Resozialisierung im Gefängnis

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Resozialisierung im Gefängnis by Nadine Lange, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nadine Lange ISBN: 9783638153478
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 12, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nadine Lange
ISBN: 9783638153478
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 12, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin (Pädagogoisches Institut), Veranstaltung: Hauptseminar: Analysen und Studien zum abweichenden Verhalten und zu Strategien der Resozialisierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gefängnisstrafe bzw. der Freiheitsentzug ist in fast allen Ländern das wichtigste Sanktionsmittel des Rechtssystems. Obwohl eine allgemeine Tendenz zur Vermeidung von freiheitsentziehenden Maßnahmen zunimmt, sind diese oft die letzte Konsequenz für Rückfällige und besonders schwerwiegende Taten.8 Jedoch ist die Bestrafung nicht das einzige Ziel des Strafvollzuges. Das Sozialstaatsprinzip verlangt staatliche Vor- und Fürsorge für Gesellschaftsgruppen, die wegen Unfähigkeit oder gesellschaftlicher Benachteiligung in ihrer persönlichen und sozialen Entfaltung behindert sind.14 Das gilt auch für die Gefangenen, die wie empirisch belegt ist oft aufgrund ihrer Sozialisation und mangelnden sozialen Einbindung zu abweichenden Verhalten neigen. Der Resozialisierungsgedanke ist daher das Hauptziel im Umgang mit straffälligen Menschen. Wie er in Deutschland umgesetzt wird, wie die Grundlagen sind und wie der internationale Vergleich aussieht, darauf möchte ich in folgender Veröffentlichung eingehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin (Pädagogoisches Institut), Veranstaltung: Hauptseminar: Analysen und Studien zum abweichenden Verhalten und zu Strategien der Resozialisierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gefängnisstrafe bzw. der Freiheitsentzug ist in fast allen Ländern das wichtigste Sanktionsmittel des Rechtssystems. Obwohl eine allgemeine Tendenz zur Vermeidung von freiheitsentziehenden Maßnahmen zunimmt, sind diese oft die letzte Konsequenz für Rückfällige und besonders schwerwiegende Taten.8 Jedoch ist die Bestrafung nicht das einzige Ziel des Strafvollzuges. Das Sozialstaatsprinzip verlangt staatliche Vor- und Fürsorge für Gesellschaftsgruppen, die wegen Unfähigkeit oder gesellschaftlicher Benachteiligung in ihrer persönlichen und sozialen Entfaltung behindert sind.14 Das gilt auch für die Gefangenen, die wie empirisch belegt ist oft aufgrund ihrer Sozialisation und mangelnden sozialen Einbindung zu abweichenden Verhalten neigen. Der Resozialisierungsgedanke ist daher das Hauptziel im Umgang mit straffälligen Menschen. Wie er in Deutschland umgesetzt wird, wie die Grundlagen sind und wie der internationale Vergleich aussieht, darauf möchte ich in folgender Veröffentlichung eingehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Jugendkulturelle Orientierungen und Umgehensweisen in der Postmoderne by Nadine Lange
Cover of the book Friedrich I. - Außenpolitische Schlafmütze oder diplomatischer Schachspieler? by Nadine Lange
Cover of the book Die Ökonomische Theorie der Demokratie: Anthony Downs by Nadine Lange
Cover of the book Online shops for consumer electronics: A case of Media-Saturn by Nadine Lange
Cover of the book Freizeit als Spannungsfeld der industriellen Arbeit am Beispiel der Geschichte der Arbeiterklasse in Südafrika by Nadine Lange
Cover of the book Die Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft. Ein Überblick zu Vorteilen und Kritik am TTIP by Nadine Lange
Cover of the book Das Lustschloss Monrepos bei Ludwigsburg by Nadine Lange
Cover of the book Die sozialen und politischen Implikationen der globalen Erwärmung by Nadine Lange
Cover of the book Obdachlosigkeit in den USA - Wahrnehmung und Reaktion seit 1980 by Nadine Lange
Cover of the book Anglizismen/Amerikanismen im Deutschen und Russischen am Beispiel von Online Zeitschriften by Nadine Lange
Cover of the book Weiterentwicklung der Corporate Governance für Ratingagenturen by Nadine Lange
Cover of the book Austauschbeziehungen zwischen Geschwistern by Nadine Lange
Cover of the book Leistungsmotivation by Nadine Lange
Cover of the book The Aching Joys of the Romantic Genius: The Loss and Transcendence of Unmediated Experience in Wordsworth's 'Tintern Abbey' and Goethe's 'The Eagle and the Dove' by Nadine Lange
Cover of the book Die Kommission als supranationaler Akteur in der europäischen Umweltpolitik by Nadine Lange
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy