Employability - Lebenslanges Lernen im Bestreben nach Arbeitsplatzsicherheit in der BRD

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Employability - Lebenslanges Lernen im Bestreben nach Arbeitsplatzsicherheit in der BRD by Stefanie Kniese, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie Kniese ISBN: 9783656197928
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 24, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefanie Kniese
ISBN: 9783656197928
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 24, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: bestanden, FernUniversität Hagen (Berufs- und Wirtschaftspädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Employability fordert den Arbeitnehmer mehr denn je. Lebenslanges Lernen ändert aber auch, neben den Arbeitsanforderungen des Erwerbstätigen, die Arbeitsanforderungen an den Arbeitgeber. Kann so wirklich Arbeitsplatzsicherheit gewährleistet werden? Welche Auswirkungen hat das neue Arbeitskonzept für die heutige Lebensbiographie des Einzelnen? Ein Versuch, am Beispiel des Blended Learning, Vorteile und Nachteile gegeneinander aufzuwiegen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: bestanden, FernUniversität Hagen (Berufs- und Wirtschaftspädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Employability fordert den Arbeitnehmer mehr denn je. Lebenslanges Lernen ändert aber auch, neben den Arbeitsanforderungen des Erwerbstätigen, die Arbeitsanforderungen an den Arbeitgeber. Kann so wirklich Arbeitsplatzsicherheit gewährleistet werden? Welche Auswirkungen hat das neue Arbeitskonzept für die heutige Lebensbiographie des Einzelnen? Ein Versuch, am Beispiel des Blended Learning, Vorteile und Nachteile gegeneinander aufzuwiegen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Anlegen einer Personalakte nach der 4-Stufen-Methode (Unterweisung Personaldienstleistungskaufmann/-kauffrau) by Stefanie Kniese
Cover of the book Immanuel Kant - Grundlegung zur Metaphysik der Sitten by Stefanie Kniese
Cover of the book Total Quality Management - A Case Study of a Quality Award Winning Organization by Stefanie Kniese
Cover of the book Familie und Lebensformen in moderner und postmoderner Gesellschaft by Stefanie Kniese
Cover of the book Orte der Erinnerung - Erinnerungskultur & Gedächtnis by Stefanie Kniese
Cover of the book 'Philosophieren mit Kindern' am Beispiel von Philip Cams Buch 'Zusammen nachdenken' by Stefanie Kniese
Cover of the book Die algerischen und ägyptischen Militärreformen zu Beginn des 19. Jahrhunderts - Ein Vergleich by Stefanie Kniese
Cover of the book Unterrichtsqualität und Leistungsentwicklung - Ergebnisse aus dem SCHOLASTIK-Projekt by Stefanie Kniese
Cover of the book Friedrich Barbarossa und der Konstanzer Vertrag vom 23. März 1153 by Stefanie Kniese
Cover of the book Interviews im Angesicht des Galgens - Generalgouverneur Hans Frank aus Sicht der Militärpsychologen Gilbert und Goldensohn by Stefanie Kniese
Cover of the book Zusammenhänge zwischen Selbstkonzept, kausalen Attributionen und akademischen Leistungen by Stefanie Kniese
Cover of the book Die Theorie der komparativen Vorteile von David Ricardo by Stefanie Kniese
Cover of the book Benutzer-adaptive Verfahren für die aktive Lernermodellierung by Stefanie Kniese
Cover of the book Die Zukunft Singapurs - Zukunftsszenarien by Stefanie Kniese
Cover of the book Der Umgang mit dem Sühnebegriff in der frühen Bundesrepublik am Beispiel der Reaktion der Evangelischen Kirche auf die Aktion Sühnezeichen (1958 - 1964) by Stefanie Kniese
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy