Der Einfluss der Unternehmerpersönlichkeit auf Gründungsaktivität und Erfolg. Eine personenzentrierte Betrachtung

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Der Einfluss der Unternehmerpersönlichkeit auf Gründungsaktivität und Erfolg. Eine personenzentrierte Betrachtung by Sarah Bastemeyer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sarah Bastemeyer ISBN: 9783668142190
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 5, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sarah Bastemeyer
ISBN: 9783668142190
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 5, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,0, Leuphana Universität Lüneburg, Veranstaltung: Analytische Unternehmensführung -BWL, Sprache: Deutsch, Abstract: Timmons bestückt den Unternehmensgründer in seinen Ausführungen im Jahre 1989 mit vielen Attributen, die bis heute als Voraussetzung einer Unternehmerpersönlichkeit anerkannt werden. Auch wenn die Forschungen bezüglich der spezifischen Persönlichkeitsstruktur eines Unternehmers variieren und verschiedenste Ansätze angewandt werden, haben die meisten einen gemeinsamen Ausgangspunkt: Erfolgreiche Unternehmensgründer unterscheiden sich in ihrer Persönlichkeit von den 'normalen Menschen'. Die vorliegende Arbeit soll einen Beitrag für das wissenschaftliche 'Fundament' dieser Auseinandersetzung leisten, indem sie sich mit der Frage beschäftigt, inwiefern sich die Persönlichkeit des Unternehmers auf die Gründungsaktivität und den Gründungserfolg auswirkt. Es soll den Fragen nachgegangen werden, wie ein potentieller Unternehmer handelt und denkt, welche Persönlichkeitsmerkmale er aufweist und ob es überhaupt eine allgemeingültige Definition eines Unternehmensgründers geben kann. Dies ist entscheidend, da das Verständnis der unternehmerischen Persönlichkeitsstruktur Handlungs- und Optimierungsmöglichkeiten des Existenzgründungsprozesses ermöglicht. Demzufolge ist die Definition der Unternehmerpersönlichkeit ein existentieller Schritt, um unternehmerische Aktivität und unternehmerischen Erfolg einer Gründung zu erschließen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,0, Leuphana Universität Lüneburg, Veranstaltung: Analytische Unternehmensführung -BWL, Sprache: Deutsch, Abstract: Timmons bestückt den Unternehmensgründer in seinen Ausführungen im Jahre 1989 mit vielen Attributen, die bis heute als Voraussetzung einer Unternehmerpersönlichkeit anerkannt werden. Auch wenn die Forschungen bezüglich der spezifischen Persönlichkeitsstruktur eines Unternehmers variieren und verschiedenste Ansätze angewandt werden, haben die meisten einen gemeinsamen Ausgangspunkt: Erfolgreiche Unternehmensgründer unterscheiden sich in ihrer Persönlichkeit von den 'normalen Menschen'. Die vorliegende Arbeit soll einen Beitrag für das wissenschaftliche 'Fundament' dieser Auseinandersetzung leisten, indem sie sich mit der Frage beschäftigt, inwiefern sich die Persönlichkeit des Unternehmers auf die Gründungsaktivität und den Gründungserfolg auswirkt. Es soll den Fragen nachgegangen werden, wie ein potentieller Unternehmer handelt und denkt, welche Persönlichkeitsmerkmale er aufweist und ob es überhaupt eine allgemeingültige Definition eines Unternehmensgründers geben kann. Dies ist entscheidend, da das Verständnis der unternehmerischen Persönlichkeitsstruktur Handlungs- und Optimierungsmöglichkeiten des Existenzgründungsprozesses ermöglicht. Demzufolge ist die Definition der Unternehmerpersönlichkeit ein existentieller Schritt, um unternehmerische Aktivität und unternehmerischen Erfolg einer Gründung zu erschließen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das russische Märchen 'Das Schlösschen'. Sach- und Sinnpotential, Methodik, Praxis by Sarah Bastemeyer
Cover of the book Chancen und Grenzen der Zukunftswerkstatt als Methode der Erwachsenenbildung by Sarah Bastemeyer
Cover of the book Verbesserung der Usability einer Software durch eine Simulationsphase vor der Markteinführung by Sarah Bastemeyer
Cover of the book Qualifizierung und Integration von Arbeitsuchenden in den Arbeitsmarkt by Sarah Bastemeyer
Cover of the book Serviceorientierte Architekturen und Webservices by Sarah Bastemeyer
Cover of the book Zeit bei Aristoteles und ihr subjektivistisches Moment by Sarah Bastemeyer
Cover of the book Pädagogische Interventionsmöglichkeiten bei Drogenkonsum und die zugrunde liegenden Menschenbilder by Sarah Bastemeyer
Cover of the book Verbesserungspotenziale für Lieferservice und Logistikkosten durch die EU-Osterweiterung by Sarah Bastemeyer
Cover of the book Dynamic Packaging by Sarah Bastemeyer
Cover of the book Die Entwicklung der empirischen Erziehungswissenschaft in Deutschland vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis zur 'realistischen Wendung' by Sarah Bastemeyer
Cover of the book Von der Motivationstheorie zur Motivationspraxis by Sarah Bastemeyer
Cover of the book Darstellung des Bund-Länder-Programms 'Die Soziale Stadt' in Gelsenkirchen-Bismarck/Schalke-Nord in Hinblick auf dessen Erfolg by Sarah Bastemeyer
Cover of the book Portfolio zum Unterrichtspraktikum im Fach Geschichte by Sarah Bastemeyer
Cover of the book Neue Wege der Mediation by Sarah Bastemeyer
Cover of the book Gender in Bram Stoker's 'Dracula' by Sarah Bastemeyer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy