Einführung des Lautes 'T, t' - Planung einer Unterrichtseinheit

Planung einer Unterrichtseinheit

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Einführung des Lautes 'T, t' - Planung einer Unterrichtseinheit by Katrin Niemann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katrin Niemann ISBN: 9783638278676
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 26, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katrin Niemann
ISBN: 9783638278676
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 26, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,5, Universität Rostock (LISA Rostock), Sprache: Deutsch, Abstract: Grobziele • Einführung des Lautes 'T, t' • Kennen lernen der Lautgebärde • Förderung des Lese- Sprech- und Sprachverhaltens der Schüler Feinziele - Sonderpädagogische Ziele: Kognitive Ziele: Wissensziele: • kennen lernen und üben des Lautes /t/ an verschiedenen Stationen Könnensziele: • Lernen einer neue Lautgebärde und Festigen bereits bekannter • Schulung der Fähigkeit der Sinnentnahme durch Zuordnung von Text und Bild bzw. Text und Handlung • die Synthesefähigkeit wird durch Leseübungen geschult Sonderpädagogische Ziele: Sprachtherapeutische Ziele: • Festigen und Abverlangen von Satzmustern durch freies Sprechen zu den Bildern/ zur Geschichte/ beim Auswertungsgespräch zur Ergebnisdarstellung • Lautanbildung /t/ • Förderung der Sprechorgane durch zwischenzeitliche Zungen- und Lippenübungen (MFT) • Förderung der Lautanbahnung durch z.B. Bereitstellung von Spiegeln Sensomotorische Ziele: • Förderung der auditiven Wahrnehmung durch aufmerksames Zuhören • Individuelle Leseförderung durch Arbeit an der Lesestation • Förderung der Körperwahrnehmung bzw. des Gleichgewichtssinns beim Balancieren • Förderung der taktilen Wahrnehmung durch die Taststation • Schulung der Fein- und Grobmotorik sowie der Auge - Hand - Koordination durch die Schreib-, Bastel- und Stempelstation Soziale Ziele: • Anregung der Lernfreude und Motivation durch den Einstieg in den Stationsbetrieb • Förderung sozialen Lernens durch Partner- bzw. Gruppenarbeit und die abschließende Auswertung der Stunde(n) • Steigerung der Selbständigkeit durch eigenständiges Bearbeiten einer Aufgabe an den Stationen • Förderung des Verhaltens gegenseitiger Rücksichtnahme beim Arbeiten an den Stationen • Steigerung des Selbstwertgefühls durch Gespräche und Ergebnisdarstellung

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,5, Universität Rostock (LISA Rostock), Sprache: Deutsch, Abstract: Grobziele • Einführung des Lautes 'T, t' • Kennen lernen der Lautgebärde • Förderung des Lese- Sprech- und Sprachverhaltens der Schüler Feinziele - Sonderpädagogische Ziele: Kognitive Ziele: Wissensziele: • kennen lernen und üben des Lautes /t/ an verschiedenen Stationen Könnensziele: • Lernen einer neue Lautgebärde und Festigen bereits bekannter • Schulung der Fähigkeit der Sinnentnahme durch Zuordnung von Text und Bild bzw. Text und Handlung • die Synthesefähigkeit wird durch Leseübungen geschult Sonderpädagogische Ziele: Sprachtherapeutische Ziele: • Festigen und Abverlangen von Satzmustern durch freies Sprechen zu den Bildern/ zur Geschichte/ beim Auswertungsgespräch zur Ergebnisdarstellung • Lautanbildung /t/ • Förderung der Sprechorgane durch zwischenzeitliche Zungen- und Lippenübungen (MFT) • Förderung der Lautanbahnung durch z.B. Bereitstellung von Spiegeln Sensomotorische Ziele: • Förderung der auditiven Wahrnehmung durch aufmerksames Zuhören • Individuelle Leseförderung durch Arbeit an der Lesestation • Förderung der Körperwahrnehmung bzw. des Gleichgewichtssinns beim Balancieren • Förderung der taktilen Wahrnehmung durch die Taststation • Schulung der Fein- und Grobmotorik sowie der Auge - Hand - Koordination durch die Schreib-, Bastel- und Stempelstation Soziale Ziele: • Anregung der Lernfreude und Motivation durch den Einstieg in den Stationsbetrieb • Förderung sozialen Lernens durch Partner- bzw. Gruppenarbeit und die abschließende Auswertung der Stunde(n) • Steigerung der Selbständigkeit durch eigenständiges Bearbeiten einer Aufgabe an den Stationen • Förderung des Verhaltens gegenseitiger Rücksichtnahme beim Arbeiten an den Stationen • Steigerung des Selbstwertgefühls durch Gespräche und Ergebnisdarstellung

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unterrichtsbeobachtungen und ihre Auswertung. Resümee der eigenen Unterrichtseinsätze by Katrin Niemann
Cover of the book Ursache-Wirkungsanalyse by Katrin Niemann
Cover of the book Frauen in der SS by Katrin Niemann
Cover of the book Dollarisierung zur Überwindung von Finanzkrisen by Katrin Niemann
Cover of the book Gestaltung eines Kulturwandels bei Übernahmen oder Fusionen by Katrin Niemann
Cover of the book Der Stand der Beitrittsvorbereitungen in Rumänien by Katrin Niemann
Cover of the book Nutzung der Potenziale älterer ArbeitnehmerInnen in Pflegeberufen by Katrin Niemann
Cover of the book Innere Kündigung am Arbeitsplatz by Katrin Niemann
Cover of the book Sozialisationsstörungen infolge von ungewollter Schwangerschaft in der Adoleszenz by Katrin Niemann
Cover of the book Englands Geschichte unter besonderer Berücksichtigung der Analysekriterien für internationale Beziehungen by Katrin Niemann
Cover of the book Internet und Internetkompetenz in der Primarschule by Katrin Niemann
Cover of the book Die Veränderung der Rolle des Geldes in der Wirtschaft by Katrin Niemann
Cover of the book Exegese von Mk 3,1-6 (Jesus heilt am Sabbat einen Menschen mit einer erstorbenen Hand) by Katrin Niemann
Cover of the book Porters Fünf-Kräfte-Modell. Eine Einführung by Katrin Niemann
Cover of the book Interaktionsformen im Sport - Kommunizieren, Kooperieren, Konkurrieren, Helfen/Schädigen by Katrin Niemann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy