Effektiveres Lernen mit Hund?

Eine Untersuchung der Auswirkung des Einsatzes von Hundegestützter Pädagogik bei der Förderung der phonologischen Bewusstheit von Kindern mit dem Förderschwerpunkt Lernen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Effektiveres Lernen mit Hund? by Stephanie Uhlmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephanie Uhlmann ISBN: 9783656415077
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 19, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephanie Uhlmann
ISBN: 9783656415077
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 19, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,7, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Rehabilitation und Pädagogik bei Lernbehinderungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Zusammenfassung Theorieteil Zunächst ist Hundegestützte Pädagogik detailliert in verschiedenen Erklärungsansätzen, der geschichtlichen Entwicklung, der definitorischen Abgrenzung und den umfangreichen Rahmenbedingungen und Voraussetzungen für diese Arbeit dargestellt worden. Ein weiterer Fokus liegt auf den schon bestehenden Aus-führungen zu den Wirkweisen und Fördermöglichkeiten von Hundegestützter Pädagogik. Um das gesamt theoretische Feld zu bestellen, schließen sich je ein zusam-menfassendes Kapitel zur phonologischen Bewusstheit und zu dem Förderschwerpunkt Lernen an. In beiden Teilen liegt das Hauptaugenmerk neben der inhaltlichen Abgrenzung auf der Darstellung von umschriebenen Fördermöglichkeiten. Zusammenfassung Empirischer Teil In dem zweiten Teil der vorliegenden Masterarbeit sind die Methodik, die Durchführung, Auswertung und Interpretation zu der explorativen Studie zur Erfassung der möglichen Steigerung der Effektivität der Lernleistung durch Hundegestützte Pädagogik aufgeführt. Das gewählte methodische Vorgehen ist durch die beiden Lernstandserhebungen der Probanden, beginnend mit dem 'Rundgang durch Hörhausen', abschließend gekennzeichnet, die den durch die achtwöchige Förderung erzielten Fortschritt exakt messbar werden lassen. Die Förderung der Kontrollgruppe erfolgte strikt nach der Handreichung des evaluierten Materials 'Leichter Lesen und Schreiben Lernen mit Hexe 'Susi', während bei der Experimentalgruppe Hundegestützte Pädagogik in die bestehende Förderung integriert wurde. Durch die vergleichbare Methodik sind gemessene Effekte tatsächlich auf die Integration der Intervention zurückzuführen. Nach der Vorstellung der Probanden, Schülerinnen und Schülern mit dem Förderschwerpunkt Lernen, sowie des Schulhundes, folgte die detaillierte Be-schreibung der Durchführung der Studie. Ein besonderes Augenmerk lag dabei auf der Verdeutlichung der Unterschiede des Prozesses bei den beiden Gruppen - einmal mit Hund und einmal ohne. Die Auswertung der erhobenen Daten erfolgte zum einen unter dem Fokus der Entwicklung der einzelnen Kinder und zum anderen, bei welchen Übungen und Aufgaben welche Fortschritte festzuhalten sind. Diese Tatsachen sind gruppenvergleichend dargestellt, um dann in der Interpretation die Effekte auf die Hundegestützte Pädagogik zurückzuführen und somit die Fragestellung zu beantworten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,7, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Rehabilitation und Pädagogik bei Lernbehinderungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Zusammenfassung Theorieteil Zunächst ist Hundegestützte Pädagogik detailliert in verschiedenen Erklärungsansätzen, der geschichtlichen Entwicklung, der definitorischen Abgrenzung und den umfangreichen Rahmenbedingungen und Voraussetzungen für diese Arbeit dargestellt worden. Ein weiterer Fokus liegt auf den schon bestehenden Aus-führungen zu den Wirkweisen und Fördermöglichkeiten von Hundegestützter Pädagogik. Um das gesamt theoretische Feld zu bestellen, schließen sich je ein zusam-menfassendes Kapitel zur phonologischen Bewusstheit und zu dem Förderschwerpunkt Lernen an. In beiden Teilen liegt das Hauptaugenmerk neben der inhaltlichen Abgrenzung auf der Darstellung von umschriebenen Fördermöglichkeiten. Zusammenfassung Empirischer Teil In dem zweiten Teil der vorliegenden Masterarbeit sind die Methodik, die Durchführung, Auswertung und Interpretation zu der explorativen Studie zur Erfassung der möglichen Steigerung der Effektivität der Lernleistung durch Hundegestützte Pädagogik aufgeführt. Das gewählte methodische Vorgehen ist durch die beiden Lernstandserhebungen der Probanden, beginnend mit dem 'Rundgang durch Hörhausen', abschließend gekennzeichnet, die den durch die achtwöchige Förderung erzielten Fortschritt exakt messbar werden lassen. Die Förderung der Kontrollgruppe erfolgte strikt nach der Handreichung des evaluierten Materials 'Leichter Lesen und Schreiben Lernen mit Hexe 'Susi', während bei der Experimentalgruppe Hundegestützte Pädagogik in die bestehende Förderung integriert wurde. Durch die vergleichbare Methodik sind gemessene Effekte tatsächlich auf die Integration der Intervention zurückzuführen. Nach der Vorstellung der Probanden, Schülerinnen und Schülern mit dem Förderschwerpunkt Lernen, sowie des Schulhundes, folgte die detaillierte Be-schreibung der Durchführung der Studie. Ein besonderes Augenmerk lag dabei auf der Verdeutlichung der Unterschiede des Prozesses bei den beiden Gruppen - einmal mit Hund und einmal ohne. Die Auswertung der erhobenen Daten erfolgte zum einen unter dem Fokus der Entwicklung der einzelnen Kinder und zum anderen, bei welchen Übungen und Aufgaben welche Fortschritte festzuhalten sind. Diese Tatsachen sind gruppenvergleichend dargestellt, um dann in der Interpretation die Effekte auf die Hundegestützte Pädagogik zurückzuführen und somit die Fragestellung zu beantworten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Neue Medien im Unterricht - Zum Einsatz von Computerspielen by Stephanie Uhlmann
Cover of the book Basketball als Gegenstand der Schule by Stephanie Uhlmann
Cover of the book Die Sach - und Beziehungsebene in der Kommunikation zwischen Frauen und Männern - Problemanalyse, Hintergründe und Lösungen by Stephanie Uhlmann
Cover of the book Jean Siméon Chardin - Ein Vergleich der Stillleben des Früh- und Spätwerks by Stephanie Uhlmann
Cover of the book Bindung längerfristiger Konsequenzen by Stephanie Uhlmann
Cover of the book Entwicklung von Kennzahlensystemen by Stephanie Uhlmann
Cover of the book Untersuchung des Sonderkündigungsschutzes im Arbeitsrecht und die Auswirkungen auf die Arbeitsverhältnisse einzelner, besonders schutzwürdiger Arbeitnehmer by Stephanie Uhlmann
Cover of the book Forderungsbilanzierung nach RechKredV und HGB by Stephanie Uhlmann
Cover of the book Die Gesellschaftskritik der Frankfurter Schule als theoretisches Substrat der westdeutschen Studentenbewegung 1967/68 by Stephanie Uhlmann
Cover of the book Die NAFTA. North American Free Trade Agreement by Stephanie Uhlmann
Cover of the book Zusammenstellen von Zulassungsunterlagen für eine private Zulassung am STVA (Unterweisung Automobilkaufmann, -frau) by Stephanie Uhlmann
Cover of the book Gender im Elementarbereich by Stephanie Uhlmann
Cover of the book Das Schulwesen in Bayern unter Montgelas by Stephanie Uhlmann
Cover of the book Beratung von Menschen mit Diabetes mellitus hinsichtlich Ernährung, Bewegung und Blutzucker-Regulierung by Stephanie Uhlmann
Cover of the book The Birth of Muslim Marketing - An Evolution of Managerial Economics to a Specialized Culture Science by Stephanie Uhlmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy