Die Lernförderung Erwachsener - Über direkte, indirekte und interaktive Fördermöglichkeiten

Über direkte, indirekte und interaktive Fördermöglichkeiten

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education
Cover of the book Die Lernförderung Erwachsener - Über direkte, indirekte und interaktive Fördermöglichkeiten by Mandy Lüders, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mandy Lüders ISBN: 9783638054409
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 28, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mandy Lüders
ISBN: 9783638054409
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 28, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,0, Hochschule Esslingen (Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege), Veranstaltung: Lernen und Motivation, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf einem sich ständig weiterentwickelnden Arbeitsmarkt sind klassische Lebensläufe mit gleichbleibenden Tätigkeiten und Arbeitsumgebungen immer seltener. Arbeitnehmer sind gezwungen, sich ständig auf einem aktuellen Stand zu halten und sich weiter zu entwickeln. Lernförderung kann diese Anpassungsprozesse gezielt unterstützen.Sie befasst sich z.B. mit Aspekten, wie eine lernfördernde Umgebung aussehen sollte, wie man sich zum Lernen motivieren kann und welche Techniken es gibt, um das Lernen so nachhaltig wie möglich zu gestalten. Sinnvollerweise sollte sie so zeitig wie möglich, also im Grundschulalter beginnen und dann die gesamte Bildungslaufbahn begleitend weiterverfolgt werden. Zu Beginn genießt daher die Elternarbeit einen großen Stellenwert. Da sich diese Ausarbeitung jedoch auf das Lernen im Erwachsenenalter beziehen soll, findet diese hier keinen Niederschlag. Auch weitere Formen der Lernförderung wie etwa die Lerngruppe, die Lernberatung und der Lernkurs werden hier, obwohl auch sie sehr wichtig sind, nicht weitergehend berücksichtigt. Demzufolge wird auch die individuelle Förderung, die eher Gegenstandsbereich der Lernberatung ist, vernachlässigt. Gegenstand dieser Ausarbeitung ist vielmehr die allgemeine Lernförderung im Unterricht. Dies scheint aus zweierlei Gründen sinnvoll zu sein. Zum einen ist der Unterricht der Ort, an dem es möglich ist, eine breite Masse zu erreichen und zum anderen können die Schüler das gelernte Strategiewissen hier direkt anwenden bzw. einüben. Die Suche nach Literatur zum Thema 'Lernförderung' gestaltete sich recht schwierig. Lediglich zu den Teilbereichen, wie der lernfördernden Umgebung, den Lernstrategien oder dem lernfördernden Klima, sind verschiedene Schriften verfasst worden. Aus diesem Grund wird in dieser Ausarbeitung versucht, einen Überblick über die Lernförderung im Unterricht zu schaffen, der alle drei Hauptbereiche umfasst.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,0, Hochschule Esslingen (Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege), Veranstaltung: Lernen und Motivation, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf einem sich ständig weiterentwickelnden Arbeitsmarkt sind klassische Lebensläufe mit gleichbleibenden Tätigkeiten und Arbeitsumgebungen immer seltener. Arbeitnehmer sind gezwungen, sich ständig auf einem aktuellen Stand zu halten und sich weiter zu entwickeln. Lernförderung kann diese Anpassungsprozesse gezielt unterstützen.Sie befasst sich z.B. mit Aspekten, wie eine lernfördernde Umgebung aussehen sollte, wie man sich zum Lernen motivieren kann und welche Techniken es gibt, um das Lernen so nachhaltig wie möglich zu gestalten. Sinnvollerweise sollte sie so zeitig wie möglich, also im Grundschulalter beginnen und dann die gesamte Bildungslaufbahn begleitend weiterverfolgt werden. Zu Beginn genießt daher die Elternarbeit einen großen Stellenwert. Da sich diese Ausarbeitung jedoch auf das Lernen im Erwachsenenalter beziehen soll, findet diese hier keinen Niederschlag. Auch weitere Formen der Lernförderung wie etwa die Lerngruppe, die Lernberatung und der Lernkurs werden hier, obwohl auch sie sehr wichtig sind, nicht weitergehend berücksichtigt. Demzufolge wird auch die individuelle Förderung, die eher Gegenstandsbereich der Lernberatung ist, vernachlässigt. Gegenstand dieser Ausarbeitung ist vielmehr die allgemeine Lernförderung im Unterricht. Dies scheint aus zweierlei Gründen sinnvoll zu sein. Zum einen ist der Unterricht der Ort, an dem es möglich ist, eine breite Masse zu erreichen und zum anderen können die Schüler das gelernte Strategiewissen hier direkt anwenden bzw. einüben. Die Suche nach Literatur zum Thema 'Lernförderung' gestaltete sich recht schwierig. Lediglich zu den Teilbereichen, wie der lernfördernden Umgebung, den Lernstrategien oder dem lernfördernden Klima, sind verschiedene Schriften verfasst worden. Aus diesem Grund wird in dieser Ausarbeitung versucht, einen Überblick über die Lernförderung im Unterricht zu schaffen, der alle drei Hauptbereiche umfasst.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Plato's idea of democracy by Mandy Lüders
Cover of the book Kuba - Unter der besonderen Berücksichtigung des Tourismus by Mandy Lüders
Cover of the book Das Scoring-Modell by Mandy Lüders
Cover of the book Die Transformation der Medien in Polen nach 1989 by Mandy Lüders
Cover of the book Verheerende Schlammflut in Indonesien by Mandy Lüders
Cover of the book Ökologieorientiertes Controlling by Mandy Lüders
Cover of the book Diskussion der Eugenik unter Einbeziehung darwinistischer und bioethischer Aspekte by Mandy Lüders
Cover of the book Das amerikanische Bildungssystem - Ein Überblick by Mandy Lüders
Cover of the book Das Geschichtsverständnis in Hegels 'Vorlesungen über die Philosophie der Geschichte' mit Blick auf die besondere Rolle welthistorischer Individuen by Mandy Lüders
Cover of the book Bildlichkeit, Metapher, Allegorie und Symbol im Überblick by Mandy Lüders
Cover of the book Die Novellierung des Urheberschutzgesetzes mittels der Einführung einer Kulturflatrate für die Enquete-Kommission 'Internet und digitale Gesellschaft' des Deutschen Bundestages by Mandy Lüders
Cover of the book Soziales Lernen - ein kurzer Überblick by Mandy Lüders
Cover of the book Konzeption und praktische Umsetzung des jahrgangsübergreifenden Projektes 'clever essen' im Rahmen der Schulprojektwoche 'Schule ist mehr...' by Mandy Lüders
Cover of the book Das Assessment-Center als Instrument der Personalauswahl und -entwicklung by Mandy Lüders
Cover of the book Televisuell konstruierte Wirklichkeit by Mandy Lüders
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy