E-Commerce. Kriterien für einen erfolgreichen Online-Shop

Business & Finance, Industries & Professions, Distribution
Cover of the book E-Commerce. Kriterien für einen erfolgreichen Online-Shop by Peter Gwiozda, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Peter Gwiozda ISBN: 9783656248163
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 30, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Peter Gwiozda
ISBN: 9783656248163
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 30, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 2,0, Fachhochschule Koblenz - Standort RheinAhrCampus Remagen, Veranstaltung: E-Business, Sprache: Deutsch, Abstract: Für die meisten Menschen sowie Unternehmen ist ein Leben ohne IT kaum noch vorstellbar. Das Internet ist ein weltweit verbreitetes Medium und wird nicht nur für private, sondern auch für gewerbliche Zwecke genutzt. Durch kontinuierlich verbesserte Web-Technologien ist im Laufe der letztens Jahre das E-Commerce entstanden. Das Web 2.0 hat zur Entstehung des E-Commerce eine große Hilfestellung geleistet und ermöglicht immer mehr Möglichkeiten im Einsatz mit dem Internet. Immer häufiger werden Einkäufe über das Internet getätigt. Schon im Jahr 2009 wurden im ersten Quartal mehr als 29.5 Millionen Einkäufe über das Internet getätigt. Viele Unternehmen legen hohen Wert auf den Einsatz von Online-Shops. Einige Unternehmen, zum Beispiel Amazon, vertreiben ihre Waren ausschließlich über das Internet. Besteht ein gut ausgearbeiteter Businessplan, kann dies zu einer Umsatzsteigerung führen. Durch Kostenersparnisse, wie Mietminderungen bei Ladenlokal und keine Löhne für Verkäufer, kann die Ware günstiger angeboten werden als im Einzelhandel. Für viele Endverbraucher ist der Einkauf in Online-Shops viel bequemer als im Einzelhandel. Die Waren sind oft günstiger als im Einzelhandel und eine kostenlose Lieferung, bis vor die Haustüre, ist bei vielen Online-Shops möglich. Ein großer Vorteil für den Käufer sind auch die Vergleichsportale im Internet, in denen man die Preise vergleichen kann, ohne dabei von Geschäft zu Geschäft fahren zu müssen. Bei Shops, wie Ebay und Amazon, hat jeder Käufer die Möglichkeit das gekaufte Produkt zu bewerten. Diese Bewertungen sind für potenzielle Käufer in vielen Fällen eine große Hilfestellung. Der Versand der Online-Shops ist sehr schnell und auch bieten die Online-Shops verschiedene Zahlungsmethoden an, so dass jeder sich die bequemste Art der Bezahlung aussuchen kann. Damit sich ein Online-Shop erfolgreich im World Wide Web etabliert, müssen viele Faktoren erfüllt werden. Dazu gehört nicht nur die richtige Auswahl der Produktpalette, vielmehr müssen die rechtlichen Rahmenbedingungen, verschiedene Zahlungsmethoden, Kundenanforderungen, Werbemittel, Aufbau des Internetauftritts, Providerauswahl und die Form des Online-Shops richtig umgesetzt werden. Auf diese Punkte wird in den nächsten Kapiteln eingegangen. Durch die Beschreibung der einzelnen Kriterien kann sich am Ende der Arbeit jeder einzelne Gedanken machen, was zu beachten ist damit sich der Shop positiv entwickelt und für den Kunden anziehend ist oder gemacht wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 2,0, Fachhochschule Koblenz - Standort RheinAhrCampus Remagen, Veranstaltung: E-Business, Sprache: Deutsch, Abstract: Für die meisten Menschen sowie Unternehmen ist ein Leben ohne IT kaum noch vorstellbar. Das Internet ist ein weltweit verbreitetes Medium und wird nicht nur für private, sondern auch für gewerbliche Zwecke genutzt. Durch kontinuierlich verbesserte Web-Technologien ist im Laufe der letztens Jahre das E-Commerce entstanden. Das Web 2.0 hat zur Entstehung des E-Commerce eine große Hilfestellung geleistet und ermöglicht immer mehr Möglichkeiten im Einsatz mit dem Internet. Immer häufiger werden Einkäufe über das Internet getätigt. Schon im Jahr 2009 wurden im ersten Quartal mehr als 29.5 Millionen Einkäufe über das Internet getätigt. Viele Unternehmen legen hohen Wert auf den Einsatz von Online-Shops. Einige Unternehmen, zum Beispiel Amazon, vertreiben ihre Waren ausschließlich über das Internet. Besteht ein gut ausgearbeiteter Businessplan, kann dies zu einer Umsatzsteigerung führen. Durch Kostenersparnisse, wie Mietminderungen bei Ladenlokal und keine Löhne für Verkäufer, kann die Ware günstiger angeboten werden als im Einzelhandel. Für viele Endverbraucher ist der Einkauf in Online-Shops viel bequemer als im Einzelhandel. Die Waren sind oft günstiger als im Einzelhandel und eine kostenlose Lieferung, bis vor die Haustüre, ist bei vielen Online-Shops möglich. Ein großer Vorteil für den Käufer sind auch die Vergleichsportale im Internet, in denen man die Preise vergleichen kann, ohne dabei von Geschäft zu Geschäft fahren zu müssen. Bei Shops, wie Ebay und Amazon, hat jeder Käufer die Möglichkeit das gekaufte Produkt zu bewerten. Diese Bewertungen sind für potenzielle Käufer in vielen Fällen eine große Hilfestellung. Der Versand der Online-Shops ist sehr schnell und auch bieten die Online-Shops verschiedene Zahlungsmethoden an, so dass jeder sich die bequemste Art der Bezahlung aussuchen kann. Damit sich ein Online-Shop erfolgreich im World Wide Web etabliert, müssen viele Faktoren erfüllt werden. Dazu gehört nicht nur die richtige Auswahl der Produktpalette, vielmehr müssen die rechtlichen Rahmenbedingungen, verschiedene Zahlungsmethoden, Kundenanforderungen, Werbemittel, Aufbau des Internetauftritts, Providerauswahl und die Form des Online-Shops richtig umgesetzt werden. Auf diese Punkte wird in den nächsten Kapiteln eingegangen. Durch die Beschreibung der einzelnen Kriterien kann sich am Ende der Arbeit jeder einzelne Gedanken machen, was zu beachten ist damit sich der Shop positiv entwickelt und für den Kunden anziehend ist oder gemacht wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Wandervogel. Entdeckung der Jugendgruppe als Erziehungsmittel by Peter Gwiozda
Cover of the book Teilzeitarbeit: Entwicklung und Richtlinien by Peter Gwiozda
Cover of the book Zur Geschichte der Brehnaer Schule von ihren Anfängen bis 1945 by Peter Gwiozda
Cover of the book Sanierung von KMU durch das Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG) by Peter Gwiozda
Cover of the book Der Wormser Reichstag 1495: Fortschritt oder Rückschritt? by Peter Gwiozda
Cover of the book Selbstselektion bei Aktienoptionsplänen by Peter Gwiozda
Cover of the book Märchen erzählen mit dem Kamishibai by Peter Gwiozda
Cover of the book Critical assessment of intrinsic and extrinsic employee motivational factors in the Libyan oil and gas sector by Peter Gwiozda
Cover of the book Philosophie von Feuerbach, Kritik und 'Philosophie' des jungen Marx by Peter Gwiozda
Cover of the book Stand und Entwicklungsperspektiven des Versandhandels by Peter Gwiozda
Cover of the book Die materiellen Prüfungskriterien der Fusionskontrolle in Deutschland by Peter Gwiozda
Cover of the book How to Reduce Perceived Risk when Buying Online by Peter Gwiozda
Cover of the book Praxeologie gegen Rational Action Theory. Über die Aktualität der Kritik Bourdieus am Rational Choice by Peter Gwiozda
Cover of the book Sterbehilfe und Schulung der ethischen Urteilskompetenz (Philosophie, 11. Klasse) by Peter Gwiozda
Cover of the book Handy-TV in Deutschland by Peter Gwiozda
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy