Eine kritische Betrachtung der Umsatzrealisierung nach IFRS 15

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Eine kritische Betrachtung der Umsatzrealisierung nach IFRS 15 by Daniel Reckordt, Andre Gneipel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Reckordt, Andre Gneipel ISBN: 9783668520684
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 11, 2017
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Reckordt, Andre Gneipel
ISBN: 9783668520684
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 11, 2017
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,3, Fachhochschule Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Einführung des IFRS 15 regelt die Gewinnrealisierung von Kundenverträgen. Der Standard umfasst alle Regelungen mit Verträgen die mit Kunden über den Verkauf von Gütern oder das Erbringen von Dienstleistungen vereinbart werden. Während grundsätzlich eine Anwendung auf einzelne Verträge unvermeidlich ist, kann auch das Zusammenführen von Verträgen zu Portfolios als Anwendungserleichterung erlaubt sein. Der IFRS 15 sieht ein Fünf - Schritte Modell vor, mit dem die Höhe der Umsätze und der Zeitpunkt bzw. Zeitraum der Realisierung bestimmt werden sollen. In dieser Hausarbeit widmen wir uns dem IFRS 15, der vom IASB 2016 angepassten Version. Die Richtigstellung betreffen die individuellen und der unterscheidbaren Leistungsverpflichtungen eines Vertrags, die Beurteilung darüber, ob ein Unternehmen Prinzipal oder Agent einer Transaktion ist, die Bestimmung, ob Erlöse aus der Lizenzgewährung Zeitraum oder Zeitpunktbezogen zu vereinnahmen sind sowie Übergangsregelungen. Der Standard ist - die noch ausstehende Übernahme in EURecht vorausgesetzt. Der IFRS 15 ist verpflichtend für Geschäftsjahre anzuwenden, die am oder nach dem 1. Januar 2018 beginnen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,3, Fachhochschule Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Einführung des IFRS 15 regelt die Gewinnrealisierung von Kundenverträgen. Der Standard umfasst alle Regelungen mit Verträgen die mit Kunden über den Verkauf von Gütern oder das Erbringen von Dienstleistungen vereinbart werden. Während grundsätzlich eine Anwendung auf einzelne Verträge unvermeidlich ist, kann auch das Zusammenführen von Verträgen zu Portfolios als Anwendungserleichterung erlaubt sein. Der IFRS 15 sieht ein Fünf - Schritte Modell vor, mit dem die Höhe der Umsätze und der Zeitpunkt bzw. Zeitraum der Realisierung bestimmt werden sollen. In dieser Hausarbeit widmen wir uns dem IFRS 15, der vom IASB 2016 angepassten Version. Die Richtigstellung betreffen die individuellen und der unterscheidbaren Leistungsverpflichtungen eines Vertrags, die Beurteilung darüber, ob ein Unternehmen Prinzipal oder Agent einer Transaktion ist, die Bestimmung, ob Erlöse aus der Lizenzgewährung Zeitraum oder Zeitpunktbezogen zu vereinnahmen sind sowie Übergangsregelungen. Der Standard ist - die noch ausstehende Übernahme in EURecht vorausgesetzt. Der IFRS 15 ist verpflichtend für Geschäftsjahre anzuwenden, die am oder nach dem 1. Januar 2018 beginnen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Langeweile im Klassenzimmer entgegenstehen by Daniel Reckordt, Andre Gneipel
Cover of the book 'Passiv und unpersönliche Konstruktionen im Italienischen und im Deutschen' by Daniel Reckordt, Andre Gneipel
Cover of the book Selbstgesteuertes Lernen in der beruflichen Bildung by Daniel Reckordt, Andre Gneipel
Cover of the book Fetischismus - ein kurzer Einblick by Daniel Reckordt, Andre Gneipel
Cover of the book ¿Cómo nombrar a una lengua pluricéntrica? Zur Problematik der Benennung der spanischen Sprache mit 'castellano' oder 'español' by Daniel Reckordt, Andre Gneipel
Cover of the book Controlling als Informations- und Datenlieferant für die Rechnungslegung nach IFRS by Daniel Reckordt, Andre Gneipel
Cover of the book Cultural Studies und Medienanalyse by Daniel Reckordt, Andre Gneipel
Cover of the book Die 'Gesta Danorum' des Saxo Grammaticus als Beispiel mittelalterlicher Geschichtsschreibung in Dänemark by Daniel Reckordt, Andre Gneipel
Cover of the book Die gute Grundschullehrerin by Daniel Reckordt, Andre Gneipel
Cover of the book Mass Customization als innovativer Ansatz in der Produktpolitik by Daniel Reckordt, Andre Gneipel
Cover of the book Eine Analyse zu Erich Kästners 'Pünktchen und Anton' by Daniel Reckordt, Andre Gneipel
Cover of the book Abbé Sieyès by Daniel Reckordt, Andre Gneipel
Cover of the book Das ambivalente Verhältnis von Nachhaltigkeit und Innovation by Daniel Reckordt, Andre Gneipel
Cover of the book Die Bildungseinrichtungen in Deutschland und den anderen westeuropäischen Ländern by Daniel Reckordt, Andre Gneipel
Cover of the book Gesetzliche Grundlagen der Rückenprävention- und Rehabilitation by Daniel Reckordt, Andre Gneipel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy