Du sollst nicht ... auf Waljagd gehen! Das Tabu im 'Fischzugs'-Mythos in 'Hymiskvida' und 'Gylfaginning'

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, Scandinavian
Cover of the book Du sollst nicht ... auf Waljagd gehen! Das Tabu im 'Fischzugs'-Mythos in 'Hymiskvida' und 'Gylfaginning' by Petra Rodloff, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Petra Rodloff ISBN: 9783668099722
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 1, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Petra Rodloff
ISBN: 9783668099722
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 1, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Skandinavien und Island, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin (Nordeuropa-Insitut), Veranstaltung: Holz, Stein, Pergament - Mediävistische Quellen und Arbeitsweisen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorherrschende Meinung, dass die Isländer im Mittelalter keinen aktiven Walfang betrieben, soll hier nicht bestritten werden. Vielmehr steht die Frage im Raum, warum sie nicht auf Waljagd gingen. Eine Antwort wird im 'Fischzugs'-Mythos gesucht, einem alten Sujet, das in 'Hymiskvida' und 'Gylfaginning' zuletzt bearbeitet worden ist. Um 1225 entstanden, stehen beide Texte im Spannungsfeld zwischen christlicher Tradition und heidnischer Überlieferung. Jedoch liegt das Walfang-Tabu im Christentum begründet oder gibt es für die Isländer wichtigere Gründe, nicht auf Walfang zu gehen?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Skandinavien und Island, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin (Nordeuropa-Insitut), Veranstaltung: Holz, Stein, Pergament - Mediävistische Quellen und Arbeitsweisen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorherrschende Meinung, dass die Isländer im Mittelalter keinen aktiven Walfang betrieben, soll hier nicht bestritten werden. Vielmehr steht die Frage im Raum, warum sie nicht auf Waljagd gingen. Eine Antwort wird im 'Fischzugs'-Mythos gesucht, einem alten Sujet, das in 'Hymiskvida' und 'Gylfaginning' zuletzt bearbeitet worden ist. Um 1225 entstanden, stehen beide Texte im Spannungsfeld zwischen christlicher Tradition und heidnischer Überlieferung. Jedoch liegt das Walfang-Tabu im Christentum begründet oder gibt es für die Isländer wichtigere Gründe, nicht auf Walfang zu gehen?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Psychologie des Tyrannen in Racines 'Britannicus' by Petra Rodloff
Cover of the book Kinder und Jugendliche und Computerspiele by Petra Rodloff
Cover of the book Eine unternehmensethische Entscheidungsfindung für das Problem nicht gezahlter Heimentgelte anhand eines Fallbeispiels by Petra Rodloff
Cover of the book 'Bellum servile' - Antike Sklavenaufstände als Anwendungsbeispiel für Theorien sozialer Bewegungen by Petra Rodloff
Cover of the book Installation eines Schutzkontaktsteckers an ein flexibles Kabel (Unterweisung Energieelektroniker / -in, Fachrichtung Anlagentechnik) by Petra Rodloff
Cover of the book Das Fünf-Phasen-Modell zum Sterbeprozess nach Kübler-Ross by Petra Rodloff
Cover of the book PROMETHEE und die GAIA visual modelling technique by Petra Rodloff
Cover of the book Entwicklung einer Unternehmensstrategie. Konzepte und Probleme der Umsetzung by Petra Rodloff
Cover of the book Der Amerikanische Höhlenlöwe by Petra Rodloff
Cover of the book Backpacker unterwegs: Mein Reise-Sabbatical. Südamerika by Petra Rodloff
Cover of the book Farbenblind Surfen- Konzepte für die Gestaltung von Interfaces by Petra Rodloff
Cover of the book Die Kreditvergabe der Bretton-Woods-Institutionen by Petra Rodloff
Cover of the book Sprache im Religionsunterricht - Das Wort als Erkenntnis by Petra Rodloff
Cover of the book Zusammenfassung des Buchs 'Bevölkerungsgeographie' von Jürgen Bähr by Petra Rodloff
Cover of the book Erneuerbare Energien im Sachunterricht der Grundschule by Petra Rodloff
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy