Entwicklung einer ortsabhängigen Spielesoftware für Pervasive Gaming

Nonfiction, Computers, Programming
Cover of the book Entwicklung einer ortsabhängigen Spielesoftware für Pervasive Gaming by Jan Napitupulu, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan Napitupulu ISBN: 9783638501057
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 14, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jan Napitupulu
ISBN: 9783638501057
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 14, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 1,3, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (Fakultät Technik und Informatik), 39 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Moderne mobile Geräte bieten durch die hohe Kommunikationsfähigkeit und den Schnittstellen zur Nutzung weiterer Technologien, wie z.B. GPS, neue Alternativen bei der Entwicklung von Spielesoftware. Unter dem Begriff Pervasive Gaming wird versucht mit den spezifischen Eigenschaften mobiler Geräte eine neue Form von Spielerlebnis zu schaffen. Dabei wird die Vision verfolgt, eine Brücke zwischen realer und virtueller Welt zu schlagen. Das Ziel dieser Arbeit ist die exemplarische Entwicklung und prototypische Umsetzung einer ortsabhängigen Spielesoftware für Pervasive Gaming. Dabei wird die Positionsbestimmung des Anwenders als integraler Bestandteil in das Spielprinzips einfließen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 1,3, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (Fakultät Technik und Informatik), 39 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Moderne mobile Geräte bieten durch die hohe Kommunikationsfähigkeit und den Schnittstellen zur Nutzung weiterer Technologien, wie z.B. GPS, neue Alternativen bei der Entwicklung von Spielesoftware. Unter dem Begriff Pervasive Gaming wird versucht mit den spezifischen Eigenschaften mobiler Geräte eine neue Form von Spielerlebnis zu schaffen. Dabei wird die Vision verfolgt, eine Brücke zwischen realer und virtueller Welt zu schlagen. Das Ziel dieser Arbeit ist die exemplarische Entwicklung und prototypische Umsetzung einer ortsabhängigen Spielesoftware für Pervasive Gaming. Dabei wird die Positionsbestimmung des Anwenders als integraler Bestandteil in das Spielprinzips einfließen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mobbing an Schulen. Ursachen, Beteiligte und Prävention by Jan Napitupulu
Cover of the book Portfolio - Gruppenleitung - Seminarreflexion und ausgewählte Aspekte zum Thema by Jan Napitupulu
Cover of the book American Football. Entwicklung, Grundsätze und Einfluss auf die Sportwelt by Jan Napitupulu
Cover of the book Zeit und Veränderung in der Transzendentalen Ästhetik in Kants Kritik der reinen Vernunft by Jan Napitupulu
Cover of the book Interviewformen in der Biografieforschung - Das biografische Interview by Jan Napitupulu
Cover of the book Die Wiederkehr musikalischer Motive in der Oper 'La Traviata' by Jan Napitupulu
Cover of the book Kriegerische Argumentation by Jan Napitupulu
Cover of the book Das iranische Atomprogramm und seine Auswirkungen auf die Region by Jan Napitupulu
Cover of the book Guerilla Marketing am Beispiel von Comme des Garcons by Jan Napitupulu
Cover of the book 'Die Reinigung des Deutschen Volkes' - Die Maßnahmen des nationalsozialistischen Regimes zur Verwirklichung der ideologischen Rassenziele by Jan Napitupulu
Cover of the book Was ist Sufismus? Ein kurzer Überblick by Jan Napitupulu
Cover of the book Evaluation der Kampagne 'Denk an mich. Dein Rücken.' by Jan Napitupulu
Cover of the book Business-Knigge Japan by Jan Napitupulu
Cover of the book Dupin als Täter - Analyse der Doppeldeutigkeiten in Poes 'Der Mord in der Rue Morgue' und 'Der gestohlene Brief' by Jan Napitupulu
Cover of the book Die Bedeutung des Opfers und des Sündenbockes in neueren ethisch-soziologischen Diskussionen by Jan Napitupulu
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy