Digitale Wasserzeichen

Business & Finance, Industries & Professions, Information Management
Cover of the book Digitale Wasserzeichen by Fabian Kannemann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Fabian Kannemann ISBN: 9783638485197
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 1, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Fabian Kannemann
ISBN: 9783638485197
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 1, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,3, Technische Universität Ilmenau, Veranstaltung: Informationsmanagement für digitale Güter, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Nutzung von Wasserzeichen ist eine seit Jahrhunderten bekannte Möglichkeit, die Echtheit physischer Materialien zu belegen. Das heute bekannteste Beispiel sind Wasserzeichen in Geldscheinen. Die wachsende Bedeutung digitaler Güter und deren besondere Eigenschaften machen es notwendig, nach Möglichkeiten zur Feststellung der Herkunft und der Unverfälschtheit dieser digitalen Güter zu suchen. Einen Ansatz hierfür stellen digitale Wasserzeichen dar. Es wird in dieser Arbeit untersucht, was digitale Wasserzeichen sind, welche Eigenschaften sie aufweisen müssen, um für verschiedene Arten von digitalen Gütern insbesondere deren Authentizität und Integrität nachweisen zu können. Digitale Wasserzeichen stellen im Ergebnis der Arbeit einen brauchbaren Ansatz dar, wie man unter Berücksichtigung der besonderen Eigenschaften digitaler Güter deren Authentizität bzw. Integrität feststellen kann und wie man einen Kopierschutz durchsetzen kann. Bei den Wasserzeichen stehen die Anforderungen Robustheit, Nicht-Wahrnehmbarkeit, Sicherheit und Kapazität im Vordergrund. Es existieren bereits viele unterschiedliche Verfahren insbesondere für Einzelbilder. Für Video- und Audiodokumente existieren mehrere Ansätze, die Forschung für Wasserzeichenverfahren bei 3D-Modellen steht gerade erst am Anfang.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,3, Technische Universität Ilmenau, Veranstaltung: Informationsmanagement für digitale Güter, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Nutzung von Wasserzeichen ist eine seit Jahrhunderten bekannte Möglichkeit, die Echtheit physischer Materialien zu belegen. Das heute bekannteste Beispiel sind Wasserzeichen in Geldscheinen. Die wachsende Bedeutung digitaler Güter und deren besondere Eigenschaften machen es notwendig, nach Möglichkeiten zur Feststellung der Herkunft und der Unverfälschtheit dieser digitalen Güter zu suchen. Einen Ansatz hierfür stellen digitale Wasserzeichen dar. Es wird in dieser Arbeit untersucht, was digitale Wasserzeichen sind, welche Eigenschaften sie aufweisen müssen, um für verschiedene Arten von digitalen Gütern insbesondere deren Authentizität und Integrität nachweisen zu können. Digitale Wasserzeichen stellen im Ergebnis der Arbeit einen brauchbaren Ansatz dar, wie man unter Berücksichtigung der besonderen Eigenschaften digitaler Güter deren Authentizität bzw. Integrität feststellen kann und wie man einen Kopierschutz durchsetzen kann. Bei den Wasserzeichen stehen die Anforderungen Robustheit, Nicht-Wahrnehmbarkeit, Sicherheit und Kapazität im Vordergrund. Es existieren bereits viele unterschiedliche Verfahren insbesondere für Einzelbilder. Für Video- und Audiodokumente existieren mehrere Ansätze, die Forschung für Wasserzeichenverfahren bei 3D-Modellen steht gerade erst am Anfang.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Geographische Informationssysteme in Destinationen. Web Mapping, Location Based Services und Business Mapping by Fabian Kannemann
Cover of the book Der Kommunikationsbegriff Niklas Luhmanns und das soziale Funktionssystem der Massenmedien by Fabian Kannemann
Cover of the book WebQuests im Italienischunterricht. Eine Möglichkeit zur Förderung der Medien- und der Fremdsprachenkompetenz? by Fabian Kannemann
Cover of the book Annahme einer Reservierung (Unterweisung Hotelfachfrau / -mann) by Fabian Kannemann
Cover of the book Zeit als strategische Ressource by Fabian Kannemann
Cover of the book 'Ein Schaf fürs Leben' von Maritgen Matter und Anke Faust im Unterricht by Fabian Kannemann
Cover of the book Gender Mainstreaming in der Jugendhilfe by Fabian Kannemann
Cover of the book Schutz von Kontaktdaten in sozialen Netzwerken über § 17 UWG by Fabian Kannemann
Cover of the book Corporate Governance im Wandel by Fabian Kannemann
Cover of the book Reflexive Oberflächen. Drei Funktionsdomänen im Spanischen by Fabian Kannemann
Cover of the book Grundbegriff 'Bildung'. Ein kurzer Überblick by Fabian Kannemann
Cover of the book Soziale Ungleichheit und Bildung in Deutschland by Fabian Kannemann
Cover of the book Die Kompetenz des Übersetzers - Übersetzungstheorien und ihre Anwendung in der Praxis by Fabian Kannemann
Cover of the book Anwendung von Selkirks theoretischem Rahmen für Affigierung auf die deutsche und französische Sprache by Fabian Kannemann
Cover of the book Die Bürokratische Organisation - Wirtschaftsunternehmen und Staatsverwaltung by Fabian Kannemann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy