Caravaggio - Amor als Sieger

Nonfiction, Art & Architecture, General Art, Art History
Cover of the book Caravaggio - Amor als Sieger by Daniel Kohlstadt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Kohlstadt ISBN: 9783656254300
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 8, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Kohlstadt
ISBN: 9783656254300
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 8, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Veranstaltung: Gemäldegalerie Berlin: Übungen vor Originalen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der italienische Maler Michelangelo Merisi da Caravaggio lebte von 1573 bis 1610 und wird generell zu den Hauptvertretern des früheren Barock gezählt. Er galt als der Begründer einer Malerei, die besonders an natürlicher Darstellungsweise orientiert war und welche dem bis dahin üblichen Symbolismus Einhalt gebot. Den Kunstwerken wurde eine eigene Sprache verliehen, die sich in der unmittelbaren Direktheit der Thematik äußerte. Der Betrachter sollte die Bilder weniger durch seinen Intellekt, sondern mehr durch die Sinne erfahren. Damit dieses Ziel erreicht werden konnte, waren die naturalistische Wirkung klarer Formen und der innovative Umgang mit der Technik des Chiaroscuro, welche miteinander kontrastierende Licht- und Schattenflächen hervorbrachte, von großer Bedeutung. Aufgrund seiner überaus realistischen Darstellungsweise, die auch vor religiöser Thematik nicht Halt machte, sah sich Caravaggio schon bald scharfer Kritik ausgesetzt, die ihm mangelnden Respekt für die Heiligen der Kirche und fehlendes Talent unterstellte. Doch schon zu Lebzeiten sollte seine Malerei überaus ruhmreich werden. Caravaggio verlieh seinen Figuren eine faszinierende Würde, die es vorher in dieser Form nicht gegeben hatte. Auf dem Höhepunkt seines Erfolges und seines Ruhmes schuf Caravaggio das Werk Amor als Sieger, welches auf das Jahr 1602 datiert wird. Mit dem Werk Amor als Sieger wird sich die vorliegende Hausarbeit deshalb nun genauer auseinandersetzen. Um einen angemessenen Einstieg in die Thematik zu gewährleisten, soll im Hauptteil zunächst ein kurzer Überblick über den mythologischen und philosophiegeschichtlichen Hintergrund des Amor stattfinden. Anschließend wird der Fokus auf das Bild selbst gelenkt. Dabei soll die genaue Analyse der Darstellung eine ebenso wichtige Rolle einnehmen wie die Relation des Bildes zur naturalistischen Malerei von Caravaggio. Aufgrund der Tatsache, dass das Werk heutzutage in unmittelbarer Nähe zum Gemälde des römischen Malers Giovanni Baglione mit dem Titel Der himmlische Amor besiegt den irdischen Amor platziert ist und die beiden Werke seit jeher in Rivalität zueinander standen, bietet sich abschließend ein ausführlicher Vergleich der beiden Amor-Versionen an. Dabei sollen ebenso die unterschiedlichen Dogmen und Ziele beider Künstler näher veranschaulicht werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Veranstaltung: Gemäldegalerie Berlin: Übungen vor Originalen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der italienische Maler Michelangelo Merisi da Caravaggio lebte von 1573 bis 1610 und wird generell zu den Hauptvertretern des früheren Barock gezählt. Er galt als der Begründer einer Malerei, die besonders an natürlicher Darstellungsweise orientiert war und welche dem bis dahin üblichen Symbolismus Einhalt gebot. Den Kunstwerken wurde eine eigene Sprache verliehen, die sich in der unmittelbaren Direktheit der Thematik äußerte. Der Betrachter sollte die Bilder weniger durch seinen Intellekt, sondern mehr durch die Sinne erfahren. Damit dieses Ziel erreicht werden konnte, waren die naturalistische Wirkung klarer Formen und der innovative Umgang mit der Technik des Chiaroscuro, welche miteinander kontrastierende Licht- und Schattenflächen hervorbrachte, von großer Bedeutung. Aufgrund seiner überaus realistischen Darstellungsweise, die auch vor religiöser Thematik nicht Halt machte, sah sich Caravaggio schon bald scharfer Kritik ausgesetzt, die ihm mangelnden Respekt für die Heiligen der Kirche und fehlendes Talent unterstellte. Doch schon zu Lebzeiten sollte seine Malerei überaus ruhmreich werden. Caravaggio verlieh seinen Figuren eine faszinierende Würde, die es vorher in dieser Form nicht gegeben hatte. Auf dem Höhepunkt seines Erfolges und seines Ruhmes schuf Caravaggio das Werk Amor als Sieger, welches auf das Jahr 1602 datiert wird. Mit dem Werk Amor als Sieger wird sich die vorliegende Hausarbeit deshalb nun genauer auseinandersetzen. Um einen angemessenen Einstieg in die Thematik zu gewährleisten, soll im Hauptteil zunächst ein kurzer Überblick über den mythologischen und philosophiegeschichtlichen Hintergrund des Amor stattfinden. Anschließend wird der Fokus auf das Bild selbst gelenkt. Dabei soll die genaue Analyse der Darstellung eine ebenso wichtige Rolle einnehmen wie die Relation des Bildes zur naturalistischen Malerei von Caravaggio. Aufgrund der Tatsache, dass das Werk heutzutage in unmittelbarer Nähe zum Gemälde des römischen Malers Giovanni Baglione mit dem Titel Der himmlische Amor besiegt den irdischen Amor platziert ist und die beiden Werke seit jeher in Rivalität zueinander standen, bietet sich abschließend ein ausführlicher Vergleich der beiden Amor-Versionen an. Dabei sollen ebenso die unterschiedlichen Dogmen und Ziele beider Künstler näher veranschaulicht werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Versuch einer vielstimmigen, theoretischen Annäherung an den unbestimmten Begriff 'Unterschichtenfernsehen' by Daniel Kohlstadt
Cover of the book Sexarbeit und Globalisierung by Daniel Kohlstadt
Cover of the book Kostenerstattung bei ausgewählten Naturheilverfahren durch die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) by Daniel Kohlstadt
Cover of the book Endstation Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM)? Beschäftigungsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderung by Daniel Kohlstadt
Cover of the book Die Programmatik von Manets Le dejéuner dans l`atelier by Daniel Kohlstadt
Cover of the book Der Wissensbegriff in De docta ignorantia (Die belehrte Unwissenheit) von Nikolaus von Kues by Daniel Kohlstadt
Cover of the book Führungskonzepte und Managementansätze: Führungsstile im Wandel und die Rolle der Führungskraft by Daniel Kohlstadt
Cover of the book Die Kündigung der OHG/KG nach §§ 131 Abs. 3 Nr. 4; 135 HGB by Daniel Kohlstadt
Cover of the book Das verlorene ?! by Daniel Kohlstadt
Cover of the book Qualitätssicherung in der Weiterbildung by Daniel Kohlstadt
Cover of the book Faschistische Ästhetik bei Leni Riefenstahl by Daniel Kohlstadt
Cover of the book Live-8-Konzerte und G-8-Gipfel by Daniel Kohlstadt
Cover of the book Außertropische Stürme by Daniel Kohlstadt
Cover of the book Ermittlung des Maschinenstundensatzes (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) by Daniel Kohlstadt
Cover of the book Das hörgeschädigte Kind im Kinderbuch als Gegenstand identitätsfördernder Maßnahmen im Unterricht für Hörgeschädigte by Daniel Kohlstadt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy