Bußgeldverfahren

Eingriffsbefugnisse der Verwaltungsbehörden und der Polizei im Ermittlungsverfahren

Nonfiction, Reference & Language, Law, Administrative Law & Regulatory Practice
Cover of the book Bußgeldverfahren by Christoph Keller, Wolfgang Kay, Kohlhammer Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Keller, Wolfgang Kay ISBN: 9783170296152
Publisher: Kohlhammer Verlag Publication: January 27, 2016
Imprint: Language: German
Author: Christoph Keller, Wolfgang Kay
ISBN: 9783170296152
Publisher: Kohlhammer Verlag
Publication: January 27, 2016
Imprint:
Language: German
Das Handbuch "Bußgeldverfahren - Eingriffsbefugnisse der Verfolgungsbehörden im Ermittlungsverfahren" ist kein neuer Kommentar zum Ordnungswidrigkeitengesetz. Es ergänzt vielmehr die vorhandenen Bücher und zeigt inhaltlich klar und umfassend die strafprozessualen Eingriffsermächtigungen und ihre gesetzlichen und verfassungsrechtlichen Grenzen auf, die in den üblichen OWiG-Kommentaren nur angesprochen werden. Damit wird Studenten und Praktikern eine gesicherte, konzentrierte, übersichtliche und interdisziplinare Arbeitsgrundlage an die Hand gegeben, die ihnen nicht nur das Studium sondern insbesondere auch die praktische Tätigkeit erleichtert. Die materiell-rechtlichen Grundlagen des Bußgedverfahrens werden hier nur in Grundzügen angesprochen. Sie sind nicht Schwerpunkt dieses Buches. Antworten auf spezielle Fragen dazu werden in der ausgewiesenen Literatur (z.B. Göhler Ordnungswidrigkeitenrecht, Karlsruher Kommentar zum Gesetz über Ordnungswidrigkeiten oder Mitsch, Recht der Ordnungswidrigkeiten) gegeben. Die Erläuterungen der strafprozessualen Eingriffsbefugnissse gehen zum Teil weit über das hinaus, was zur Bewältigung der alltäglichen kleinen Rechtsverstöße nötig ist. Doch darf nicht übersehen werden, dass die Rechtsordnung Verhaltensvorschriften enthält, die sehr hohe Geldbußen (bis zu einer Million Euro) androhen, im Fall der Rechtsverletzung schmerzhaftere Rechtsfolgen nach sich ziehen und heftige Rechtsstreitigkeiten auslösen können. Für diese Fälle ist ein rechtsstaatliches Verfahren in formeller wie in materieller Hinsicht unerlässlich. Zahlreiche Beispiele aus dem weiten Feld der möglichen Ordnungswidrigkeiten eröffnen den Studenten den Blick in die Praxis.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Das Handbuch "Bußgeldverfahren - Eingriffsbefugnisse der Verfolgungsbehörden im Ermittlungsverfahren" ist kein neuer Kommentar zum Ordnungswidrigkeitengesetz. Es ergänzt vielmehr die vorhandenen Bücher und zeigt inhaltlich klar und umfassend die strafprozessualen Eingriffsermächtigungen und ihre gesetzlichen und verfassungsrechtlichen Grenzen auf, die in den üblichen OWiG-Kommentaren nur angesprochen werden. Damit wird Studenten und Praktikern eine gesicherte, konzentrierte, übersichtliche und interdisziplinare Arbeitsgrundlage an die Hand gegeben, die ihnen nicht nur das Studium sondern insbesondere auch die praktische Tätigkeit erleichtert. Die materiell-rechtlichen Grundlagen des Bußgedverfahrens werden hier nur in Grundzügen angesprochen. Sie sind nicht Schwerpunkt dieses Buches. Antworten auf spezielle Fragen dazu werden in der ausgewiesenen Literatur (z.B. Göhler Ordnungswidrigkeitenrecht, Karlsruher Kommentar zum Gesetz über Ordnungswidrigkeiten oder Mitsch, Recht der Ordnungswidrigkeiten) gegeben. Die Erläuterungen der strafprozessualen Eingriffsbefugnissse gehen zum Teil weit über das hinaus, was zur Bewältigung der alltäglichen kleinen Rechtsverstöße nötig ist. Doch darf nicht übersehen werden, dass die Rechtsordnung Verhaltensvorschriften enthält, die sehr hohe Geldbußen (bis zu einer Million Euro) androhen, im Fall der Rechtsverletzung schmerzhaftere Rechtsfolgen nach sich ziehen und heftige Rechtsstreitigkeiten auslösen können. Für diese Fälle ist ein rechtsstaatliches Verfahren in formeller wie in materieller Hinsicht unerlässlich. Zahlreiche Beispiele aus dem weiten Feld der möglichen Ordnungswidrigkeiten eröffnen den Studenten den Blick in die Praxis.

More books from Kohlhammer Verlag

Cover of the book Kommunikationsmodelle by Christoph Keller, Wolfgang Kay
Cover of the book Matthias Erzberger by Christoph Keller, Wolfgang Kay
Cover of the book Innovation und Marketing by Christoph Keller, Wolfgang Kay
Cover of the book Rechnungswesen und Finanzierung in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen by Christoph Keller, Wolfgang Kay
Cover of the book Pädagogik bei emotionalen und sozialen Entwicklungsstörungen by Christoph Keller, Wolfgang Kay
Cover of the book Digitale Transformation der Wertschöpfung by Christoph Keller, Wolfgang Kay
Cover of the book Wie Lernen beginnt by Christoph Keller, Wolfgang Kay
Cover of the book Karl der Große by Christoph Keller, Wolfgang Kay
Cover of the book Soziale Foto-Geschichten für Kinder mit Autismus by Christoph Keller, Wolfgang Kay
Cover of the book Das Beweisrecht der ZPO by Christoph Keller, Wolfgang Kay
Cover of the book Colines Welt hat tausend Rätsel by Christoph Keller, Wolfgang Kay
Cover of the book Philosophie in der Heil- und Sonderpädagogik by Christoph Keller, Wolfgang Kay
Cover of the book Soziale Beziehungen alter Menschen by Christoph Keller, Wolfgang Kay
Cover of the book Hypnotherapie by Christoph Keller, Wolfgang Kay
Cover of the book Öffentliches Wirtschaftsrecht - Allgemeiner Teil by Christoph Keller, Wolfgang Kay
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy