Porters Fünf-Kräfte-Modell. Eine Einführung

Business & Finance, Marketing & Sales
Cover of the book Porters Fünf-Kräfte-Modell. Eine Einführung by Alexander Heimpel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Heimpel ISBN: 9783668059009
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 2, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Heimpel
ISBN: 9783668059009
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 2, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,1, Hochschule Ravensburg-Weingarten, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, Porters Fünf-Kräfte-Modell vorzustellen und anschließend kritisch zu bewerten. Um dieses Ziel zu erreichen, wird in Kapitel 1 in das Thema eingeführt. Darüber hinaus wird das Ziel der Arbeit sowie die Vorgehensweise innerhalb der Arbeit erläutert. Kapitel 2 stellt Porters Fünf-Kräfte-Modell vor, wobei die Grundlagen des Modells bekanntgemacht werden und die einzelnen Kräfte detailliert beschrieben werden. In Kapitel 3 folgt eine kritische Würdigung des Modells. Kapitel 4 schließt die Arbeit ab. Hier wird noch einmal ein Fazit gezogen, das die Erkenntnisse der Arbeit zusammenfasst.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,1, Hochschule Ravensburg-Weingarten, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, Porters Fünf-Kräfte-Modell vorzustellen und anschließend kritisch zu bewerten. Um dieses Ziel zu erreichen, wird in Kapitel 1 in das Thema eingeführt. Darüber hinaus wird das Ziel der Arbeit sowie die Vorgehensweise innerhalb der Arbeit erläutert. Kapitel 2 stellt Porters Fünf-Kräfte-Modell vor, wobei die Grundlagen des Modells bekanntgemacht werden und die einzelnen Kräfte detailliert beschrieben werden. In Kapitel 3 folgt eine kritische Würdigung des Modells. Kapitel 4 schließt die Arbeit ab. Hier wird noch einmal ein Fazit gezogen, das die Erkenntnisse der Arbeit zusammenfasst.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Lasst uns spielen vor Gott ...' - Liturgie und Leiblichkeit by Alexander Heimpel
Cover of the book Das Gottesbild im Wandel der Zeiten by Alexander Heimpel
Cover of the book Gestaltungshinweise zur Erstellung von Einzelarbeitsverträgen unter Berücksichtigung der neueren Rechtsprechung by Alexander Heimpel
Cover of the book Koranisches und alttestamentarisches Recht. Ein Vergleich by Alexander Heimpel
Cover of the book Geriatrie - Ein interdisziplinärer Ansatz in der Altenhilfe by Alexander Heimpel
Cover of the book Konzepte von Soft Power by Alexander Heimpel
Cover of the book Pläne der Bundesregierung zur Erweiterung der Kompetenzen des Bundeskriminalamtes by Alexander Heimpel
Cover of the book Der Geist Gottes im Alten Testament: Ezechiel 37, 1- 14 und Joel 3, 1-5 'Lebenshauch einer Nation' by Alexander Heimpel
Cover of the book Folgen der Vereinigung von Mensch und Maschine bei Gibson und Haraway by Alexander Heimpel
Cover of the book Ein Eventmarketing - Konzept in der Praxis: Das Alpina B7 Event in Kalifornien by Alexander Heimpel
Cover of the book Neuere chemische Löschmittel und deren physikalische Eigenschaften by Alexander Heimpel
Cover of the book Das Ideal des Weisen in der stoischen Ethik by Alexander Heimpel
Cover of the book Neuregelungen der Abschreibungsmöglichkeiten durch die Unternehmensteuerreform 2008 by Alexander Heimpel
Cover of the book Das Mediensystem Südafrikas by Alexander Heimpel
Cover of the book Floorball. Schläger, Ball und Ich (Klasse 5/6) by Alexander Heimpel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy