Eine Auseinandersetzung mit den identitätspolitischen Aspekten eines EU-Beitrittes der Türkei

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Eine Auseinandersetzung mit den identitätspolitischen Aspekten eines EU-Beitrittes der Türkei by Christoph Egen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Egen ISBN: 9783638877428
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 17, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Egen
ISBN: 9783638877428
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 17, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Die EU-Mitgliedschaft der Türkei, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem 3. Oktober 2005 laufen die Beitrittsverhandlungen der Türkei mit der Europäischen Union. Obwohl alle Mitgliedsstaaten den bisherigen Stadien des Beitrittsprozesses zugestimmt haben, ist eine Aufnahme der Türkei bis heute umstritten. Da in den Wirtschaftswunderjahren nach 1950 viele türkische Gastarbeiter in die BRD kamen, ist der voraussichtliche Beitritt der Türkei vor allem in Deutschland von immenser innenpolitischer Bedeutung. Nach dem Bericht der Integrationsbeauftragten der Bundesrepublik vom Dezember 2005 ,,Deutschland im Europäischen Vergleich', besitzen ca. 26% der in Deutschland lebenden ausländischen Bevölkerung die türkische Staatsbürgerschaft. Dieser Wert steht im europäischen Vergleich mit Abstand an vorderster Stelle. Aufgrund der weltweit höchsten Zuwanderungsrate türkischer Immigranten zwischen 1950 und 2000, fokussiert sich die größte türkische Minderheit der EU in Deutschland (vgl. Wehler in ,,APuZ' vom 9. 8. 2004: 7). Daher könnte man vermuten, dass die bundesdeutsche Bevölkerung zum Beispiel aus Angst vor Überfremdung eine eher ablehnende Haltung gegenüber der Aufnahme der Türkei in die EU vertritt. Die jüngsten Eurobarometer-Umfrageergebnisse scheinen dies zu bestätigen: 69% der Deutschen sind gegen einen türkischen EU-Beitritt (auf gesamt-europäischer Ebene sind es 48%), selbst wenn die Türkei alle Aufnahmekriterien erfüllen würde. Die Ergebnisse zeigen leider nicht, welche Begründungen die Menschen anführen. Abzusehen ist lediglich, dass bei einem gegenwärtigen Referendum starke Widerstände der EU-Bürger gegen den Beitritt der Türkei entstehen würden. Diese Ausarbeitung hat den Anspruch eine Übersicht der identitätspolitischen Debatte aufzuzeigen, Gründe der jeweiligen Positionen dialektisch zu vermitteln und in einem abschließenden Statement ein distanzierteres Bild der gegenwärtig mit einem möglichen EU-Beitritt der Türkei verbundenen Probleme - bezüglich identitätspolitischer Aspekte - zu zeichnen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Die EU-Mitgliedschaft der Türkei, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem 3. Oktober 2005 laufen die Beitrittsverhandlungen der Türkei mit der Europäischen Union. Obwohl alle Mitgliedsstaaten den bisherigen Stadien des Beitrittsprozesses zugestimmt haben, ist eine Aufnahme der Türkei bis heute umstritten. Da in den Wirtschaftswunderjahren nach 1950 viele türkische Gastarbeiter in die BRD kamen, ist der voraussichtliche Beitritt der Türkei vor allem in Deutschland von immenser innenpolitischer Bedeutung. Nach dem Bericht der Integrationsbeauftragten der Bundesrepublik vom Dezember 2005 ,,Deutschland im Europäischen Vergleich', besitzen ca. 26% der in Deutschland lebenden ausländischen Bevölkerung die türkische Staatsbürgerschaft. Dieser Wert steht im europäischen Vergleich mit Abstand an vorderster Stelle. Aufgrund der weltweit höchsten Zuwanderungsrate türkischer Immigranten zwischen 1950 und 2000, fokussiert sich die größte türkische Minderheit der EU in Deutschland (vgl. Wehler in ,,APuZ' vom 9. 8. 2004: 7). Daher könnte man vermuten, dass die bundesdeutsche Bevölkerung zum Beispiel aus Angst vor Überfremdung eine eher ablehnende Haltung gegenüber der Aufnahme der Türkei in die EU vertritt. Die jüngsten Eurobarometer-Umfrageergebnisse scheinen dies zu bestätigen: 69% der Deutschen sind gegen einen türkischen EU-Beitritt (auf gesamt-europäischer Ebene sind es 48%), selbst wenn die Türkei alle Aufnahmekriterien erfüllen würde. Die Ergebnisse zeigen leider nicht, welche Begründungen die Menschen anführen. Abzusehen ist lediglich, dass bei einem gegenwärtigen Referendum starke Widerstände der EU-Bürger gegen den Beitritt der Türkei entstehen würden. Diese Ausarbeitung hat den Anspruch eine Übersicht der identitätspolitischen Debatte aufzuzeigen, Gründe der jeweiligen Positionen dialektisch zu vermitteln und in einem abschließenden Statement ein distanzierteres Bild der gegenwärtig mit einem möglichen EU-Beitritt der Türkei verbundenen Probleme - bezüglich identitätspolitischer Aspekte - zu zeichnen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Phänomen Pop-Festival. Qualitative Untersuchung der Wertschöpfungsprozesse des deutschen Festivalmarktes by Christoph Egen
Cover of the book Beurteilung von Einzelaufträgen und Großprojekten mit Hilfe der Kosten- und Erlösrechnung by Christoph Egen
Cover of the book Trinität bei Meister Eckhart by Christoph Egen
Cover of the book Der jüdische Ansiedlungsrayon im Zarenreich by Christoph Egen
Cover of the book Emile Durkheim - Soziale Differenzierung und ihre Konsequenzen für das Erziehungssystem by Christoph Egen
Cover of the book Der ökumenische Rechtfertigungsbegriff by Christoph Egen
Cover of the book Logopädie - Stimmfokussierte Stottertherapie by Christoph Egen
Cover of the book EuGH-Urteil Commune de Mesquer by Christoph Egen
Cover of the book Jugendhilfeplanung by Christoph Egen
Cover of the book Christologische Aspekte in 'Jesus Christ Superstar' by Christoph Egen
Cover of the book Jackson Pollock. Meister des Action Paintings by Christoph Egen
Cover of the book 'Japan as Number One' von Ezra F. Vogel - Ein bahnbrechendes Werk des Japandiskurses der 70er und 80er Jahre? by Christoph Egen
Cover of the book Trainingslehre III. Beweglichkeits- und Koordinationstraining by Christoph Egen
Cover of the book Howard Zinn or Paul Johnson: Which Author´s Story Makes Better Sense of the History of the United States? by Christoph Egen
Cover of the book Unter welchen politischen und ökonomischen Bedingungen kann ein Currency Board System erfolgreich sein? Fallstudie der Wechselkurspolitik Argentiniens und Estlands seit 1991 by Christoph Egen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy