Eduardo Viveiros de Castro

Radikaler Dualismus Eine Meta-Fantasie über die Quadratwurzel dualer Organisationen oder Eine wilde Hommage an Lévi-Strauss (dOCUMENTA (13): 100 Notes - 100 Thoughts, 100 Notizen - 100 Gedanken # 056)

Nonfiction, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Eduardo Viveiros de Castro by Eduardo Viveiros de Castro, Hatje Cantz Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eduardo Viveiros de Castro ISBN: 9783775730853
Publisher: Hatje Cantz Verlag Publication: June 1, 2012
Imprint: Hatje Cantz Verlag Language: German
Author: Eduardo Viveiros de Castro
ISBN: 9783775730853
Publisher: Hatje Cantz Verlag
Publication: June 1, 2012
Imprint: Hatje Cantz Verlag
Language: German

Der brasilianische Anthropologe Eduardo Viveiros de Castro beschäftigt sich mit den Vorurteilen gegenüber dem binären Denken, mit dem der strukturale Ethnologe Claude Lévi-Strauss assoziiert wird. Als Schlüssel zur Dekonstruktion dieses für ihn zu Unrecht verrufenen Schemas dient Viveiros de Castro zufolge die Mittellinie einer Gemeinschaft: »Mit anderen Worten müssen wir die Natur der inneren, die beiden Moieties trennenden Mittellinie begrifflich definieren[...]« In diesem Notizbuch wird die Mittellinie immer wieder neu verortet und dabei deutlich, dass das binäre System für Levi-Strauss keineswegs ein vereinfachender »modus operandi« gewesen ist. Schon zu Lebzeiten hat Lévi-Strauss den Dualismus problematisiert und dabei die Inkommensurabilität, den Chromatismus und die Dynamik dualer Strukturen mitgedacht. Eduardo Viveiros de Castro (*1951) ist ein brasilianischer Anthropologe und Professor am National Museum der Federal University von Rio de Janeiro. Sprache: Deutsch/Englisch

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der brasilianische Anthropologe Eduardo Viveiros de Castro beschäftigt sich mit den Vorurteilen gegenüber dem binären Denken, mit dem der strukturale Ethnologe Claude Lévi-Strauss assoziiert wird. Als Schlüssel zur Dekonstruktion dieses für ihn zu Unrecht verrufenen Schemas dient Viveiros de Castro zufolge die Mittellinie einer Gemeinschaft: »Mit anderen Worten müssen wir die Natur der inneren, die beiden Moieties trennenden Mittellinie begrifflich definieren[...]« In diesem Notizbuch wird die Mittellinie immer wieder neu verortet und dabei deutlich, dass das binäre System für Levi-Strauss keineswegs ein vereinfachender »modus operandi« gewesen ist. Schon zu Lebzeiten hat Lévi-Strauss den Dualismus problematisiert und dabei die Inkommensurabilität, den Chromatismus und die Dynamik dualer Strukturen mitgedacht. Eduardo Viveiros de Castro (*1951) ist ein brasilianischer Anthropologe und Professor am National Museum der Federal University von Rio de Janeiro. Sprache: Deutsch/Englisch

More books from Hatje Cantz Verlag

Cover of the book Jalal Toufic by Eduardo Viveiros de Castro
Cover of the book Dietmar Dath by Eduardo Viveiros de Castro
Cover of the book Boris Groys by Eduardo Viveiros de Castro
Cover of the book Christoph Menke by Eduardo Viveiros de Castro
Cover of the book Doug Ashford, Julie Ault, Group Material by Eduardo Viveiros de Castro
Cover of the book David Link by Eduardo Viveiros de Castro
Cover of the book Claire Pentecost by Eduardo Viveiros de Castro
Cover of the book Alexei Penzin by Eduardo Viveiros de Castro
Cover of the book Alejandro Jodorowsky by Eduardo Viveiros de Castro
Cover of the book Auctioneers Who Made Art History by Eduardo Viveiros de Castro
Cover of the book Chus Martínez by Eduardo Viveiros de Castro
Cover of the book Daniel Heller-Roazen by Eduardo Viveiros de Castro
Cover of the book Issa Samb by Eduardo Viveiros de Castro
Cover of the book Avery F. Gordon by Eduardo Viveiros de Castro
Cover of the book The Fourth BMW Art Guide by Independent Collectors by Eduardo Viveiros de Castro
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy