Das Tilburger Modell und das Neue Steuerungsmodell. Ein Vergleich

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management, Organizational Behavior
Cover of the book Das Tilburger Modell und das Neue Steuerungsmodell. Ein Vergleich by Jeanette Dahlman, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jeanette Dahlman ISBN: 9783668411197
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 7, 2017
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jeanette Dahlman
ISBN: 9783668411197
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 7, 2017
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Organisation und Verwaltung, Note: 1,3, Universität Kassel, Veranstaltung: Internationaler Governance- und Verwaltungsvergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vergangenen Jahre sind geprägt von einer internationalen Debatte über die Modernisierung der öffentlichen Verwaltungen, bekannt unter dem Schlagwort 'New Public Management'. Die Notwendigkeit zum Reformbedarf wird auf diverse Veränderungen im Umfeld sowie einige Missstände in der Verwaltung zurückgeführt. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die Verwaltungsreformen auf kommunaler Ebene in den Niederlanden (NL) und in Deutschland (D) gegenüberzustellen. Das 'Tilburger Modell (TM)' aus den NL wird mit dem 'Neuen Steuerungsmodell (NSM)' der Kommunalen Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt) in D verglichen. Die forschungsrelevante Frage lautet: Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede weisen das 'TM' und das 'NSM' auf? Der Aufbau der Hausarbeit ist zielorientiert und untergliedert die Arbeit in vier Kapitel. Im Hauptteil der Arbeit wird zunächst ein theoretischer Bezugsrahmen zur Thematik hergestellt. Dazu werden die beiden kommunalen Reformmodelle einzeln vorgestellt. Im dritten Kapitel vergleicht die Verfasserin das 'TM' und das 'NSM' miteinander. Die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Reformmodelle werden anhand ausgewählter Vergleichskriterien aufgezeigt. Dies bildet den Schwerpunkt dieser Arbeit. Anschließend werden die Erkenntnisse kritisch gewürdigt. Mit einer abschließenden Betrachtung werden die wesentlichen Erkenntnisse rückblickend reflektiert und ein Fazit gezogen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Organisation und Verwaltung, Note: 1,3, Universität Kassel, Veranstaltung: Internationaler Governance- und Verwaltungsvergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vergangenen Jahre sind geprägt von einer internationalen Debatte über die Modernisierung der öffentlichen Verwaltungen, bekannt unter dem Schlagwort 'New Public Management'. Die Notwendigkeit zum Reformbedarf wird auf diverse Veränderungen im Umfeld sowie einige Missstände in der Verwaltung zurückgeführt. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die Verwaltungsreformen auf kommunaler Ebene in den Niederlanden (NL) und in Deutschland (D) gegenüberzustellen. Das 'Tilburger Modell (TM)' aus den NL wird mit dem 'Neuen Steuerungsmodell (NSM)' der Kommunalen Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt) in D verglichen. Die forschungsrelevante Frage lautet: Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede weisen das 'TM' und das 'NSM' auf? Der Aufbau der Hausarbeit ist zielorientiert und untergliedert die Arbeit in vier Kapitel. Im Hauptteil der Arbeit wird zunächst ein theoretischer Bezugsrahmen zur Thematik hergestellt. Dazu werden die beiden kommunalen Reformmodelle einzeln vorgestellt. Im dritten Kapitel vergleicht die Verfasserin das 'TM' und das 'NSM' miteinander. Die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Reformmodelle werden anhand ausgewählter Vergleichskriterien aufgezeigt. Dies bildet den Schwerpunkt dieser Arbeit. Anschließend werden die Erkenntnisse kritisch gewürdigt. Mit einer abschließenden Betrachtung werden die wesentlichen Erkenntnisse rückblickend reflektiert und ein Fazit gezogen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zu Leben und Werk des Titus Livius by Jeanette Dahlman
Cover of the book Institutionalisierte Interaktionssysteme by Jeanette Dahlman
Cover of the book Richtlinien Primarstufe und pädagogische Perspektiven by Jeanette Dahlman
Cover of the book Sexualität im Alter. Umgang mit der Sexualität alter und älterer Menschen in der Pflege. by Jeanette Dahlman
Cover of the book Interaktion und Anerkennung im Unterricht - Analyse anhand eines Textausschnittes by Jeanette Dahlman
Cover of the book Aristoteles Politika, Erstes Buch by Jeanette Dahlman
Cover of the book Gustav Mensching - Leben und Werk by Jeanette Dahlman
Cover of the book Sportmotorische Tests im Unterricht der Grundschule by Jeanette Dahlman
Cover of the book Clothing and Its Connotations in Postmodern American Fiction by Jeanette Dahlman
Cover of the book Die Tobin-Steuer - Stand der Diskussion zur Wirksamkeit als Instrument zur Eindämmung von Finanzspekulationen by Jeanette Dahlman
Cover of the book Dreidimensionale Darstellung und Simulation von Planetenbewegungen anhand der Keplerschen Gesetze by Jeanette Dahlman
Cover of the book Carl Schmitt, die Wahrheit und das Politische by Jeanette Dahlman
Cover of the book Othello - Sichtweisen des Character Criticism und des Historical Criticism by Jeanette Dahlman
Cover of the book Of History and Herstory: Story-Telling in Coetzees 'Foe' by Jeanette Dahlman
Cover of the book Ländervergleich: Präventive Gewinnabschöpfung (PräGe) by Jeanette Dahlman
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy