Werte und Konflikte im Change Management. Werteorientiertes Verhalten eines Wohnungsunternehmens

Business & Finance, Business Reference, Business Ethics
Cover of the book Werte und Konflikte im Change Management. Werteorientiertes Verhalten eines Wohnungsunternehmens by Natascha Koppermann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Natascha Koppermann ISBN: 9783668415591
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 14, 2017
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Natascha Koppermann
ISBN: 9783668415591
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 14, 2017
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das vorliegende Fallbeispiel beschreibt eine Konfliktsituation bezogen auf die Werte eines Wohnungsunternehmens. Bei der näheren Analyse der Situation stellen sich Fragen, die mit Hilfe von Spekulationen beantwortet werden, um im weiteren Verlauf eine genaue Situationsanalyse und Problemlösemöglichkeiten zu erarbeiten. Die Unternehmensethik, bzw. die Mesoebene der Wirtschaftsethik, spielt in diesem Konflikt eine zentrale Rolle. Die ethischen Vorstellungen der Gesellschaft entsprechen nicht dem Verhalten des Wohnungsunternehmens. Es handelt sich somit um einen sozialen Bewertungskonflikt. Dieser stellt das zentrale Problem im Fallbeispiel dar und enthält logischerweise Handlungsempfehlungen für den zukünftigen Umgang mit dem Konfliktthema 'sozial verträglicher Umgang mit Zwangsräumungen und Härtefällen'. Es liegen die drei Voraussetzungen für einen Konflikt vor: Interdependenz, Zieldivergenz und fehlende attraktive Alternativen. Hieraus lässt sich folgende Problemhypothese ableiten: Zwischen dem Wohnungsunternehmen und der Gesellschaft besteht ein Wertekonflikt über den Umgang mit Mietern im Räumungsverfahren, den es zu lösen gilt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das vorliegende Fallbeispiel beschreibt eine Konfliktsituation bezogen auf die Werte eines Wohnungsunternehmens. Bei der näheren Analyse der Situation stellen sich Fragen, die mit Hilfe von Spekulationen beantwortet werden, um im weiteren Verlauf eine genaue Situationsanalyse und Problemlösemöglichkeiten zu erarbeiten. Die Unternehmensethik, bzw. die Mesoebene der Wirtschaftsethik, spielt in diesem Konflikt eine zentrale Rolle. Die ethischen Vorstellungen der Gesellschaft entsprechen nicht dem Verhalten des Wohnungsunternehmens. Es handelt sich somit um einen sozialen Bewertungskonflikt. Dieser stellt das zentrale Problem im Fallbeispiel dar und enthält logischerweise Handlungsempfehlungen für den zukünftigen Umgang mit dem Konfliktthema 'sozial verträglicher Umgang mit Zwangsräumungen und Härtefällen'. Es liegen die drei Voraussetzungen für einen Konflikt vor: Interdependenz, Zieldivergenz und fehlende attraktive Alternativen. Hieraus lässt sich folgende Problemhypothese ableiten: Zwischen dem Wohnungsunternehmen und der Gesellschaft besteht ein Wertekonflikt über den Umgang mit Mietern im Räumungsverfahren, den es zu lösen gilt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Integration in der Reformschule Kassel by Natascha Koppermann
Cover of the book Der Schutz von Kreditgebern mithilfe von Sachversicherungen by Natascha Koppermann
Cover of the book Regelungen zur Tätigkeit der Arbeitnehmer by Natascha Koppermann
Cover of the book Das Kindeswohl. Wann liegt eine Gefährdung vor? by Natascha Koppermann
Cover of the book Heroism and Masculinities by Natascha Koppermann
Cover of the book Das neue Schuldrecht in der Praxis by Natascha Koppermann
Cover of the book Zur Bilanzierung stiller Beteiligungen an Kapitalgesellschaften by Natascha Koppermann
Cover of the book Rezension zu Brigitte Hamann: Elisabeth. Kaiserin wider Willen by Natascha Koppermann
Cover of the book Leistungsbeurteilung im Unterricht by Natascha Koppermann
Cover of the book Die Psychologie der Lehrerpersönlichkeit by Natascha Koppermann
Cover of the book Würfeln mit 2 Würfeln. Ist jede Augensumme gleich wahrscheinlich? (Klasse 2) by Natascha Koppermann
Cover of the book Fachmodularbeit über die 13 Stufen des Verkaufsmanagements, die vier Modi der Selbstkonkordanz und die Ausarbeitung verschiedener Quoten by Natascha Koppermann
Cover of the book Die Bedeutung der Personalwirtschaft bei der Existenzgründung - unter dem Aspekt der Personalbeschaffung by Natascha Koppermann
Cover of the book Partizipation aus ökonomischer Sicht: ein kurzer Überblick by Natascha Koppermann
Cover of the book Die Entwicklung der Angst bei Kindern: Mami, unter meinem Bett sind Monster by Natascha Koppermann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy