Legitimationsprinzipien und Zukunftsvorstellungen der Wirtschaftsreform der 1960er Jahre in der Deutschen Demokratischen Republik

Nonfiction, History, Modern
Cover of the book Legitimationsprinzipien und Zukunftsvorstellungen der Wirtschaftsreform der 1960er Jahre in der Deutschen Demokratischen Republik by Ulrich Kreutzer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ulrich Kreutzer ISBN: 9783656053071
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 11, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ulrich Kreutzer
ISBN: 9783656053071
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 11, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Die enge Verflechtung von Politik und Wirtschaft wird am Beispiel der Wirtschaftsreform in der DDR in den 1960er Jahren besonders deutlich. Vorliegendes Buch untersucht einerseits die staatlichen Erwartungen an das umfassende Reformvorhaben sowie die Zukunftsvorstellungen, die man mit den ökonomischen Maßnahmen verband. Andererseits richtet es den Blick auf die Legitimationsprinzipien, nach denen das Reformpaket von staatlicher Seite mit Berechtigung aufgeladen wurde. Dabei wird deutlich, dass die Wirtschaftsreform vordergründig dazu dienen sollte, die ökonomischen Probleme der 1960er Jahre in der DDR zu lösen. Tatsächlich aber galt sie dem SED-Regime auch und insbesondere als Mittel, 'den umfassenden Aufbau des Sozialismus zu vollenden'.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Die enge Verflechtung von Politik und Wirtschaft wird am Beispiel der Wirtschaftsreform in der DDR in den 1960er Jahren besonders deutlich. Vorliegendes Buch untersucht einerseits die staatlichen Erwartungen an das umfassende Reformvorhaben sowie die Zukunftsvorstellungen, die man mit den ökonomischen Maßnahmen verband. Andererseits richtet es den Blick auf die Legitimationsprinzipien, nach denen das Reformpaket von staatlicher Seite mit Berechtigung aufgeladen wurde. Dabei wird deutlich, dass die Wirtschaftsreform vordergründig dazu dienen sollte, die ökonomischen Probleme der 1960er Jahre in der DDR zu lösen. Tatsächlich aber galt sie dem SED-Regime auch und insbesondere als Mittel, 'den umfassenden Aufbau des Sozialismus zu vollenden'.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wir geben unseren Träumen Gestalt. Missstände als Ursprung für Träume von einer besseren Welt by Ulrich Kreutzer
Cover of the book A critical analysis of the current crisis concerning the development of military programs by Iran by Ulrich Kreutzer
Cover of the book Esoterik in Deutschland - Ein interkulturell beeinflusstes Phänomen zwischen Religion und Psychologie by Ulrich Kreutzer
Cover of the book Raskolnikows Behausungen - Das Interieur im Roman 'Schuld und Sühne' von Fedor Dostojewskij by Ulrich Kreutzer
Cover of the book Allgemeines zur Kapitalwertmethode by Ulrich Kreutzer
Cover of the book Beratung in Aus- und Weiterbildung by Ulrich Kreutzer
Cover of the book Sexualität im Alter. Ist das noch normal? by Ulrich Kreutzer
Cover of the book Online Fashion Retailing, Retail Banking, and Management Consulting by Ulrich Kreutzer
Cover of the book Waldorfpädagogik in kritischer Betrachtung by Ulrich Kreutzer
Cover of the book Pirandello und Benjamin - zwei Skeptiker der Moderne by Ulrich Kreutzer
Cover of the book Das Gebet trialogisch betrachtet by Ulrich Kreutzer
Cover of the book Ökonomische Analyse von Straftaten by Ulrich Kreutzer
Cover of the book Perspectives on trophy hunting in tourism; Namibia as a case study by Ulrich Kreutzer
Cover of the book Der Vorhang fällt - Eine Studie zur Eindrucksbildung am Beispiel der Social Networking Website Facebook by Ulrich Kreutzer
Cover of the book The Study of Organizational Climate in Sime Darby by Ulrich Kreutzer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy