Digitale Fotografie - Fotografieren als soziale Praxis

Eine empirische Studie über praxisorientierte Veränderungen bei Hobbyfotografen durch die neue Technologie Digitale Fotografie

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Anthropology
Cover of the book Digitale Fotografie - Fotografieren als soziale Praxis by Jörn Schulz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jörn Schulz ISBN: 9783638262828
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 22, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jörn Schulz
ISBN: 9783638262828
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 22, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Europäische Ethnologie), Veranstaltung: Seminar 'Fotografieren als soziale Praxis', Sprache: Deutsch, Abstract: Seit der Erfindung und massenhaften Verbreitung des Computers schreitet die Digitalisierung der uns umgebenden Daten in den verschiedensten Lebensbereichen unaufhörlich voran. Sei es die Verdrängung der Schallplatte sowie der Audiokassette durch die Compact Disc (CD) und das Musik-Dateiformat 'mp3' oder die Ablösung der analogen Videokassette durch die Digital Versatile Disc (DVD) oder der Wechsel vom Karteikarten-Katalog des Buchbestandes der Universitätsbibliothek hin zur Archivierung im Online-Katalog. Digital setzt sich durch. Seit etwa zehn Jahren nagen die digitalen Binärcodes -bestehend aus '0' und '1'- auch an einer uns allen liebgewonnenen Tätigkeit - dem analogen Fotografieren. Auch wenn heute -gut zwölf Jahre nach der Markteinführung der ersten Digitalkamera- analoge Fotoapparate, Fotoentwickler und Dunkelkammer sich noch immer großer Beliebtheit erfreuen, so macht ein näherer Blick in die Verkaufszahlen doch eines deutlich. Der gesamte Imaging-Markt befindet sich Aufbruchstimmung und der Markt für Digitalkameras ist einer der schnellstwachsenden im gesamten Fotosektor. Der Absatz an digitalen Kameras stieg von 18,5 Millionen im Jahr 2001 auf 27,5 Millionen Stück weltweit im Jahr 2002 und ist damit der stärkste Wachstumssektor im gesamten Imaging-Markt. Experten rechnen damit, dass spätestens 2004 das Jahr des digitalen Bildes wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Europäische Ethnologie), Veranstaltung: Seminar 'Fotografieren als soziale Praxis', Sprache: Deutsch, Abstract: Seit der Erfindung und massenhaften Verbreitung des Computers schreitet die Digitalisierung der uns umgebenden Daten in den verschiedensten Lebensbereichen unaufhörlich voran. Sei es die Verdrängung der Schallplatte sowie der Audiokassette durch die Compact Disc (CD) und das Musik-Dateiformat 'mp3' oder die Ablösung der analogen Videokassette durch die Digital Versatile Disc (DVD) oder der Wechsel vom Karteikarten-Katalog des Buchbestandes der Universitätsbibliothek hin zur Archivierung im Online-Katalog. Digital setzt sich durch. Seit etwa zehn Jahren nagen die digitalen Binärcodes -bestehend aus '0' und '1'- auch an einer uns allen liebgewonnenen Tätigkeit - dem analogen Fotografieren. Auch wenn heute -gut zwölf Jahre nach der Markteinführung der ersten Digitalkamera- analoge Fotoapparate, Fotoentwickler und Dunkelkammer sich noch immer großer Beliebtheit erfreuen, so macht ein näherer Blick in die Verkaufszahlen doch eines deutlich. Der gesamte Imaging-Markt befindet sich Aufbruchstimmung und der Markt für Digitalkameras ist einer der schnellstwachsenden im gesamten Fotosektor. Der Absatz an digitalen Kameras stieg von 18,5 Millionen im Jahr 2001 auf 27,5 Millionen Stück weltweit im Jahr 2002 und ist damit der stärkste Wachstumssektor im gesamten Imaging-Markt. Experten rechnen damit, dass spätestens 2004 das Jahr des digitalen Bildes wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die aktuelle Krise der überregionalen Tageszeitungen in Deutschland by Jörn Schulz
Cover of the book Unternehmensbewertung bei gleichzeitiger Verwendung mehrerer Verfahren anhand eines Beispiels by Jörn Schulz
Cover of the book Familiengründung - Sicherheit oder Risiko? by Jörn Schulz
Cover of the book Platons Höhlengleichnis. Der philosophische Erkenntnisweg by Jörn Schulz
Cover of the book Die Bedeutung des Indianers als Wärter der Natur in Gary Snyders 'This poem is for bear' aus 'Myths & Texts' by Jörn Schulz
Cover of the book Peter Abaelard und seine Kritiker by Jörn Schulz
Cover of the book Jeanne d'Arc und ihre Rolle bei der Entsetzung von Orléans by Jörn Schulz
Cover of the book Yorkshire Dialect in 19th Century Fiction and 20 th Century Reality. A Study of Dialectal Change with the Example of Emily Bronte's Wuthering Heights and the Survey of English Dialects by Jörn Schulz
Cover of the book E-Recruiting über die Unternehmens-Homepage. Möglichkeiten der Qualitätssteigerung unter Einbindung der Standardsoftware SAP R/3 HR by Jörn Schulz
Cover of the book Legasthenie. Der Stellenwert der Sozialpädagogik im Konflikt zwischen Familie und Schule by Jörn Schulz
Cover of the book Die Polizei im Nationalsozialismus by Jörn Schulz
Cover of the book Computerspiele und Schulleistung by Jörn Schulz
Cover of the book Internationales Projektmanagement. Der Einfluss interkultureller Kompetenz auf die erfolgreiche Umsetzung von Projekten in China by Jörn Schulz
Cover of the book Mythologie und Objektkunst der Surrealisten by Jörn Schulz
Cover of the book Die Quellen über die Anfänge des Deutschen Ordens in Preußen (1226/1228 - 1283) - Dokumente einer 'Staatsgründung'? by Jörn Schulz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy