Emilia Galotti

Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen (Reclams Universal-Bibliothek)

Fiction & Literature, Classics
Cover of the book Emilia Galotti by Gotthold Ephraim Lessing, Reclam Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gotthold Ephraim Lessing ISBN: 9783159600055
Publisher: Reclam Verlag Publication: July 9, 2012
Imprint: Language: German
Author: Gotthold Ephraim Lessing
ISBN: 9783159600055
Publisher: Reclam Verlag
Publication: July 9, 2012
Imprint:
Language: German

Mit dem 1772 erschienenen und uraufgeführten Drama "Emilia Galotti" schuf Gotthold Ephraim Lessing eines der bedeutendsten Beispiele für die Gattung des bürgerlichen Trauerspiels. Das Stück, das zu den Schlüsselwerken der Aufklärung und Empfindsamkeit gehört sowie als eines der ersten politischen Dramen der deutschen Literatur gilt, übt scharfe Kritik an der Willkürherrschaft des Adels. Dieser Macht kann das Bürgertums nur seine höhere Moral entgegensetzen. Die geplante Hochzeit der bürgerlichen Emilia Galotti mit dem ehrenhaften Grafen Appiani wird von Hettore Gonzaga, dem regierenden Prinzen von Guastalla, hintertrieben; nicht nur für Emilia endet die Intrige schließlich tödlich. In "Emilia Galotti" verzichtete Lessing - anders als noch in "Miss Sara Sampson" - auf allzu viel Emotionen und rührselige Elemente. Nachdenklich, nicht (nur) gerührt, soll das Publikum das Theater verlassen. Text aus Reclams Universal-Bibliothek mit Seitenzählung der gedruckten Ausgabe.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Mit dem 1772 erschienenen und uraufgeführten Drama "Emilia Galotti" schuf Gotthold Ephraim Lessing eines der bedeutendsten Beispiele für die Gattung des bürgerlichen Trauerspiels. Das Stück, das zu den Schlüsselwerken der Aufklärung und Empfindsamkeit gehört sowie als eines der ersten politischen Dramen der deutschen Literatur gilt, übt scharfe Kritik an der Willkürherrschaft des Adels. Dieser Macht kann das Bürgertums nur seine höhere Moral entgegensetzen. Die geplante Hochzeit der bürgerlichen Emilia Galotti mit dem ehrenhaften Grafen Appiani wird von Hettore Gonzaga, dem regierenden Prinzen von Guastalla, hintertrieben; nicht nur für Emilia endet die Intrige schließlich tödlich. In "Emilia Galotti" verzichtete Lessing - anders als noch in "Miss Sara Sampson" - auf allzu viel Emotionen und rührselige Elemente. Nachdenklich, nicht (nur) gerührt, soll das Publikum das Theater verlassen. Text aus Reclams Universal-Bibliothek mit Seitenzählung der gedruckten Ausgabe.

More books from Reclam Verlag

Cover of the book Der Kaufmann von Venedig by Gotthold Ephraim Lessing
Cover of the book Lektüreschlüssel. Heinrich Heine: Deutschland. Ein Wintermärchen by Gotthold Ephraim Lessing
Cover of the book Grundkurs Mittelhochdeutsch by Gotthold Ephraim Lessing
Cover of the book Lektüreschlüssel. Heinrich von Kleist: Die Marquise von O... by Gotthold Ephraim Lessing
Cover of the book Vampire. 100 Seiten by Gotthold Ephraim Lessing
Cover of the book Selbstbestimmung. Das Prinzip der Individualität by Gotthold Ephraim Lessing
Cover of the book Agnes von Peter Stamm: Lektüreschlüssel mit Inhaltsangabe, Interpretation, Prüfungsaufgaben mit Lösungen, Lernglossar by Gotthold Ephraim Lessing
Cover of the book Cicero. 100 Seiten by Gotthold Ephraim Lessing
Cover of the book Max und Moritz auf Türkisch by Gotthold Ephraim Lessing
Cover of the book Lektüreschlüssel. Franz Kafka: Die Verwandlung by Gotthold Ephraim Lessing
Cover of the book Lektüreschlüssel. Friedrich Dürrenmatt: Der Besuch der alten Dame by Gotthold Ephraim Lessing
Cover of the book Aus der Asche. Eine neue Geschichte Europas im 20. Jahrhundert by Gotthold Ephraim Lessing
Cover of the book Hans und Heinz Kirch by Gotthold Ephraim Lessing
Cover of the book Lektüreschlüssel. Éric-Emmanuel Schmitt: Oscar et la dame rose by Gotthold Ephraim Lessing
Cover of the book Textausgabe + Lektüreschlüssel. Arthur Schnitzler: Lieutenant Gustl, alternative Schreibweise Leutnant Gustl by Gotthold Ephraim Lessing
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy