Rahmenbedingungen des Online-Handels dargestellt anhand ausgewählter Beispiele

Business & Finance, Industries & Professions, Distribution
Cover of the book Rahmenbedingungen des Online-Handels dargestellt anhand ausgewählter Beispiele by Tim Steuernagel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tim Steuernagel ISBN: 9783638908290
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 1, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tim Steuernagel
ISBN: 9783638908290
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 1, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 2,0, Westfälische Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt, Recklinghausen (Fachhochschule Gelsenkirchen), 89 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die virtuelle Abwicklung von Geschäften im World Wide Web wird zunehmend populärer und spielt sowohl für den Handel als auch für die Konsumenten eine immer größere Rolle. Die ARD/ZDF-Online-Studie 2005 spricht von mittlerweile 12% der Internetnutzer, die mindestens einmal wöchentlich Onlineshopping-Angebote nutzen. Diese Zahl betrug 2004 nur 10% und ein weiteres Jahr zuvor sogar nur 8%. Die Internet-Umfrage W3B spricht in diesem Zusammenhang von 32%, die zumindest regelmäßig Online-Shops besuchen. Diese Anteile werden Studien zufolge zukünftig noch weiter steigen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 2,0, Westfälische Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt, Recklinghausen (Fachhochschule Gelsenkirchen), 89 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die virtuelle Abwicklung von Geschäften im World Wide Web wird zunehmend populärer und spielt sowohl für den Handel als auch für die Konsumenten eine immer größere Rolle. Die ARD/ZDF-Online-Studie 2005 spricht von mittlerweile 12% der Internetnutzer, die mindestens einmal wöchentlich Onlineshopping-Angebote nutzen. Diese Zahl betrug 2004 nur 10% und ein weiteres Jahr zuvor sogar nur 8%. Die Internet-Umfrage W3B spricht in diesem Zusammenhang von 32%, die zumindest regelmäßig Online-Shops besuchen. Diese Anteile werden Studien zufolge zukünftig noch weiter steigen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das narrative und problemzentrierte Interview: Eine Gegenüberstellung by Tim Steuernagel
Cover of the book Junge Ausländer - Verlierer im Kampf um Ausbildungschancen? by Tim Steuernagel
Cover of the book Brutalität, Maskerade und Dominanz - über das unterschiedliche Verhalten der Frauen in Petronius' Satyricon reliquiae by Tim Steuernagel
Cover of the book Unterrichtseinheit: Die turnerische Form des Bewegungsablaufes der Rolle vorwärts durch das Instruieren von Metaphern (6. Klasse) by Tim Steuernagel
Cover of the book Grenzräume und Randzonen als Reichssubjekte by Tim Steuernagel
Cover of the book Das Gesetz von Duverger - Determinismus oder Binsenweisheit? by Tim Steuernagel
Cover of the book Neue Möglichkeiten durch Social Media im Personalmarketing by Tim Steuernagel
Cover of the book Die Führungskraft als Coach by Tim Steuernagel
Cover of the book Immaterielle, selbst geschaffene Vermögensgegenstände im Jahresabschluss nach HGB und BilMoG by Tim Steuernagel
Cover of the book Die Jigsaw-Klasse als Instrument eines interkulturellen Unterrichtes? by Tim Steuernagel
Cover of the book Die Wiederentdeckung Afrikas und die Folgen der portugiesischen Expansion by Tim Steuernagel
Cover of the book Staatsfonds - Gefahr für die Stabilität der Weltwirtschaft? by Tim Steuernagel
Cover of the book Legal aspects of internet banking related to international business transactions by Tim Steuernagel
Cover of the book Das Unternehmen als Bürger? by Tim Steuernagel
Cover of the book Geschichten im Religionsunterricht by Tim Steuernagel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy