Rahmenbedingungen des Online-Handels dargestellt anhand ausgewählter Beispiele

Business & Finance, Industries & Professions, Distribution
Cover of the book Rahmenbedingungen des Online-Handels dargestellt anhand ausgewählter Beispiele by Tim Steuernagel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tim Steuernagel ISBN: 9783638908290
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 1, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tim Steuernagel
ISBN: 9783638908290
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 1, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 2,0, Westfälische Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt, Recklinghausen (Fachhochschule Gelsenkirchen), 89 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die virtuelle Abwicklung von Geschäften im World Wide Web wird zunehmend populärer und spielt sowohl für den Handel als auch für die Konsumenten eine immer größere Rolle. Die ARD/ZDF-Online-Studie 2005 spricht von mittlerweile 12% der Internetnutzer, die mindestens einmal wöchentlich Onlineshopping-Angebote nutzen. Diese Zahl betrug 2004 nur 10% und ein weiteres Jahr zuvor sogar nur 8%. Die Internet-Umfrage W3B spricht in diesem Zusammenhang von 32%, die zumindest regelmäßig Online-Shops besuchen. Diese Anteile werden Studien zufolge zukünftig noch weiter steigen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 2,0, Westfälische Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt, Recklinghausen (Fachhochschule Gelsenkirchen), 89 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die virtuelle Abwicklung von Geschäften im World Wide Web wird zunehmend populärer und spielt sowohl für den Handel als auch für die Konsumenten eine immer größere Rolle. Die ARD/ZDF-Online-Studie 2005 spricht von mittlerweile 12% der Internetnutzer, die mindestens einmal wöchentlich Onlineshopping-Angebote nutzen. Diese Zahl betrug 2004 nur 10% und ein weiteres Jahr zuvor sogar nur 8%. Die Internet-Umfrage W3B spricht in diesem Zusammenhang von 32%, die zumindest regelmäßig Online-Shops besuchen. Diese Anteile werden Studien zufolge zukünftig noch weiter steigen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Integration durch exogene Faktoren - Die Wirkung des French-Indian War auf das Verhältnis zwischen Deutschen und Engländern in Nordamerika by Tim Steuernagel
Cover of the book Picknick mit Cyborgs by Tim Steuernagel
Cover of the book Entwicklung von Formel-1-Strecken unter Berücksichtigung des landschaftlichen und soziokulturellen Kontextes sowie ökologischer und ökonomischer Faktoren by Tim Steuernagel
Cover of the book Internet im Geschichtsunterricht by Tim Steuernagel
Cover of the book Probleme mit Befragung und des Befragtenverhaltens bei der Erhebung von Daten für ego-zentrierte Netzwerke by Tim Steuernagel
Cover of the book Climate Engineering in der ethischen Perspektive der Verantwortung by Tim Steuernagel
Cover of the book Jugendwahn, Totenkult und der größte Freizeitpark der Welt by Tim Steuernagel
Cover of the book Die Trinität in Thomas von Aquins 'De rationibus fidei' by Tim Steuernagel
Cover of the book Das gemeinsame Priestertum der Gläubigen und seine Bedeutung in der Kirche by Tim Steuernagel
Cover of the book Einführung des Emissionshandels zum 01.01.2005 - Neue Anforderungen an das Controlling by Tim Steuernagel
Cover of the book Employer Branding. Möglichkeiten der Integration von Nachhaltigkeit by Tim Steuernagel
Cover of the book Das anthroposophische Menschenbild Rudolf Steiners als Grundlage der Waldorfpädagogik by Tim Steuernagel
Cover of the book Die Herausbildung reformpädagogischer Denkmotive am Beginn des 20. Jahrhunderts by Tim Steuernagel
Cover of the book Scheidungsfolgen, Geschlechts- und altersspezifische Betrachtungen kindlicher Reaktionen auf elterliche Trennung by Tim Steuernagel
Cover of the book Anti-Aggressivitäts-Training im Jugendvollzug - Möglichkeiten und Grenzen einer Methode in der Arbeit mit jungen Gewalttätern by Tim Steuernagel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy