Werte und Konflikte im Change Management. Werteorientiertes Verhalten eines Wohnungsunternehmens

Business & Finance, Business Reference, Business Ethics
Cover of the book Werte und Konflikte im Change Management. Werteorientiertes Verhalten eines Wohnungsunternehmens by Natascha Koppermann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Natascha Koppermann ISBN: 9783668415591
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 14, 2017
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Natascha Koppermann
ISBN: 9783668415591
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 14, 2017
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das vorliegende Fallbeispiel beschreibt eine Konfliktsituation bezogen auf die Werte eines Wohnungsunternehmens. Bei der näheren Analyse der Situation stellen sich Fragen, die mit Hilfe von Spekulationen beantwortet werden, um im weiteren Verlauf eine genaue Situationsanalyse und Problemlösemöglichkeiten zu erarbeiten. Die Unternehmensethik, bzw. die Mesoebene der Wirtschaftsethik, spielt in diesem Konflikt eine zentrale Rolle. Die ethischen Vorstellungen der Gesellschaft entsprechen nicht dem Verhalten des Wohnungsunternehmens. Es handelt sich somit um einen sozialen Bewertungskonflikt. Dieser stellt das zentrale Problem im Fallbeispiel dar und enthält logischerweise Handlungsempfehlungen für den zukünftigen Umgang mit dem Konfliktthema 'sozial verträglicher Umgang mit Zwangsräumungen und Härtefällen'. Es liegen die drei Voraussetzungen für einen Konflikt vor: Interdependenz, Zieldivergenz und fehlende attraktive Alternativen. Hieraus lässt sich folgende Problemhypothese ableiten: Zwischen dem Wohnungsunternehmen und der Gesellschaft besteht ein Wertekonflikt über den Umgang mit Mietern im Räumungsverfahren, den es zu lösen gilt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das vorliegende Fallbeispiel beschreibt eine Konfliktsituation bezogen auf die Werte eines Wohnungsunternehmens. Bei der näheren Analyse der Situation stellen sich Fragen, die mit Hilfe von Spekulationen beantwortet werden, um im weiteren Verlauf eine genaue Situationsanalyse und Problemlösemöglichkeiten zu erarbeiten. Die Unternehmensethik, bzw. die Mesoebene der Wirtschaftsethik, spielt in diesem Konflikt eine zentrale Rolle. Die ethischen Vorstellungen der Gesellschaft entsprechen nicht dem Verhalten des Wohnungsunternehmens. Es handelt sich somit um einen sozialen Bewertungskonflikt. Dieser stellt das zentrale Problem im Fallbeispiel dar und enthält logischerweise Handlungsempfehlungen für den zukünftigen Umgang mit dem Konfliktthema 'sozial verträglicher Umgang mit Zwangsräumungen und Härtefällen'. Es liegen die drei Voraussetzungen für einen Konflikt vor: Interdependenz, Zieldivergenz und fehlende attraktive Alternativen. Hieraus lässt sich folgende Problemhypothese ableiten: Zwischen dem Wohnungsunternehmen und der Gesellschaft besteht ein Wertekonflikt über den Umgang mit Mietern im Räumungsverfahren, den es zu lösen gilt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book eLearning-Systeme by Natascha Koppermann
Cover of the book Die Wahl der optimalen Unternehmensform unter steuerlichen Gesichtspunkten by Natascha Koppermann
Cover of the book Laborpraktikum zu Bodenmechanik und Felsmechanik. Präparation und Untersuchung von Bodenproben by Natascha Koppermann
Cover of the book Starke und schwache Frauen im Spannungsfeld von konventioneller Moral und individueller Identität by Natascha Koppermann
Cover of the book Bewertungseinheiten nach BilMoG, IFRS und Steuerbilanz by Natascha Koppermann
Cover of the book Die Integration eines einheitlichen europäischen Finanzmarktes by Natascha Koppermann
Cover of the book Authentizität versus literarisches Spiel in den Eberbriefen (I,6 und IX,10) Plinius des Jüngeren by Natascha Koppermann
Cover of the book Fundamentalismus im Islam und Islamischer Fundamentalismus anhand des Beispiels der iranischen Revolution von 1979 by Natascha Koppermann
Cover of the book The strange case of Valeria Jones. Argument over a thoughtful enforcement of a gender-inclusive language by Natascha Koppermann
Cover of the book Das Gefangenendilemma: Auswege aus der Rationalitätenfalle by Natascha Koppermann
Cover of the book Mit Gewaltfreiheit gegen Gewalt? by Natascha Koppermann
Cover of the book Muster und Trends im Verhandlungsprozess zwischen der VR China und Taiwan by Natascha Koppermann
Cover of the book Die prothestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus und Die protestantischen Sekten und der Geist des Kapitalismus: Ein Vergleich Max Webers by Natascha Koppermann
Cover of the book Zur Studie von P. M. Healy, A. P. Hutton und K. G. Palepu: 'Stock Performance and Intermediation Changes Surrounding Sustained Increases in Disclosure' by Natascha Koppermann
Cover of the book Strategische Beschaffungsplanung - Sourcing-Konzepte und E-Procurement als Enabler zur Strategieumsetzung by Natascha Koppermann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy