Entwicklung einer ortsabhängigen Spielesoftware für Pervasive Gaming

Nonfiction, Computers, Programming
Cover of the book Entwicklung einer ortsabhängigen Spielesoftware für Pervasive Gaming by Jan Napitupulu, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan Napitupulu ISBN: 9783638501057
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 14, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jan Napitupulu
ISBN: 9783638501057
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 14, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 1,3, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (Fakultät Technik und Informatik), 39 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Moderne mobile Geräte bieten durch die hohe Kommunikationsfähigkeit und den Schnittstellen zur Nutzung weiterer Technologien, wie z.B. GPS, neue Alternativen bei der Entwicklung von Spielesoftware. Unter dem Begriff Pervasive Gaming wird versucht mit den spezifischen Eigenschaften mobiler Geräte eine neue Form von Spielerlebnis zu schaffen. Dabei wird die Vision verfolgt, eine Brücke zwischen realer und virtueller Welt zu schlagen. Das Ziel dieser Arbeit ist die exemplarische Entwicklung und prototypische Umsetzung einer ortsabhängigen Spielesoftware für Pervasive Gaming. Dabei wird die Positionsbestimmung des Anwenders als integraler Bestandteil in das Spielprinzips einfließen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 1,3, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (Fakultät Technik und Informatik), 39 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Moderne mobile Geräte bieten durch die hohe Kommunikationsfähigkeit und den Schnittstellen zur Nutzung weiterer Technologien, wie z.B. GPS, neue Alternativen bei der Entwicklung von Spielesoftware. Unter dem Begriff Pervasive Gaming wird versucht mit den spezifischen Eigenschaften mobiler Geräte eine neue Form von Spielerlebnis zu schaffen. Dabei wird die Vision verfolgt, eine Brücke zwischen realer und virtueller Welt zu schlagen. Das Ziel dieser Arbeit ist die exemplarische Entwicklung und prototypische Umsetzung einer ortsabhängigen Spielesoftware für Pervasive Gaming. Dabei wird die Positionsbestimmung des Anwenders als integraler Bestandteil in das Spielprinzips einfließen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der politische Liberalismus in der Revolution von 1848/49 - Geschichte und historische Bedeutung der 'Verfassung des Deutschen Reiches' by Jan Napitupulu
Cover of the book How new words come into the language by Jan Napitupulu
Cover of the book Zu Arthur Schopenhauers 'Über die Freiheit des Willens' by Jan Napitupulu
Cover of the book Modernisierung am Beispiel China unter Berücksichtigung von Technologie- und Kulturtransfer by Jan Napitupulu
Cover of the book Beschreibung und konzeptioneller Vergleich der Informationsverarbeitung der B.Braun AG und der Lufthansa Systems by Jan Napitupulu
Cover of the book Narzissmus und Narziss bei Peter Handke - am Beispiel des Romans 'In einer dunklen Nacht ging ich aus meinem stillen Haus' by Jan Napitupulu
Cover of the book Durchführung der Transportoptimierung nach verschiedenen Verfahren by Jan Napitupulu
Cover of the book Das Problem der 'schulischen Hinterbühne' by Jan Napitupulu
Cover of the book Strukturen von Wörterbüchern und Wörterbuchartikeln by Jan Napitupulu
Cover of the book Auswirkungen einer hochgradigen Hörstörung auf die Entwicklung des Wortschatzes by Jan Napitupulu
Cover of the book Theodor Litt: Bildung vs. Erziehung by Jan Napitupulu
Cover of the book Der Beruf als strukturelle Kopplung zwischen Bildung und Ökonomie by Jan Napitupulu
Cover of the book Dehntrainingsmethoden zur Verbesserung der Beweglichkeit by Jan Napitupulu
Cover of the book Expressionism in Sean O'Casey's 'Juno and the Paycock' (1924) by Jan Napitupulu
Cover of the book Die Bedeutung des Opfers und des Sündenbockes in neueren ethisch-soziologischen Diskussionen by Jan Napitupulu
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy