Empowerment behinderter Menschen

Theorien, Konzepte, Best-Practice

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Social Work
Cover of the book Empowerment behinderter Menschen by , Kohlhammer Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783170278721
Publisher: Kohlhammer Verlag Publication: May 5, 2011
Imprint: Language: German
Author:
ISBN: 9783170278721
Publisher: Kohlhammer Verlag
Publication: May 5, 2011
Imprint:
Language: German
Im Bereich der Arbeit mit Menschen mit Behinderung findet das Empowerment-Konzept in der fachwissenschaftlichen Diskussion ebenso wie in der praktischen Rezeption zunehmende Verbreitung. Im Zeichen des Empowerment wurde das bislang gültige Fürsorgemodell klassischer heilpädagogischer Ansätze verabschiedet, wodurch die Rollen der Akteure sowie das Selbstverständnis und die Arbeitsansätze der Professionellen im Arbeitsfeld neu ausgerichtet wurden. Dieses Buch stellt wesentliche Entwicklungen und aktuelle Ansätze, die in Praxis und Wissenschaft durch das Empowerment-Konzept angeregt oder befördert wurden und werden, vor. Es beleuchtet zunächst ? in einer dem Empowerment-Konzept immanenten bürgerrechtlichen Perspektive ? den Wandel in der Behindertenhilfe und stellt Entwicklungspfade des Konzepts vor. Dann wird bezüglich der praktischen Bedeutung des Konzeptes ein beispielhafter Querschnitt zu den bislang erprobten Ansätzen und Erkenntnissen präsentiert, wobei ganz im Sinne des Empowerment zuerst Betroffene selbst zu Wort kommen. Schließlich werden zentrale Themen der aktuellen heilpädagogischen Fachdebatte im Zusammenhang mit dem Empowerment-Konzept (neu) diskutiert. Abgerundet wird das Buch mit einem Ausblick zur Zielperspektive sozialer Inklusion.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Im Bereich der Arbeit mit Menschen mit Behinderung findet das Empowerment-Konzept in der fachwissenschaftlichen Diskussion ebenso wie in der praktischen Rezeption zunehmende Verbreitung. Im Zeichen des Empowerment wurde das bislang gültige Fürsorgemodell klassischer heilpädagogischer Ansätze verabschiedet, wodurch die Rollen der Akteure sowie das Selbstverständnis und die Arbeitsansätze der Professionellen im Arbeitsfeld neu ausgerichtet wurden. Dieses Buch stellt wesentliche Entwicklungen und aktuelle Ansätze, die in Praxis und Wissenschaft durch das Empowerment-Konzept angeregt oder befördert wurden und werden, vor. Es beleuchtet zunächst ? in einer dem Empowerment-Konzept immanenten bürgerrechtlichen Perspektive ? den Wandel in der Behindertenhilfe und stellt Entwicklungspfade des Konzepts vor. Dann wird bezüglich der praktischen Bedeutung des Konzeptes ein beispielhafter Querschnitt zu den bislang erprobten Ansätzen und Erkenntnissen präsentiert, wobei ganz im Sinne des Empowerment zuerst Betroffene selbst zu Wort kommen. Schließlich werden zentrale Themen der aktuellen heilpädagogischen Fachdebatte im Zusammenhang mit dem Empowerment-Konzept (neu) diskutiert. Abgerundet wird das Buch mit einem Ausblick zur Zielperspektive sozialer Inklusion.

More books from Kohlhammer Verlag

Cover of the book Fallkonzeption und Therapieplanung by
Cover of the book Kompendium der akademischen Sprachtherapie und Logopädie by
Cover of the book Krankheit und Gesundheit in der Frühen Neuzeit by
Cover of the book Messe- und Ausstellungsrecht by
Cover of the book Entwicklungsstörungen bei Kindern by
Cover of the book Rehabilitationsmanagement by
Cover of the book BWL im Mittelstand by
Cover of the book Lebensräume - Lebensträume by
Cover of the book Wahrnehmen by
Cover of the book Prüfungswissen ZPO für Rechtsreferendare by
Cover of the book Die inklusive Schule by
Cover of the book Gott und die Bibel by
Cover of the book Franziskanische Impulse für die interreligiöse Begegnung by
Cover of the book Gruppen im Elementarbereich by
Cover of the book Psychodrama-Therapie by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy