Edvard Munch - Der fühlende Mensch als Maß einer freien Kunst

Nonfiction, Home & Garden, Crafts & Hobbies, Art Technique, Painting, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Edvard Munch - Der fühlende Mensch als Maß einer freien Kunst by Janet Beutler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Janet Beutler ISBN: 9783638191692
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 13, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Janet Beutler
ISBN: 9783638191692
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 13, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1,7, Technische Universität Dresden (Institut für Kunst und Musikwissenschaft / Kunstpädagogik), Veranstaltung: Knotenpunkte der klassischen Moderne, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Maler und Grafiker Edvard Munch war einer der bedeutendsten Wegbereiter des Expressionismus. Ein wichtiger Beitrag zur Entwicklung der modernen Malerei war die Einbringung des psychischen Elements. Munch war ein Pessimist, er war empfänglich für alles Zwielichtige und wurde gequält von neurotischen Obsessionen. Beim Malen verarbeitet er eigene psychische Probleme, wodurch äußerst subjektive Bildere ntstehen können. Das bewundere ich an seinen Werken - man betrachtet eines seiner Bilder und ist überwältigt von Emotionen. Ein Zitat von Stanislaw Przybyszewski gibt wohl am besten wieder, was das Besondere an seinen Werken ausmacht: 'Edvard Munch ist es, der als erster unternommen hat, die feinsten und subtilsten Seelenvorgänge darzustellen.' Um zu verstehen, wie dies erst möglich war, muss man sich wohl einen Einblick in seine Lebensgeschichte verschaffen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1,7, Technische Universität Dresden (Institut für Kunst und Musikwissenschaft / Kunstpädagogik), Veranstaltung: Knotenpunkte der klassischen Moderne, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Maler und Grafiker Edvard Munch war einer der bedeutendsten Wegbereiter des Expressionismus. Ein wichtiger Beitrag zur Entwicklung der modernen Malerei war die Einbringung des psychischen Elements. Munch war ein Pessimist, er war empfänglich für alles Zwielichtige und wurde gequält von neurotischen Obsessionen. Beim Malen verarbeitet er eigene psychische Probleme, wodurch äußerst subjektive Bildere ntstehen können. Das bewundere ich an seinen Werken - man betrachtet eines seiner Bilder und ist überwältigt von Emotionen. Ein Zitat von Stanislaw Przybyszewski gibt wohl am besten wieder, was das Besondere an seinen Werken ausmacht: 'Edvard Munch ist es, der als erster unternommen hat, die feinsten und subtilsten Seelenvorgänge darzustellen.' Um zu verstehen, wie dies erst möglich war, muss man sich wohl einen Einblick in seine Lebensgeschichte verschaffen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Scham, Schande, Ehre - Psychoanalytische und juristische Aspekte - Entwürdigung und 'totale Institution' by Janet Beutler
Cover of the book Konzeption einer Informationsinfrastruktur zur E-Partizipation unter Berücksichtigung von Web 2.0 Anwendungen by Janet Beutler
Cover of the book Die Darstellung der Unruhen in Lhasa vom 14.03.2008 in den chinesischen Medien by Janet Beutler
Cover of the book Die Balanced-Scorecard: Optimierung der internen Geschäftsprozesse by Janet Beutler
Cover of the book Spiele und Übungen im Sportunterricht zur Förderung des sozialen Handelns und der Kooperation by Janet Beutler
Cover of the book Bilingualer Sachfachunterricht als Inhalts- und Sprachlernen by Janet Beutler
Cover of the book Risikomanagement mit Kennzahlensystemen, Möglichkeiten und Grenzen by Janet Beutler
Cover of the book Der Europäische Aktionsplan Umwelt und Gesundheit 2004-2010 by Janet Beutler
Cover of the book Jürgen Klauke, Transformer - Konstruktion von Körpern und Blicken by Janet Beutler
Cover of the book Der Zwei-plus-Vier-Vertrag. Ende oder Wende im Kalten Krieg? by Janet Beutler
Cover of the book Wandertag - Erarbeitung der Fachinhalte zum Studienausflug an die Goethe Uni FFM by Janet Beutler
Cover of the book Plural Society - Kolonialismus und Multikulturalität by Janet Beutler
Cover of the book Wann beginnt- woher kommt die deutsche Geschichte? by Janet Beutler
Cover of the book Die Deutschen in Tschechien by Janet Beutler
Cover of the book Befragung zur Belastung und Belastungsbewältigung bei Lehrern by Janet Beutler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy