Illegale Beschäftigung im Transportgewerbe

Business & Finance, Business Reference, Business Law
Cover of the book Illegale Beschäftigung im Transportgewerbe by Achim Lindenblatt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Achim Lindenblatt ISBN: 9783638624251
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 16, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Achim Lindenblatt
ISBN: 9783638624251
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 16, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 2,3, Hochschule Heilbronn, ehem. Fachhochschule Heilbronn, 98 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zielsetzung der vorliegenden Arbeit ist es, an Hand einer Checkliste die am Ende der Arbeit steht, die illegale Beschäftigung im Transportgewerbe zu vermeiden. Die Arbeit soll einen Überblick über das Thema 'Illegale Beschäftigung im Transportgewerbe' geben. Dabei wird auf das Arbeitverhältnis eingegangen, welches bei abhängiger Beschäftigung immer anzufinden ist. Die illegale Beschäftigung wird nicht moralisch bewertet. Es soll lediglich ein sachlicher Überblick und die gesetzlichen Bestimmungen vorgestellt werden. Die Arbeit teilt sich auf in fünf Teile. Im ersten Teil werden die Grundbegriffe aufgezeigt und Definitionen zur Schwarzarbeit und illegalen Beschäftigung. Des weiteren wird das Arbeitsverhältnis vorgestellt und die verschiedenen Definitionen. Der zweite Teil beschäftigt sich mit der illegalen Beschäftigung. Dort wird auch auf die konzerninterne Entsendung eingegangen (Konzernprivileg). Hierbei wird deutlich, dass sich ein Transportgewerbe nicht auf § 1 Abs. 3 Nr. 2 AÜG berufen kann, wenn das GüKG gilt. Es werden die verschieden Vertragsarten vorgestellt und die Probleme die damit auftreten können. Zur EU-Fahrerlizenz werden Meinung vorgestellt, die unterschiedlicher nicht sein können. Auf das Weisungsrecht wird eingegangen und wie es sich von der Anweisung eines Disponenten differenziert. Es wird die CEMT-Genehmigung vorgestellt und die Konsequenzen die sich im Laufe der Zeit daraus ergeben haben. Das Ausflaggen, der Begriff der Scheingesellschaft und das vorliegen der Scheingesellschaft wird vorgestellt. Im dritten Teil werden die rechtlichen Folgen für die Organe des Unternehmens und die arbeitsvertragsrechtlichen Folgen vorgestellt. Der vierte Teil spiegelt die Meinung des Autors wieder, da in den Teilen zuvor die Meinung des Autors nicht zum Ausdruck kommt. Im fünften Teil steht die Checkliste. Die Arbeit verfügt über einen Umfangreichen Anhang mit diversen Gesetzestexten und Quellen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 2,3, Hochschule Heilbronn, ehem. Fachhochschule Heilbronn, 98 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zielsetzung der vorliegenden Arbeit ist es, an Hand einer Checkliste die am Ende der Arbeit steht, die illegale Beschäftigung im Transportgewerbe zu vermeiden. Die Arbeit soll einen Überblick über das Thema 'Illegale Beschäftigung im Transportgewerbe' geben. Dabei wird auf das Arbeitverhältnis eingegangen, welches bei abhängiger Beschäftigung immer anzufinden ist. Die illegale Beschäftigung wird nicht moralisch bewertet. Es soll lediglich ein sachlicher Überblick und die gesetzlichen Bestimmungen vorgestellt werden. Die Arbeit teilt sich auf in fünf Teile. Im ersten Teil werden die Grundbegriffe aufgezeigt und Definitionen zur Schwarzarbeit und illegalen Beschäftigung. Des weiteren wird das Arbeitsverhältnis vorgestellt und die verschiedenen Definitionen. Der zweite Teil beschäftigt sich mit der illegalen Beschäftigung. Dort wird auch auf die konzerninterne Entsendung eingegangen (Konzernprivileg). Hierbei wird deutlich, dass sich ein Transportgewerbe nicht auf § 1 Abs. 3 Nr. 2 AÜG berufen kann, wenn das GüKG gilt. Es werden die verschieden Vertragsarten vorgestellt und die Probleme die damit auftreten können. Zur EU-Fahrerlizenz werden Meinung vorgestellt, die unterschiedlicher nicht sein können. Auf das Weisungsrecht wird eingegangen und wie es sich von der Anweisung eines Disponenten differenziert. Es wird die CEMT-Genehmigung vorgestellt und die Konsequenzen die sich im Laufe der Zeit daraus ergeben haben. Das Ausflaggen, der Begriff der Scheingesellschaft und das vorliegen der Scheingesellschaft wird vorgestellt. Im dritten Teil werden die rechtlichen Folgen für die Organe des Unternehmens und die arbeitsvertragsrechtlichen Folgen vorgestellt. Der vierte Teil spiegelt die Meinung des Autors wieder, da in den Teilen zuvor die Meinung des Autors nicht zum Ausdruck kommt. Im fünften Teil steht die Checkliste. Die Arbeit verfügt über einen Umfangreichen Anhang mit diversen Gesetzestexten und Quellen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Current Economic Situation of Portugal by Achim Lindenblatt
Cover of the book Sound Pattern of English - Das System distinktiver Merkmale nach Chomsky und Halle by Achim Lindenblatt
Cover of the book Corporate Social Responsibility im Spannungsfeld von Business Case und Moral Case by Achim Lindenblatt
Cover of the book Der Einfluss des demographischen Wandels auf Dienstleistungen zur Unterstützung älterer Menschen in Deutschland by Achim Lindenblatt
Cover of the book Lesesozialisation vor dem Schuleintritt by Achim Lindenblatt
Cover of the book Die Revolution in China 1911 - Die Rolle des Westen by Achim Lindenblatt
Cover of the book The Celtic Tiger: A Critical Analysis of Ireland's Economic Boom by Achim Lindenblatt
Cover of the book Die biographische Exploration am Beispiel: Hitler, ein Fall von Nekrophilie by Achim Lindenblatt
Cover of the book Die Geschichte der O - Die 'Bibel des SM' als literarisches Werk by Achim Lindenblatt
Cover of the book Analyse der Koransure Jonas (10:75-96) by Achim Lindenblatt
Cover of the book Wilhelm Lehmbruck als Marmorbildhauer? by Achim Lindenblatt
Cover of the book Tu es Petrus. Exegese von Matthäus 16,18 by Achim Lindenblatt
Cover of the book Förderung der auditiven Wahrnehmung im Rahmen eines projektähnlichen Vorhabens mit Kindern mit Beeinträchtigung im Lernen in der Schuleingangsphase by Achim Lindenblatt
Cover of the book Die Rolle des Jugendamtes als 'staatliches Wächteramt' bei Kindeswohlgefährdung by Achim Lindenblatt
Cover of the book Störungen während Präsentationen und der Umgang mit ihnen by Achim Lindenblatt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy