Eine Betrachtung des Patwah auf der Insel Jamaika

Nonfiction, History, Americas, Caribbean & West Indies
Cover of the book Eine Betrachtung des Patwah auf der Insel Jamaika by Christin Franke, Susanne Dräger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christin Franke, Susanne Dräger ISBN: 9783668006522
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 29, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christin Franke, Susanne Dräger
ISBN: 9783668006522
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 29, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Karibik, Note: 1,0, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Sprache: Deutsch, Abstract: Jamaika, eine Insel der Sonne, des Meeres. Wer denkt dabei nicht an Bob Marley, an Reggae und gute Laune? Es leben rund 2,8 Millionen Einwohner auf der karibischen Insel und oft gestaltet sich der Alltag der jamaikanischen Bevölkerung schwierig. Es herrscht eine starke Spaltung in die reiche Ober- und die ökonomisch schlecht situierte Unterschicht. Die Mittelschicht bildet neben der Oberschicht einen recht kleinen Teil der Bewohner der Insel, sodass die Unterschicht in der jamaikanischen Bevölkerung dominiert. Eine Einteilung, die ungerecht erscheint, und in der Geschichte Jamaikas verwurzelt ist. In vielerlei Hinsicht liegt es nahe zu sagen, dass eine Bevölkerungsschicht eines Landes oder einer Region einzigartig ist. Auf Jamaika liegt eine Besonderheit vor allem in der Alltagssprache des Großteils der Bewohner begründet, denn diese sprechen nicht die Amtssprache der Insel, das Queens Englisch, sondern Patwah. Genau diese Sprache soll in dieser Arbeit genauer beleuchtet werden. Der Schriftsteller, Dichter und Philosoph Édouard Glissant (1928-2011) geht davon aus, dass es sich bei dem jamaikanischen Patwah um keine Kreolsprache handelt, denn er würde 'die wunderbare Sprache der jamaikanischen Dichter [...] nicht kreolisch nennen.' Ob und inwiefern Glissant mit dieser Aussage, dass die jamaikanische Sprache keine Kreolsprache sei, dem sprachwissenschaftlichen Konsens entspricht, soll im Fokus dieser Arbeit stehen. Liegt Glissant mit dieser Aussage richtig? Welche Einflussfaktoren und geschichtliche Entwicklungen lassen erkennen, dass es sich bei der jamaikanischen Sprache um eine Kreolsprache handelt? Wie und mit welchen Eigen- oder Besonderheiten zeigt sich das Patwah heute auf der Insel Jamaika?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Karibik, Note: 1,0, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Sprache: Deutsch, Abstract: Jamaika, eine Insel der Sonne, des Meeres. Wer denkt dabei nicht an Bob Marley, an Reggae und gute Laune? Es leben rund 2,8 Millionen Einwohner auf der karibischen Insel und oft gestaltet sich der Alltag der jamaikanischen Bevölkerung schwierig. Es herrscht eine starke Spaltung in die reiche Ober- und die ökonomisch schlecht situierte Unterschicht. Die Mittelschicht bildet neben der Oberschicht einen recht kleinen Teil der Bewohner der Insel, sodass die Unterschicht in der jamaikanischen Bevölkerung dominiert. Eine Einteilung, die ungerecht erscheint, und in der Geschichte Jamaikas verwurzelt ist. In vielerlei Hinsicht liegt es nahe zu sagen, dass eine Bevölkerungsschicht eines Landes oder einer Region einzigartig ist. Auf Jamaika liegt eine Besonderheit vor allem in der Alltagssprache des Großteils der Bewohner begründet, denn diese sprechen nicht die Amtssprache der Insel, das Queens Englisch, sondern Patwah. Genau diese Sprache soll in dieser Arbeit genauer beleuchtet werden. Der Schriftsteller, Dichter und Philosoph Édouard Glissant (1928-2011) geht davon aus, dass es sich bei dem jamaikanischen Patwah um keine Kreolsprache handelt, denn er würde 'die wunderbare Sprache der jamaikanischen Dichter [...] nicht kreolisch nennen.' Ob und inwiefern Glissant mit dieser Aussage, dass die jamaikanische Sprache keine Kreolsprache sei, dem sprachwissenschaftlichen Konsens entspricht, soll im Fokus dieser Arbeit stehen. Liegt Glissant mit dieser Aussage richtig? Welche Einflussfaktoren und geschichtliche Entwicklungen lassen erkennen, dass es sich bei der jamaikanischen Sprache um eine Kreolsprache handelt? Wie und mit welchen Eigen- oder Besonderheiten zeigt sich das Patwah heute auf der Insel Jamaika?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book China's Rare Earth Metals Monopoly: Does It Undermine U.S. Security? by Christin Franke, Susanne Dräger
Cover of the book Die Europäische Zentralbank: Kritische Betrachtung ihrer Geldpolitik und demokratischen Stellung by Christin Franke, Susanne Dräger
Cover of the book Die Rolle der Krankenpflege im Nationalsozialismus (1933-1945). Zur Euthanasie in Landeskrankenhäusern by Christin Franke, Susanne Dräger
Cover of the book Sonn- und Feiertagsrecht in einer säkularisierten Gesellschaft: Der grundgesetzliche Schutz der Sonn- und Feiertage by Christin Franke, Susanne Dräger
Cover of the book Das Demokratiedefizit in der Europäischen Union by Christin Franke, Susanne Dräger
Cover of the book Partnerschaft und Persönlichkeit by Christin Franke, Susanne Dräger
Cover of the book Wie unterscheiden sich Direktübertragungen der Champions League von TM3 von Fußballübertragungen bei Premiere World? by Christin Franke, Susanne Dräger
Cover of the book Zur Freiheit verdammt - Sartres Konzeption der Freiheit und der Vergleich zur modernen Hirnforschung by Christin Franke, Susanne Dräger
Cover of the book Von der handbeschriebenen Rolle zum gedruckten Buch - Zusammenhänge zwischen historischer Entwicklung des Christentums und technischer Entwicklung des Buches by Christin Franke, Susanne Dräger
Cover of the book Virtuelle Realität als Therapiehilfe bei Spinnenphobie by Christin Franke, Susanne Dräger
Cover of the book Understanding Interpersonal Relationship and Human Group Behavior by Christin Franke, Susanne Dräger
Cover of the book Behandlung von ADHS-Kindern. Die Wirksamkeit von Neurofeedback im Vergleich zum EMG-Biofeedback by Christin Franke, Susanne Dräger
Cover of the book Die Einführung von Zielvereinbarungsgesprächen in einem ambulanten Pflegedienst by Christin Franke, Susanne Dräger
Cover of the book Nutzen und Nachteil der Ironie - zeitgemäße Betrachtungen über die Ironie der Generation Golf by Christin Franke, Susanne Dräger
Cover of the book Entwicklung des Parameters 'Erzählerpräsenz' in der russischen Prosa by Christin Franke, Susanne Dräger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy