Vorurteile und Diskriminierung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Multicultural Education
Cover of the book Vorurteile und Diskriminierung by Eva Legewie, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eva Legewie ISBN: 9783638579322
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 11, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Eva Legewie
ISBN: 9783638579322
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 11, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: sehr gut, Universität Duisburg-Essen, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Dass irgendein Mensch auf Erden ohne Vorurteil sein könne, ist das größte Vorurteil'. Dieses Zitat aus dem 18. Jahrhundert von dem deutschen Schriftsteller August von Kotzebue verdeutlicht, dass Vorurteile kein Phänomen der modernen Gesellschaft sind und sich wohl kaum ein Mensch davon frei sprechen kann, keine Vorurteile zu haben. Neuere Untersuchungen konnten zeigen, dass Vorurteile und Fremdenfeindlichkeit nicht nur am Rande unserer Gesellschaft existieren. Laut einer sozialwissenschaftlichen Studie aus dem Jahr 1995 sind 15% der Gesamtbevölkerung als stark fremdenfeindlich einzustufen und 35% der Gesamtbevölkerung als 'etwas' fremdenfeindlich. Das bedeutet, dass die Hälfte der deutschen Bevölkerung eine fremdenfeindliche Haltung einnimmt. 1994 befasste sich eine Studie des Emnid- Instituts mit der Einstellung der Deutschen gegenüber Juden und anderen Minderheiten und kam zu dem erschreckenden Ergebnis, dass Vorurteile gegenüber Juden nach wie vor existieren. So sagte jeder Dritte aus, dass Juden 'zu viel Einfluß [sic] auf die Vorgänge in der Welt' hätten. Jeder Fünfte sagte außerdem, dass er Juden nicht so gerne als Nachbarn hätte (vgl. Ahlheim u. Heger 1998, 10). Diese Ergebnisse verdeutlichen, dass es notwendig ist, sich mit dem Phänomen Vorurteil und den häufig aus Vorurteilen resultierenden Diskriminierungen auseinanderzusetzen. Doch was genau sind Vorurteile und wie entstehen diese überhaupt? Diesen und anderen Fragestellungen möchte ich in folgender Arbeit auf den Grund gehen. Zunächst werde ich daher den Begriff Vorurteil definieren. Unter Punkt 2.2 erfolgt dann die Darstellung der Funktionen des Vorurteils. Unter Punkt 2.3 werden dann die wichtigsten Bereiche dargestellt, die zur Entstehung oder auch Aufrechterhaltung von Vorurteilen beitragen. Bevor ich mich dann mit dem Thema Diskriminierung auseinandersetzen werde, möchte ich kurz auf den Zusammenhang von Vorurteil und Diskriminierung eingehen. Unter Punkt 4.1 erfolgt schließlich die Definition des Begriffs Diskriminierung. Unter Punkt 4.2 soll anhand eines Beispiels verdeutlicht werden, wie bereits Kinder Erfahrungen mit Diskriminierungen machen und wie sie diese erleben. Abschließend soll erläutert werden, welche Reaktionen Vorurteile und Diskriminierungen in den Opfern hervorrufen können. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: sehr gut, Universität Duisburg-Essen, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Dass irgendein Mensch auf Erden ohne Vorurteil sein könne, ist das größte Vorurteil'. Dieses Zitat aus dem 18. Jahrhundert von dem deutschen Schriftsteller August von Kotzebue verdeutlicht, dass Vorurteile kein Phänomen der modernen Gesellschaft sind und sich wohl kaum ein Mensch davon frei sprechen kann, keine Vorurteile zu haben. Neuere Untersuchungen konnten zeigen, dass Vorurteile und Fremdenfeindlichkeit nicht nur am Rande unserer Gesellschaft existieren. Laut einer sozialwissenschaftlichen Studie aus dem Jahr 1995 sind 15% der Gesamtbevölkerung als stark fremdenfeindlich einzustufen und 35% der Gesamtbevölkerung als 'etwas' fremdenfeindlich. Das bedeutet, dass die Hälfte der deutschen Bevölkerung eine fremdenfeindliche Haltung einnimmt. 1994 befasste sich eine Studie des Emnid- Instituts mit der Einstellung der Deutschen gegenüber Juden und anderen Minderheiten und kam zu dem erschreckenden Ergebnis, dass Vorurteile gegenüber Juden nach wie vor existieren. So sagte jeder Dritte aus, dass Juden 'zu viel Einfluß [sic] auf die Vorgänge in der Welt' hätten. Jeder Fünfte sagte außerdem, dass er Juden nicht so gerne als Nachbarn hätte (vgl. Ahlheim u. Heger 1998, 10). Diese Ergebnisse verdeutlichen, dass es notwendig ist, sich mit dem Phänomen Vorurteil und den häufig aus Vorurteilen resultierenden Diskriminierungen auseinanderzusetzen. Doch was genau sind Vorurteile und wie entstehen diese überhaupt? Diesen und anderen Fragestellungen möchte ich in folgender Arbeit auf den Grund gehen. Zunächst werde ich daher den Begriff Vorurteil definieren. Unter Punkt 2.2 erfolgt dann die Darstellung der Funktionen des Vorurteils. Unter Punkt 2.3 werden dann die wichtigsten Bereiche dargestellt, die zur Entstehung oder auch Aufrechterhaltung von Vorurteilen beitragen. Bevor ich mich dann mit dem Thema Diskriminierung auseinandersetzen werde, möchte ich kurz auf den Zusammenhang von Vorurteil und Diskriminierung eingehen. Unter Punkt 4.1 erfolgt schließlich die Definition des Begriffs Diskriminierung. Unter Punkt 4.2 soll anhand eines Beispiels verdeutlicht werden, wie bereits Kinder Erfahrungen mit Diskriminierungen machen und wie sie diese erleben. Abschließend soll erläutert werden, welche Reaktionen Vorurteile und Diskriminierungen in den Opfern hervorrufen können. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gewalt hat kein Geschlecht by Eva Legewie
Cover of the book Unterrichtsstunde: Rhythmisches Spiel - mit Stück 'Popcorn' by Eva Legewie
Cover of the book Demokratisierungsprozeß in Äthiopien by Eva Legewie
Cover of the book Ganzheitliche Zahngesundheit bei Hund & Katze by Eva Legewie
Cover of the book Automatisiertes Frühwarnsystem im Projektmanagement by Eva Legewie
Cover of the book Der Film in der Weimarer Republik in seiner Funktion als Wegbereiter des Nationalsozialismus by Eva Legewie
Cover of the book Geschichtliche Entwicklung des US-Supreme Court by Eva Legewie
Cover of the book Die Grobform des Schlagballweitwurfs an unbeweglichen Zielwurf-Stationen by Eva Legewie
Cover of the book Die Technisierung des Alltags und die damit einhergehende Differenzierung - die Konzepte der Distinktion, des Lebensstils und der Semiotisierung by Eva Legewie
Cover of the book Die Grundlagen des wissenschaftlichen Schreibens. Ein Überblick anhand eines Fragebogens by Eva Legewie
Cover of the book Schulorientiertes Experimentieren im Chemieunterricht mit Alkali- und Erdalkalimetallen by Eva Legewie
Cover of the book Entwicklungen in der Rechtsprechung zur Arbeitnehmerüberlassung by Eva Legewie
Cover of the book Carl Rogers und das Neurolinguistische Programmieren - Vergleich beider Ansätze hinsichtlich ihrer andragogischen Implikationen by Eva Legewie
Cover of the book Strukturwandel in Partnerschaft und Familie. Entwicklung der Arbeitsteilung in deutschen Haushalten seit den 1950er Jahren by Eva Legewie
Cover of the book Betrachtungen inwieweit ein Suizid als Ergebnis gesellschaftlicher Rationalisierungsprozesse verstanden werden kann auf Basis der Theorien von Emile Durkheim und Max Weber by Eva Legewie
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy