Entwicklung eines Konzepts für ein E-Mail-Projekt mit einer englischen Partnerschule im Englischunterricht der Grundschule zur Anbahnung interkultureller Kommunikation

Nonfiction, Reference & Language, Study Aids, ESL, Foreign Languages
Cover of the book Entwicklung eines Konzepts für ein E-Mail-Projekt mit einer englischen Partnerschule im Englischunterricht der Grundschule zur Anbahnung interkultureller Kommunikation by Sebastian Heinrichs, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Heinrichs ISBN: 9783640467174
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 9, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Heinrichs
ISBN: 9783640467174
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 9, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Englisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Studienseminar für Lehrämter an Schulen Arnsberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit stellt die Entwicklung eines Konzepts dar, in dem der Kontakt zwischen Grundschulkindern aus dem Lippetal und aus dem englischen Gloucester via E-Mail hergestellt und aufrecht erhalten wird. Mit Hilfe dieses sehr schnellen und mittlerweile kostengünstigen Mediums soll dem Anspruch des Englischunterrichts auf Authentizität, interkulturelles Lernen mit dem Fokus auf interkultureller Kommunikation, handlungsorientierung und Kommunikations-basiertheit begegnet werden. Seit Februar diesen Jahres schreiben sich die Kinder der 4b (später zusätzlich einige der 4a) der Ludgerus Grundschule in Lippborg mit denen des vierten Jahrgangs der Grundschule Abbeymead in England gegenseitig E-Mails. Sie haben sich einander vorgestellt und sich über Interessen, Alltag, Bräuche und ihre Umgebung ausgetauscht. Während zunächst jede Gruppe in ihrer Fremdsprache schrieb - die Kinder aus Abbeymead hatten gerade angefangen, Deutsch zu lernen - fand der E-Mail-Verkehr nach einigen Wochen mit wenigen Ausnahmen nur noch auf Englisch statt. Von den zwei Unterrichtsstunden, die die Schülerinnen und Schüler wöchentlich für Englisch zur Verfügung haben, wird eine für die Begleitung des E-Mail-Verkehrs genutzt. Die zweite Stunde haben sie regulären Englischunterricht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Englisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Studienseminar für Lehrämter an Schulen Arnsberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit stellt die Entwicklung eines Konzepts dar, in dem der Kontakt zwischen Grundschulkindern aus dem Lippetal und aus dem englischen Gloucester via E-Mail hergestellt und aufrecht erhalten wird. Mit Hilfe dieses sehr schnellen und mittlerweile kostengünstigen Mediums soll dem Anspruch des Englischunterrichts auf Authentizität, interkulturelles Lernen mit dem Fokus auf interkultureller Kommunikation, handlungsorientierung und Kommunikations-basiertheit begegnet werden. Seit Februar diesen Jahres schreiben sich die Kinder der 4b (später zusätzlich einige der 4a) der Ludgerus Grundschule in Lippborg mit denen des vierten Jahrgangs der Grundschule Abbeymead in England gegenseitig E-Mails. Sie haben sich einander vorgestellt und sich über Interessen, Alltag, Bräuche und ihre Umgebung ausgetauscht. Während zunächst jede Gruppe in ihrer Fremdsprache schrieb - die Kinder aus Abbeymead hatten gerade angefangen, Deutsch zu lernen - fand der E-Mail-Verkehr nach einigen Wochen mit wenigen Ausnahmen nur noch auf Englisch statt. Von den zwei Unterrichtsstunden, die die Schülerinnen und Schüler wöchentlich für Englisch zur Verfügung haben, wird eine für die Begleitung des E-Mail-Verkehrs genutzt. Die zweite Stunde haben sie regulären Englischunterricht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Möglichkeiten und Zukunftsaussichten des eGovernment in Relation zum eBusiness by Sebastian Heinrichs
Cover of the book Übergang zum Weltkrieg. Ursachen und Gründe der deutschen Kriegserklärung an die USA by Sebastian Heinrichs
Cover of the book Zwischen Aufklärung und Kritik - Vernunftbegriff und Gesellschaftstheorie bei Jürgen Habermas by Sebastian Heinrichs
Cover of the book UK Government 'Help to Buy' scheme by Sebastian Heinrichs
Cover of the book Erstellung eines Ausdauertrainingsplans by Sebastian Heinrichs
Cover of the book Die Verschuldungskrise der Entwicklungsländer und die Umschuldungsprogramme multinationaler Institutionen by Sebastian Heinrichs
Cover of the book Copyright und Internethandel in Deutschland by Sebastian Heinrichs
Cover of the book Effektive Personalauswahlverfahren für den Pflegesektor by Sebastian Heinrichs
Cover of the book Das Kernkraftwerk Zwentendorf. Einer der größten Konfliktfelder in der österreichischen Nachkriegszeit by Sebastian Heinrichs
Cover of the book Strategisches Verhalten von Unternehmen by Sebastian Heinrichs
Cover of the book Die 'Mental Map' Russland by Sebastian Heinrichs
Cover of the book Windkraftanlagen - Entwicklung, Aufbau, Funktion by Sebastian Heinrichs
Cover of the book Niccolò Machiavelli und Walter Ulbricht. Ein Vergleich von politischer Theorie und politischer Realität basierend auf Machiavellis Werk 'Il Principe' by Sebastian Heinrichs
Cover of the book PESTEL Analyse von Bio-Polymeren. Werden konventionelle Kunststoffe aus dem Markt verdrängt? by Sebastian Heinrichs
Cover of the book Der Prophet Amos in Unterrichtswerken für den Evangelischen Religionsunterricht by Sebastian Heinrichs
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy