Pädagogischer Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten auf Grundlage der Individualpsychologie

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Pädagogischer Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten auf Grundlage der Individualpsychologie by Florian Karcher, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian Karcher ISBN: 9783638414043
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 1, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Florian Karcher
ISBN: 9783638414043
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 1, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,7, Evangelische Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Sie bringen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in der Jugendarbeit an ihre Grenzen, lösen Hilflosigkeit und Unverständnis bei ihnen aus, können eine positive Gruppenkonstellationen sprengen und 'liebvoll geplantes Programm' zum Platzen bringen. Sie werden die Schwererziehbaren, die Verhaltensgestörten, die Chaoten oder Asozialen genannt: Kinder und Jugendliche mit Verhaltensauffälligkeiten wie ADS, Hyperaktivität, selbst verletzendes Verhalten oder Aufsässigkeit, Gewaltbereitschaft, Rechtsradikalismus, Alkohol- oder Drogenkonsum u.v.a.m. Solche Kinder und Jugendliche kommen zu den Angeboten der Offenen Türen, nutzen die Gruppenangebote und fahren auf Kinder- und Jugendfreizeiten mit. Alfred Adler, der Begründer der Individualpsychologie, weist darauf hin, 'dass sich hinter solchen aktiven jugendlichen Verhaltensweisen sehr oft nur Kompensationsversuche entmutigter Kinder oder Jugendlicher verbergen, d.h. Versuche, eigene Minderwertigkeitsgefühle zu überwinden, [...].' Diese Arbeit hat die Darstellung der individualpsychologische Sicht auf Kinder und Jugendliche mit Verhaltensaufälligkeiten zum Ziel und möchte dabei die Möglichkeiten des Umgangs mit solchen jungen Menschen in der Jugendarbeit aufzuzeigen. Dabei wird zunächst zu klären sein, welcher Sachverhalt mit dem Begriff 'Verhaltensauffälligkeiten' erfasst werden soll. Weiter muss erörtert werden, warum Überlegungen zum Umgang mit verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen für die Jugendarbeit wichtig sind und nicht nur Eltern, Lehrern und Therapeuten überlassen werden können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,7, Evangelische Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Sie bringen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in der Jugendarbeit an ihre Grenzen, lösen Hilflosigkeit und Unverständnis bei ihnen aus, können eine positive Gruppenkonstellationen sprengen und 'liebvoll geplantes Programm' zum Platzen bringen. Sie werden die Schwererziehbaren, die Verhaltensgestörten, die Chaoten oder Asozialen genannt: Kinder und Jugendliche mit Verhaltensauffälligkeiten wie ADS, Hyperaktivität, selbst verletzendes Verhalten oder Aufsässigkeit, Gewaltbereitschaft, Rechtsradikalismus, Alkohol- oder Drogenkonsum u.v.a.m. Solche Kinder und Jugendliche kommen zu den Angeboten der Offenen Türen, nutzen die Gruppenangebote und fahren auf Kinder- und Jugendfreizeiten mit. Alfred Adler, der Begründer der Individualpsychologie, weist darauf hin, 'dass sich hinter solchen aktiven jugendlichen Verhaltensweisen sehr oft nur Kompensationsversuche entmutigter Kinder oder Jugendlicher verbergen, d.h. Versuche, eigene Minderwertigkeitsgefühle zu überwinden, [...].' Diese Arbeit hat die Darstellung der individualpsychologische Sicht auf Kinder und Jugendliche mit Verhaltensaufälligkeiten zum Ziel und möchte dabei die Möglichkeiten des Umgangs mit solchen jungen Menschen in der Jugendarbeit aufzuzeigen. Dabei wird zunächst zu klären sein, welcher Sachverhalt mit dem Begriff 'Verhaltensauffälligkeiten' erfasst werden soll. Weiter muss erörtert werden, warum Überlegungen zum Umgang mit verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen für die Jugendarbeit wichtig sind und nicht nur Eltern, Lehrern und Therapeuten überlassen werden können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Analyse und Interpretation von Vergil, Aeneis 9,296-350 by Florian Karcher
Cover of the book Tourismus in Osteuropa by Florian Karcher
Cover of the book Mit Kindern fremden Tod thematisieren: Erarbeitung von drei Leitlinien für die religionspädagogische Arbeit by Florian Karcher
Cover of the book 'Akteure in der Beratungspraxis - Der Beratungslehrer in allgemeinbildenden Schulen' by Florian Karcher
Cover of the book Die verhaltensbedingte Kündigung. Die häufigsten Kündigungsgründe und Abgrenzungsschwierigkeiten by Florian Karcher
Cover of the book Ausdrucksgestalten christlicher Frömmigkeit in der Antike by Florian Karcher
Cover of the book The Performances of Sustainable Environmental Development Projects (Mangrove Plantation) in Puerto Princesa City, Palawan-Philippines by Florian Karcher
Cover of the book Unterrichtsstunde: Die Erzählung 'Der alte Mann und das Meer' by Florian Karcher
Cover of the book Chinese youth identities in Cao Fei's contemporary photography by Florian Karcher
Cover of the book Volksparteien in der Bundesrepublik Deutschland by Florian Karcher
Cover of the book Post-traumatic Stress Disorder is a Eurocentric Construct. A discussion by Florian Karcher
Cover of the book Aufbau und Konzeptionierung eines Franchise-Systems als Franchisegeber by Florian Karcher
Cover of the book Theorien zur Erklärung von Kriminalität - Kriminalitätstheorien / kriminologische Theorien by Florian Karcher
Cover of the book Difficulties of teaching English to native Bengali speakers by Florian Karcher
Cover of the book The didactic functions of storytelling in the primary school classroom by Florian Karcher
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy