Besonderheiten des Tourismus in Schwellenländern am Beispiel von Bali

Business & Finance, Industries & Professions, Hospitality, Tourism & Travel
Cover of the book Besonderheiten des Tourismus in Schwellenländern am Beispiel von Bali by Franziska Bothe, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Franziska Bothe ISBN: 9783640524686
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 2, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Franziska Bothe
ISBN: 9783640524686
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 2, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1,7, bbw Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Tourismus ist ein Wachstumssektor, der seit mehreren Jahrzehnten kontrovers diskutiert wird. Im Mittelpunkt stehen dabei v. a. die ökonomischen, ökologischen und soziokulturellen Auswirkungen, besonders in Entwicklungs- und Schwellenländern. Diese Arbeit behandelt die Besonderheiten des Tourismus in Schwellenländern und greift dabei zur Demonstration des Themas auf Bali, dem Touristenzentrum Indonesiens, zurück. In Kapitel 2 werden zunächst die Begriffe 'Tourismus' und 'Schwellenländer' definiert. Es werden die Merkmale der Schwellenländer und die Länder, die als solche gelten, genannt. Kapitel 3 stellt kurz die Entwicklung des Tourismus in Schwellenländern dar und bezieht sich dabei auf die Geschichte der Tourismusentwicklung in Schwellenländern und auf die Voraussetzungen dafür. In Kapitel 4 wird die Insel Bali vorgestellt. Es werden die Tourismusentwicklung und die verschiedenen Tourismusarten mit ihren Anziehungspunkten auf Bali gezeigt. Die Kapitel 5 und 6 umfassen das zentrale Thema dieser Arbeit und befassen sich mit den positiven und negativen ökonomischen, ökologischen und soziokulturellen Auswirkungen des Tourismus, wobei die Vor- und Nachteile mit Beispielen aus dem Tourismus auf Bali belegt werden. Kapitel 7 bildet den Abschluss dieser Arbeit und gibt eine Zusammenfassung des gesamten Themas, wobei die Kapitel 5 und 6 besonders hervorgehoben werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1,7, bbw Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Tourismus ist ein Wachstumssektor, der seit mehreren Jahrzehnten kontrovers diskutiert wird. Im Mittelpunkt stehen dabei v. a. die ökonomischen, ökologischen und soziokulturellen Auswirkungen, besonders in Entwicklungs- und Schwellenländern. Diese Arbeit behandelt die Besonderheiten des Tourismus in Schwellenländern und greift dabei zur Demonstration des Themas auf Bali, dem Touristenzentrum Indonesiens, zurück. In Kapitel 2 werden zunächst die Begriffe 'Tourismus' und 'Schwellenländer' definiert. Es werden die Merkmale der Schwellenländer und die Länder, die als solche gelten, genannt. Kapitel 3 stellt kurz die Entwicklung des Tourismus in Schwellenländern dar und bezieht sich dabei auf die Geschichte der Tourismusentwicklung in Schwellenländern und auf die Voraussetzungen dafür. In Kapitel 4 wird die Insel Bali vorgestellt. Es werden die Tourismusentwicklung und die verschiedenen Tourismusarten mit ihren Anziehungspunkten auf Bali gezeigt. Die Kapitel 5 und 6 umfassen das zentrale Thema dieser Arbeit und befassen sich mit den positiven und negativen ökonomischen, ökologischen und soziokulturellen Auswirkungen des Tourismus, wobei die Vor- und Nachteile mit Beispielen aus dem Tourismus auf Bali belegt werden. Kapitel 7 bildet den Abschluss dieser Arbeit und gibt eine Zusammenfassung des gesamten Themas, wobei die Kapitel 5 und 6 besonders hervorgehoben werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Globalisierter Konsum by Franziska Bothe
Cover of the book Strafrecht im afrikanischen Gewohnheitsrecht by Franziska Bothe
Cover of the book Bildung als gesellschaftlicher Auftrag: Subjektive und pädagogische Vermittlungen by Franziska Bothe
Cover of the book Unterrichtsstunde: Üben an Stationen: Wir orientieren uns in den Hundertern bis 1000 (3. Klasse) by Franziska Bothe
Cover of the book Rineke Dijkstra - Auf der Suche nach der Authentizität by Franziska Bothe
Cover of the book Die funktionalistische Theorie zum Spracherwerb nach Jerome Bruner by Franziska Bothe
Cover of the book Lewis Carrolls Fotografien vor dem Hintergrund viktorianischer Weltanschauung by Franziska Bothe
Cover of the book Maria Montessori - Ihr Leben und Werk by Franziska Bothe
Cover of the book Pierre Bourdieu: Ein soziologischer Selbstversuch by Franziska Bothe
Cover of the book Burn-out bei Lehrern by Franziska Bothe
Cover of the book Der Rechtsstatus der Kriegsgefangenen - zugleich zum Guantánamo Fall by Franziska Bothe
Cover of the book Wie entwickeln sich die Formen der Gemeinschaft und der Gesellschaft in einer reflexiven, Zweiten Moderne des Kosmopolitismus? by Franziska Bothe
Cover of the book Die Elbstromregulierung und die Anfänge der sächsischen Natur- und Heimatschutzbewegung 1871-1914 by Franziska Bothe
Cover of the book Wissensmanagement vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung by Franziska Bothe
Cover of the book Personale Führung bei Asperitas by Franziska Bothe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy