Interkulturelle Trainings als Vorbereitung für den Auslandeinsatz von Expatriates

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book Interkulturelle Trainings als Vorbereitung für den Auslandeinsatz von Expatriates by Maiken Wagner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Maiken Wagner ISBN: 9783656315896
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 21, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Maiken Wagner
ISBN: 9783656315896
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 21, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,0, Universität Hamburg, Veranstaltung: Personalentwicklung, Sprache: Deutsch, Abstract: Um vor dem Hintergrund des weiterhin zunehmenden Globalisierungs- und Internationalisierungstrends wettbewerbsfähig zu bleiben, erschließen Unternehmen verstärkt neue Märkte im Ausland oder bauen diese aus. Aufgrund dessen senden sie ihre Fach- und Führungskräfte ins Ausland. Diese führen intern. Verhandlungen, begleiten die Gründung von Tochtergesellschaften oder den Fusionsprozess mit anderen intern. Unternehmen vor Ort. Insbesondere steigt die Anzahl der langfristigen Mitarbeiterentsendung weiterhin an.Diverse Studien gehen auch für die Zukunft von einem weiterem Anstieg aus. Insofern sind besonders Expatriates mit den Auswirkungen von Interaktionen durch Personen unterschiedlicher Kulturen konfrontiert. Für eine erfolgreiche intern. Zusammenarbeit ist besonders für diese Personengruppe die Fähigkeit, mit den Eigenheiten der jeweils anderen Kulturen umgehen zu können von grundlegender Bedeutung. Denn nicht selten führen Anpassungsschwierigkeiten zum Scheitern bzw. vorzeitigen Abbruch des Auslandsaufenthalts und verursachen somit erhebliche Kosten seitens der Unternehmen und als auch der Expatriates. So besteht schon aus wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Gründen ein großes Interesse von Unternehmensseite, kulturbedingten Missverständnissen, Kommunikationsschwierigkeiten und Handlungsstörungen vorzubeugen und Synergiepotenziale zu erkennen. Aufgrund dessen steigt auch der Bedarf an adäquater interkultureller Kompetenz, die in diesem Rahmen maßgeblich für den erfolgreichen Umgang mit kulturellen Überschneidungssituationen ist. Sie gilt heute als Schlüsselqualifikation für intern. tätige Unternehmen. Auslandsentsendungen sind folglich neben rechtlichen und organisatorischen Fragestellungen v.a. durch interkulturelle Herausforderungen der Fach- und Führungskräfte geprägt. Um dem erhöhten Qualifikationsbedarf der Mitarbeiter hinsichtlich ihrer sprachlichen, fachlichen und sozialen Qualifikation zu begegnen und somit die Wahrscheinlichkeit für eine erfolgreiche Entsendung zu erhöhen, können interkulturelle Trainings durchgeführt werden. Aufgrund der stetigen Nachfrage, sind vielfältige Trainingsverfahren konzipiert worden, deren gemeinsames Ziel die effektive Vorbereitung auf die reibungslose interkulturelle Zusammenarbeit im Ausland ist. Der gesamte Auslandsentsendungsprozess umfasst die Phasen Auswahl, Vorbereitung, Einsatz und Wiedereingliederung, wobei der Schwerpunkt dieser Arbeit auf der Vorbereitung des Auslandseinsatzes durch IT liegt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,0, Universität Hamburg, Veranstaltung: Personalentwicklung, Sprache: Deutsch, Abstract: Um vor dem Hintergrund des weiterhin zunehmenden Globalisierungs- und Internationalisierungstrends wettbewerbsfähig zu bleiben, erschließen Unternehmen verstärkt neue Märkte im Ausland oder bauen diese aus. Aufgrund dessen senden sie ihre Fach- und Führungskräfte ins Ausland. Diese führen intern. Verhandlungen, begleiten die Gründung von Tochtergesellschaften oder den Fusionsprozess mit anderen intern. Unternehmen vor Ort. Insbesondere steigt die Anzahl der langfristigen Mitarbeiterentsendung weiterhin an.Diverse Studien gehen auch für die Zukunft von einem weiterem Anstieg aus. Insofern sind besonders Expatriates mit den Auswirkungen von Interaktionen durch Personen unterschiedlicher Kulturen konfrontiert. Für eine erfolgreiche intern. Zusammenarbeit ist besonders für diese Personengruppe die Fähigkeit, mit den Eigenheiten der jeweils anderen Kulturen umgehen zu können von grundlegender Bedeutung. Denn nicht selten führen Anpassungsschwierigkeiten zum Scheitern bzw. vorzeitigen Abbruch des Auslandsaufenthalts und verursachen somit erhebliche Kosten seitens der Unternehmen und als auch der Expatriates. So besteht schon aus wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Gründen ein großes Interesse von Unternehmensseite, kulturbedingten Missverständnissen, Kommunikationsschwierigkeiten und Handlungsstörungen vorzubeugen und Synergiepotenziale zu erkennen. Aufgrund dessen steigt auch der Bedarf an adäquater interkultureller Kompetenz, die in diesem Rahmen maßgeblich für den erfolgreichen Umgang mit kulturellen Überschneidungssituationen ist. Sie gilt heute als Schlüsselqualifikation für intern. tätige Unternehmen. Auslandsentsendungen sind folglich neben rechtlichen und organisatorischen Fragestellungen v.a. durch interkulturelle Herausforderungen der Fach- und Führungskräfte geprägt. Um dem erhöhten Qualifikationsbedarf der Mitarbeiter hinsichtlich ihrer sprachlichen, fachlichen und sozialen Qualifikation zu begegnen und somit die Wahrscheinlichkeit für eine erfolgreiche Entsendung zu erhöhen, können interkulturelle Trainings durchgeführt werden. Aufgrund der stetigen Nachfrage, sind vielfältige Trainingsverfahren konzipiert worden, deren gemeinsames Ziel die effektive Vorbereitung auf die reibungslose interkulturelle Zusammenarbeit im Ausland ist. Der gesamte Auslandsentsendungsprozess umfasst die Phasen Auswahl, Vorbereitung, Einsatz und Wiedereingliederung, wobei der Schwerpunkt dieser Arbeit auf der Vorbereitung des Auslandseinsatzes durch IT liegt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wirtschaftsethik - Corporate Social Responsibilty in Verbindung mit Cause-Related-Marketing by Maiken Wagner
Cover of the book Othello - a classical drama by William Shakespeare - adapted for screen by Orson Welles, Serge Yutkevich and Oliver Parker by Maiken Wagner
Cover of the book Einfluss der LCC auf die traditionellen Vertriebswege by Maiken Wagner
Cover of the book Corporate Governance in Ostasien - Staaten und Regionen by Maiken Wagner
Cover of the book Abortion in the United States of America by Maiken Wagner
Cover of the book Schutz der Anleger bei offenen und geschlossenen Immobilienfonds by Maiken Wagner
Cover of the book Ansätze zur Prozessverbesserung in der Lagerhaltung am Beispiel eines Logistikdienstleisters by Maiken Wagner
Cover of the book Unterrichtsstunde Klimafaktor Bereitenlage by Maiken Wagner
Cover of the book Lübecker Ratsurteile über die 'vulle mascopey' by Maiken Wagner
Cover of the book Denken wir heute zu anthropozentrisch? by Maiken Wagner
Cover of the book Generische Visualisierung kalkulierter Patientenfalldaten: Grundlage zur Analyse DRG-orientierter Behandlungsprozesse by Maiken Wagner
Cover of the book Beschulung von Kindern und Jugendlichen mit Autismus-Spektrum-Störungen by Maiken Wagner
Cover of the book Die Polenfrage und das Problem der Grenzziehung in der Deutschen Nationalversammlung 1848 by Maiken Wagner
Cover of the book National development in Austria between the years 1990 and 2005 by Maiken Wagner
Cover of the book BOGY in der Apotheke. Ein Praktikumsbericht by Maiken Wagner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy