Magische Elemente in der Religion Ugarits

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, History
Cover of the book Magische Elemente in der Religion Ugarits by Katharina Büker, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Büker ISBN: 9783640395286
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 11, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Büker
ISBN: 9783640395286
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 11, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 2,7, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Das Verhältnis von Religion und Magie aus religionswissenschaftlicher Perspektive, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die Funde der alten Stadt Ugarits sind zahlreiche Mythen und Göttersagen überliefert. Die reichhaltigen Ausgrabungen, die in den letzten sechzig Jahren stattgefunden haben, geben zum Teil genausten Aufschluss über die religiöse Vorstellung der ugaritischen Bevölkerung des 14. und 13. Jahrhunderts v. Chr.. Das Rezipieren der gesamten Texte illustriert, dass die Verwendung magischer Riten und Bräuche einen festen Bestandteil des Lebens der Ugariter darstellte. Diese Tatsache ist theologisch begründet unter anderem deswegen von großer Bedeutung, da zwischen ugaritischen und biblischen Texten des Alten Testaments einige parallele Stellen vorzufinden sind. Das Anliegen dieser Arbeit ist es jedoch nicht, diese Parallelstellen aufzuführen; das Interesse liegt viel mehr bei der Analyse und Deutung der magischen Elemente, von welchen aus diesem Grund im Hauptteil einige vorgestellt werden sollen. Zudem ist es interessant zu erfahren, wie das Verhältnis zwischen Magie und Religion bei den Ugaritern ausgesehen hat. Um dieser Fragestellung auf den Grund zu gehen, seien vorab zur Einführung in die Thematik einige wichtige Angaben zur den Ausgrabungen selbst und zu dem religiösen Verständnis der Ugariter unterbreitet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 2,7, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Das Verhältnis von Religion und Magie aus religionswissenschaftlicher Perspektive, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die Funde der alten Stadt Ugarits sind zahlreiche Mythen und Göttersagen überliefert. Die reichhaltigen Ausgrabungen, die in den letzten sechzig Jahren stattgefunden haben, geben zum Teil genausten Aufschluss über die religiöse Vorstellung der ugaritischen Bevölkerung des 14. und 13. Jahrhunderts v. Chr.. Das Rezipieren der gesamten Texte illustriert, dass die Verwendung magischer Riten und Bräuche einen festen Bestandteil des Lebens der Ugariter darstellte. Diese Tatsache ist theologisch begründet unter anderem deswegen von großer Bedeutung, da zwischen ugaritischen und biblischen Texten des Alten Testaments einige parallele Stellen vorzufinden sind. Das Anliegen dieser Arbeit ist es jedoch nicht, diese Parallelstellen aufzuführen; das Interesse liegt viel mehr bei der Analyse und Deutung der magischen Elemente, von welchen aus diesem Grund im Hauptteil einige vorgestellt werden sollen. Zudem ist es interessant zu erfahren, wie das Verhältnis zwischen Magie und Religion bei den Ugaritern ausgesehen hat. Um dieser Fragestellung auf den Grund zu gehen, seien vorab zur Einführung in die Thematik einige wichtige Angaben zur den Ausgrabungen selbst und zu dem religiösen Verständnis der Ugariter unterbreitet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Topos 'Ehefrau zwischen zwei Männern' in Literatur und Film by Katharina Büker
Cover of the book Die Albigenserkriege und die Eingliederung Okzitaniens in den entstehenden französischen Zentralstaat 1209-1229 by Katharina Büker
Cover of the book Die Sakramentalität der christlichen Ehe - Biblische Grundlegung, geschichtliche Entfaltung und systematische Reflexion by Katharina Büker
Cover of the book Einfluss des Staates auf die Unterrichtsinhalte des Fächerkanons am Beispiel des Nationalsozialismus Schwerpunkt Unterrichtsfach Biologie by Katharina Büker
Cover of the book Gewalt in der Schule by Katharina Büker
Cover of the book Anthony Downs by Katharina Büker
Cover of the book Offene Ganztagsgrundschule. Kooperation von Jugendhilfe und Schule by Katharina Büker
Cover of the book Jugend und Gewalt - Sozialisationstheoretische Ansätze by Katharina Büker
Cover of the book Die Darstellung des Kranken im Film des Nationalsozialismus unter besonderer Berücksichtigung des Spielfilmes 'Ich klage an' by Katharina Büker
Cover of the book Kundenbindungsmanagement. Eine Untersuchung zur wahrgenommenen Dienstleistungsqualität im Ausbildungsbetrieb by Katharina Büker
Cover of the book Der 'Index für Inklusion' als Instrument zur Evaluation und Planung von Schulentwicklung by Katharina Büker
Cover of the book Psychotherapeutische Hilfe für Eltern mit Schreibabys by Katharina Büker
Cover of the book Die Bedeutung der Farbe in Gerhard Richters Gemäldezyklus '18. Oktober 1977' by Katharina Büker
Cover of the book Madagaskar - Geschichte, Kultur und Problemlage der Entwicklung by Katharina Büker
Cover of the book Durchleitungspflichten für Energienetzbetreiber zur Förderung Erneuerbarer Energien by Katharina Büker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy