischem Boden lebende Bevölkerung zusammensetzt und wie sie lebt: Woher kamen die eingewanderten Juden? Wer sind die Flüchtlinge, die in den letzten Dekaden in Israel Zuflucht fanden? Welche Minderheiten gibt es in Israel, neben den Palästinensern? Wie ist das Verhältnis der Israelis zu ihrer Religion? Wie stellen sich soziale Themen in Israel dar, wie hoch ist das Bildungsniveau der Menschen, wie sehen die sozioökonomischen Daten aus - auf Seiten der Juden, auf Seiten der Palästinenser?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient, Note: sehr gut, Universität Wien (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Politische und ökonomische Aspekte des israelisch-palästinensischen Konfliktes, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Alltagsbewusstsein der Öffentlichkeit existiert ein Israel bestehend aus Juden und einer Minderheit aus Palästinensern. Viel weiter dürften wohl die Kenntnisse Vieler, auch solcher, die oft und gerne aus politischem Interesse Statements zum weitreichenden und schon so lange andauernden Dauerthema Nahost abgeben, nicht reichen. Gerade deshalb sollte man sich, bevor man sich an das überaus kontroversielle Thema Israel-Palästina heranwagt und nachdem man sich mit dem historischen Verlauf des Konflikts vertraut gemacht hat, bekannt machen mit den qualitativen Fakten, von denen das Leben im Heiligen Land in weiten Teilen bestimmt wird. In dieser Arbeit wird der Frage nachgegangen, wie sich die auf israelischem/palästinensischem Boden lebende Bevölkerung zusammensetzt und wie sie lebt: Woher kamen die eingewanderten Juden? Wer sind die Flüchtlinge, die in den letzten Dekaden in Israel Zuflucht fanden? Welche Minderheiten gibt es in Israel, neben den Palästinensern? Wie ist das Verhältnis der Israelis zu ihrer Religion? Wie stellen sich soziale Themen in Israel dar, wie hoch ist das Bildungsniveau der Menschen, wie sehen die sozioökonomischen Daten aus - auf Seiten der Juden, auf Seiten der Palästinenser?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kostenlose Lernunterstützung für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund und unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Wien by Hannes S. Auer
Cover of the book Statussymbole als Identitätsverstärker in der neuen Mittelschicht in der Türkei am Beispiel Istanbul by Hannes S. Auer
Cover of the book Schulmediation - Ein kurzer Überblick by Hannes S. Auer
Cover of the book Traditionelle Wirtschafts- und Lebensformen auf der Arabischen Halbinsel by Hannes S. Auer
Cover of the book Is the UK economy heading towards a triple dip recession? by Hannes S. Auer
Cover of the book Warum Tanz in Schulen so wichtig ist by Hannes S. Auer
Cover of the book Heinrich Schliemann at Troy and the so-called 'Treasure of Priam' by Hannes S. Auer
Cover of the book Kritische Analyse des Sustainability Reportings von Energieversorgungsunternehmen by Hannes S. Auer
Cover of the book The use of 'thou' and its variants in religious discourse in Early Modern English by Hannes S. Auer
Cover of the book Native American Culture and Identity in Sherman Alexie's 'Smoke Signals' and 'The Business of Fancydancing' by Hannes S. Auer
Cover of the book Selbstständiges Lernen fördern. Welche Kriterien müssen Lehrer und Unterricht erfüllen? by Hannes S. Auer
Cover of the book Hotellerie in den Freizeit- und Themenparks by Hannes S. Auer
Cover of the book Wissenschaftliche und teilnehmende Beobachtung, Bestandteile, Formen und die 'Marienthal-Studie' by Hannes S. Auer
Cover of the book Schweigen ist nicht immer Gold. Selektiver Mutismus in der systemischen Therapie by Hannes S. Auer
Cover of the book So werden Verhandlungen gewonnen: 22 Tipps by Hannes S. Auer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy