Du sollst nicht ... auf Waljagd gehen! Das Tabu im 'Fischzugs'-Mythos in 'Hymiskvida' und 'Gylfaginning'

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, Scandinavian
Cover of the book Du sollst nicht ... auf Waljagd gehen! Das Tabu im 'Fischzugs'-Mythos in 'Hymiskvida' und 'Gylfaginning' by Petra Rodloff, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Petra Rodloff ISBN: 9783668099722
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 1, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Petra Rodloff
ISBN: 9783668099722
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 1, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Skandinavien und Island, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin (Nordeuropa-Insitut), Veranstaltung: Holz, Stein, Pergament - Mediävistische Quellen und Arbeitsweisen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorherrschende Meinung, dass die Isländer im Mittelalter keinen aktiven Walfang betrieben, soll hier nicht bestritten werden. Vielmehr steht die Frage im Raum, warum sie nicht auf Waljagd gingen. Eine Antwort wird im 'Fischzugs'-Mythos gesucht, einem alten Sujet, das in 'Hymiskvida' und 'Gylfaginning' zuletzt bearbeitet worden ist. Um 1225 entstanden, stehen beide Texte im Spannungsfeld zwischen christlicher Tradition und heidnischer Überlieferung. Jedoch liegt das Walfang-Tabu im Christentum begründet oder gibt es für die Isländer wichtigere Gründe, nicht auf Walfang zu gehen?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Skandinavien und Island, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin (Nordeuropa-Insitut), Veranstaltung: Holz, Stein, Pergament - Mediävistische Quellen und Arbeitsweisen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorherrschende Meinung, dass die Isländer im Mittelalter keinen aktiven Walfang betrieben, soll hier nicht bestritten werden. Vielmehr steht die Frage im Raum, warum sie nicht auf Waljagd gingen. Eine Antwort wird im 'Fischzugs'-Mythos gesucht, einem alten Sujet, das in 'Hymiskvida' und 'Gylfaginning' zuletzt bearbeitet worden ist. Um 1225 entstanden, stehen beide Texte im Spannungsfeld zwischen christlicher Tradition und heidnischer Überlieferung. Jedoch liegt das Walfang-Tabu im Christentum begründet oder gibt es für die Isländer wichtigere Gründe, nicht auf Walfang zu gehen?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Thematisierung des Holocaust im historischen Spielfilm und seine Rezeption in Deutschland by Petra Rodloff
Cover of the book Begleitendes Selbststudium in der Hochschulausbildung 'Physiotherapie'. Lerntheorien und Lernmethoden by Petra Rodloff
Cover of the book Sammlung diverser Berichte - Band VI: Positionspapier für ein Senioren- und Pflegeheim und 'Betreutes Wohnen' in Berlin Steglitz by Petra Rodloff
Cover of the book A post-colonial approach to Science Fiction - Narrations of Imperialism within 'Star Trek' by Petra Rodloff
Cover of the book Rockfestivals. Touristische Events der Jugendkultur by Petra Rodloff
Cover of the book Unterrichtseinheit Unternehmensformen: Was ändert sich für Herrn Mustermann, wenn er sein Unternehmen in eine OHG umwandelt? by Petra Rodloff
Cover of the book Bilanzierung von Beteiligungen nach HGB und IFRS by Petra Rodloff
Cover of the book Die Bindung (liaison) von Wörtern im französischen Sprachgebrauch by Petra Rodloff
Cover of the book Die Europäischen Zentralbank (EZB) und die amerikanischen Notenbank (FED). Ein Vergleich by Petra Rodloff
Cover of the book Multikulturalität in den USA by Petra Rodloff
Cover of the book Interventionismus vs. Isolationismus - Ein Essay zur Diplomatiegeschichte der USA by Petra Rodloff
Cover of the book Spracherwerbstheorie. Der Einfluss der Muttersprache auf den Erwerb einer Fremdsprache by Petra Rodloff
Cover of the book Stimme bei Säuglingen bis zu einem Alter von 6 Monaten by Petra Rodloff
Cover of the book Pulsierende oder kontinuierliche Werbung by Petra Rodloff
Cover of the book Mehrsprachige Kindererziehung by Petra Rodloff
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy