Bildlichkeit, Metapher, Allegorie und Symbol im Überblick

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages
Cover of the book Bildlichkeit, Metapher, Allegorie und Symbol im Überblick by Christian Werner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Werner ISBN: 9783638898300
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 23, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Werner
ISBN: 9783638898300
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 23, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Romanistik - Fächerübergreifendes, Note: 1, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Verwendung des Begriffs 'Bild' im Kontext der Poesie hat sich als so komplex erwiesen, dass im Bereich der Literaturwissenschaft bis zur Gegenwart keine präzise Definition für das Konzept 'Bildlichkeit' erarbeitet werden konnte. Daher soll zunächst ein kurzer Überblick über die spezifische Problematik des Begriffs gewährt werden. Zur Diskussion gestellt sei zunächst die erste These, dass sich eine bildhafte Sprache durch die Präsenz von Figuren uneigentlichen Sprechens, den Tropen, auszeichnet.1 Diese Sichtweise im Sinne der antiken Rhetoriken charakterisiert das Wesen des literarischen Bildes aber nur teilweise. Ein bildtheoretischer Diskurs, der sich innerhalb des rhetorischen Horizonts mit der Bestimmung einzelner Tropen begnügt, muss zwangsläufig die globale Perspektive der Textästhetik aus den Augen verlieren. Inhalt 1. Bildlichkeit4 1.1. Bildlichkeit in der Literatur4 1.2. Ikonographische Analyse8 2. Metapher9 2.1. Allgemeines9 2.2. Metaphertheorien10 2.3. Bildspender - Bildempfänger 14 2.4. Lexikalisierung15 2.5. Kritik an der Metapher16 3. Allegorie17 3.1. Definitionsversuch17 3.2. Allegorese19 3.3. Erscheinungsformen21 4. Symbol22 4.1. Definitionsversuch22 4.2. Hermeneutik des Symbols25 5. Schlussbemerkung28

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Romanistik - Fächerübergreifendes, Note: 1, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Verwendung des Begriffs 'Bild' im Kontext der Poesie hat sich als so komplex erwiesen, dass im Bereich der Literaturwissenschaft bis zur Gegenwart keine präzise Definition für das Konzept 'Bildlichkeit' erarbeitet werden konnte. Daher soll zunächst ein kurzer Überblick über die spezifische Problematik des Begriffs gewährt werden. Zur Diskussion gestellt sei zunächst die erste These, dass sich eine bildhafte Sprache durch die Präsenz von Figuren uneigentlichen Sprechens, den Tropen, auszeichnet.1 Diese Sichtweise im Sinne der antiken Rhetoriken charakterisiert das Wesen des literarischen Bildes aber nur teilweise. Ein bildtheoretischer Diskurs, der sich innerhalb des rhetorischen Horizonts mit der Bestimmung einzelner Tropen begnügt, muss zwangsläufig die globale Perspektive der Textästhetik aus den Augen verlieren. Inhalt 1. Bildlichkeit4 1.1. Bildlichkeit in der Literatur4 1.2. Ikonographische Analyse8 2. Metapher9 2.1. Allgemeines9 2.2. Metaphertheorien10 2.3. Bildspender - Bildempfänger 14 2.4. Lexikalisierung15 2.5. Kritik an der Metapher16 3. Allegorie17 3.1. Definitionsversuch17 3.2. Allegorese19 3.3. Erscheinungsformen21 4. Symbol22 4.1. Definitionsversuch22 4.2. Hermeneutik des Symbols25 5. Schlussbemerkung28

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Berge, Höhlen und Wasser by Christian Werner
Cover of the book Der Abfindungsanspruch nach § 1 a KSchG bei betriebsbedingter Kündigung by Christian Werner
Cover of the book Konflikt zwischen youtube und der GEMA - Ausgangspunkt und rechtliche Grundlagen by Christian Werner
Cover of the book Durchführung und Auswertung des FLVT 5-6. Diagnostik, Förderung und Beratung einer Testperson (Schüler) by Christian Werner
Cover of the book Brauchen Tageszeitungen Fachjournalisten? by Christian Werner
Cover of the book Der Rational-Choice-Ansatz - kritisch betrachtet by Christian Werner
Cover of the book Stellen von Medikamenten nach ärztlicher Anordnung (Unterweisung Krankenschwester / -pfleger) by Christian Werner
Cover of the book Working Capital Management during and after the Global Financial Crisis. Evidence from Germany by Christian Werner
Cover of the book Coaching als Methode der innovativen Personalentwicklung by Christian Werner
Cover of the book Entfestigung - eine Analyse anhand von Beispielen by Christian Werner
Cover of the book Ethisch-moralische Prinzipien für Versicherungen by Christian Werner
Cover of the book Zur Konzeption der Heimatkunde by Christian Werner
Cover of the book Der zentrale Begriff der Komposition in der Kunst und der Musik im Bezug zum Maler Johannes Itten und seiner Farbenlehre by Christian Werner
Cover of the book 'May the road rise up to meet you' - Tod und Bestattung in Irland by Christian Werner
Cover of the book Corporate Governance. Deutscher Corporate Governance Kodex (DCGK) by Christian Werner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy