Einführung in die lösungsorientierte Kurzzeittherapie

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Pathological Psychology
Cover of the book Einführung in die lösungsorientierte Kurzzeittherapie by Walter Lenz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Walter Lenz ISBN: 9783668146112
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 11, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Walter Lenz
ISBN: 9783668146112
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 11, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, , Veranstaltung: Fortbildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Konzept der lösungsorientierten Kurzzeittherapie, so wie ich es anwende, basiert im Wesentlichen auf den Vorstellungen von Steve de Shazer und der systemischen Therapie. Die Vorstellungen aus der systemischen Therapie brechen mit der Therapie im herkömmlichen Sinn, da sie weder monokausal noch defizitorientiert ist. Hier wird nicht nach dem gefragt, was dem Klienten fehlt, sondern was der Klient braucht, was er benötigt, um wieder voll funktionsfähig zu werden. Funktionsfähig, dieser Begriff klingt sehr technisch und kalt, ist aber hier in dem Sinn verstanden, dass der Klient wieder in die Lage versetzt wird, selbstbestimmt voll umfänglich am gesellschaftlichen Leben teilnehmen zu können. Monokausal ist die lösungsorientierte Kurzzeittherapie deswegen nicht, weil sie, systemisch wie sie nun ist, nicht in reinen 'wenn-dann'-Beziehungen denkt. Die systemische Therapie sieht den Menschen ganzheitlich, das heißt, als biologisch-organisches, geistig-spirituelles und emotional-psychisches Wesen. Ursachen von Leiden und Leidensdruck werden multifaktoriell betrachtet, weil alle drei Anteile einer Person und Persönlichkeit ineinander und miteinander kommunizieren und interagieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, , Veranstaltung: Fortbildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Konzept der lösungsorientierten Kurzzeittherapie, so wie ich es anwende, basiert im Wesentlichen auf den Vorstellungen von Steve de Shazer und der systemischen Therapie. Die Vorstellungen aus der systemischen Therapie brechen mit der Therapie im herkömmlichen Sinn, da sie weder monokausal noch defizitorientiert ist. Hier wird nicht nach dem gefragt, was dem Klienten fehlt, sondern was der Klient braucht, was er benötigt, um wieder voll funktionsfähig zu werden. Funktionsfähig, dieser Begriff klingt sehr technisch und kalt, ist aber hier in dem Sinn verstanden, dass der Klient wieder in die Lage versetzt wird, selbstbestimmt voll umfänglich am gesellschaftlichen Leben teilnehmen zu können. Monokausal ist die lösungsorientierte Kurzzeittherapie deswegen nicht, weil sie, systemisch wie sie nun ist, nicht in reinen 'wenn-dann'-Beziehungen denkt. Die systemische Therapie sieht den Menschen ganzheitlich, das heißt, als biologisch-organisches, geistig-spirituelles und emotional-psychisches Wesen. Ursachen von Leiden und Leidensdruck werden multifaktoriell betrachtet, weil alle drei Anteile einer Person und Persönlichkeit ineinander und miteinander kommunizieren und interagieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Was zeichnet die adventistische Reformationsbewegung aus? by Walter Lenz
Cover of the book Self-Brand connecting Communities by Walter Lenz
Cover of the book Die Partikulogie - Grundlage für die Psychotherapie in einem geeinten Europa - Band 1 by Walter Lenz
Cover of the book Design und Profitabilität von Devisen-Handelsstrategien auf der Grundlage nichtlinearer Prognosemodelle by Walter Lenz
Cover of the book Lektürewertung in Bezug auf die Lesesozialisation in der Hauptschule by Walter Lenz
Cover of the book Die Entfaltung des Gedankens bei Gottlob Frege by Walter Lenz
Cover of the book Politische Kommunikation im Wahlkampf - Kommunikationsmanagement politischer Akteure by Walter Lenz
Cover of the book Montessori-Pädagogik und Neurodidaktik im Vergleich by Walter Lenz
Cover of the book Materialismus und Idealismus. Die Fragen nach dem Sein ausgehend von den ursprünglichen philosophischen Strömungen by Walter Lenz
Cover of the book Zu Immanuel Kant: Die Metaphysik beruht im Wesentlichen auf Behauptungen a priori by Walter Lenz
Cover of the book Diffusion von Information. Öffentliche Meinung im Kontext von Social Media by Walter Lenz
Cover of the book Die Europäische Aktiengesellschaft (SE) - Auflösung, Insolvenz und Rückumwandlung by Walter Lenz
Cover of the book Freie Assoziationen von Lehrkräften am Berufskolleg in Bezug zu Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund by Walter Lenz
Cover of the book Die Haftung des GmbH-Geschäftsführers by Walter Lenz
Cover of the book Nulla dies sine linea by Walter Lenz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy