Zur Technik des Brust- und des Schmetterlingsschwimmens

Nonfiction, Sports
Cover of the book Zur Technik des Brust- und des Schmetterlingsschwimmens by Mathias Wick, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mathias Wick ISBN: 9783638744805
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 26, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mathias Wick
ISBN: 9783638744805
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 26, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sport - Sportarten: Theorie und Praxis, Note: 1,7, Universität Potsdam (Institut für Sportwissenschaft), Veranstaltung: Schwerpunktfach Schwimmen, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Anliegen dieser Arbeit ist die Darstellung der Schwimmtechniken Brust und Schmetterling. Dabei wird nicht nur isoliert auf beide Techniken für sich eingegangen, sondern diese auch im Vergleich miteinander und vor dem Hintergrund bio- und hydromechanischer Gegebenheiten im Medium Wasser betrachtet. Die Darstellung der Technik orientiert sich an der von Naumann (1981) und Schramm (1987) verwendeten analytisch-synthetischen Phasenstrukturierung von Bewegungen. Die unterstützende Einbeziehung von Abbildungen soll der besseren Nachvollziehbarkeit der Technikbeschreibungen dienen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sport - Sportarten: Theorie und Praxis, Note: 1,7, Universität Potsdam (Institut für Sportwissenschaft), Veranstaltung: Schwerpunktfach Schwimmen, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Anliegen dieser Arbeit ist die Darstellung der Schwimmtechniken Brust und Schmetterling. Dabei wird nicht nur isoliert auf beide Techniken für sich eingegangen, sondern diese auch im Vergleich miteinander und vor dem Hintergrund bio- und hydromechanischer Gegebenheiten im Medium Wasser betrachtet. Die Darstellung der Technik orientiert sich an der von Naumann (1981) und Schramm (1987) verwendeten analytisch-synthetischen Phasenstrukturierung von Bewegungen. Die unterstützende Einbeziehung von Abbildungen soll der besseren Nachvollziehbarkeit der Technikbeschreibungen dienen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Buchrezension zu Bahrdt, Hans Paul (2003): Schlüsselbegriffe der Soziologie. Eine Einführung mit Lehrbeispielen. München: C. H. Beck, 9. Auflage by Mathias Wick
Cover of the book Entwicklungen im preußischen Schulwesen im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts - die Schulreformen und ihre gesellschaftlichen Auswirkungen by Mathias Wick
Cover of the book Versendung der Tagespost, Postbearbeitung, Postausgang (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Mathias Wick
Cover of the book Vom Rassismus des modernen Staates. (Essay zu Michel Foucaults Vorlesung vom 17. März 1976 am Collège de France) by Mathias Wick
Cover of the book Postkoloniale Theoriediskussion und ihre mögliche Bedeutung für die deutsche Geschichte by Mathias Wick
Cover of the book 'Emily Dickinson' - The death motif in the poetry of Emily Dickinson by Mathias Wick
Cover of the book What makes a successful grand strategy? by Mathias Wick
Cover of the book Heinrich von Kleist - Über die Begegnung mit Caspar David Friedrichs 'Mönch am Meer' by Mathias Wick
Cover of the book Chinas Position im System der internationalen Beziehungen - Auf dem Weg zur Weltmacht? by Mathias Wick
Cover of the book Die Erfüllung des Gesetzes - Exegese zu Röm 13,8-10 by Mathias Wick
Cover of the book Verständlichkeit von Wissensmagazinen im TV by Mathias Wick
Cover of the book Theorie von 'Staatenkriege gegenüber Partisanenkriege' am Beispiel des Vietnamkrieg by Mathias Wick
Cover of the book Chancen und Risiken der Unternehmensnachfolge anhand eines Beispiels by Mathias Wick
Cover of the book Erprobung des Förderprogramms 'Lesen im Leseteam trainieren' von M.Munser-Kiefer / E.M. Kirschhock mit vier Kindern der 4.Klassenstufe by Mathias Wick
Cover of the book Prospekthaftung und Kapitalerhaltung by Mathias Wick
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy