Entwicklung eines Konzepts für ein E-Mail-Projekt mit einer englischen Partnerschule im Englischunterricht der Grundschule zur Anbahnung interkultureller Kommunikation

Nonfiction, Reference & Language, Study Aids, ESL, Foreign Languages
Cover of the book Entwicklung eines Konzepts für ein E-Mail-Projekt mit einer englischen Partnerschule im Englischunterricht der Grundschule zur Anbahnung interkultureller Kommunikation by Sebastian Heinrichs, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Heinrichs ISBN: 9783640467174
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 9, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Heinrichs
ISBN: 9783640467174
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 9, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Englisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Studienseminar für Lehrämter an Schulen Arnsberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit stellt die Entwicklung eines Konzepts dar, in dem der Kontakt zwischen Grundschulkindern aus dem Lippetal und aus dem englischen Gloucester via E-Mail hergestellt und aufrecht erhalten wird. Mit Hilfe dieses sehr schnellen und mittlerweile kostengünstigen Mediums soll dem Anspruch des Englischunterrichts auf Authentizität, interkulturelles Lernen mit dem Fokus auf interkultureller Kommunikation, handlungsorientierung und Kommunikations-basiertheit begegnet werden. Seit Februar diesen Jahres schreiben sich die Kinder der 4b (später zusätzlich einige der 4a) der Ludgerus Grundschule in Lippborg mit denen des vierten Jahrgangs der Grundschule Abbeymead in England gegenseitig E-Mails. Sie haben sich einander vorgestellt und sich über Interessen, Alltag, Bräuche und ihre Umgebung ausgetauscht. Während zunächst jede Gruppe in ihrer Fremdsprache schrieb - die Kinder aus Abbeymead hatten gerade angefangen, Deutsch zu lernen - fand der E-Mail-Verkehr nach einigen Wochen mit wenigen Ausnahmen nur noch auf Englisch statt. Von den zwei Unterrichtsstunden, die die Schülerinnen und Schüler wöchentlich für Englisch zur Verfügung haben, wird eine für die Begleitung des E-Mail-Verkehrs genutzt. Die zweite Stunde haben sie regulären Englischunterricht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Englisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Studienseminar für Lehrämter an Schulen Arnsberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit stellt die Entwicklung eines Konzepts dar, in dem der Kontakt zwischen Grundschulkindern aus dem Lippetal und aus dem englischen Gloucester via E-Mail hergestellt und aufrecht erhalten wird. Mit Hilfe dieses sehr schnellen und mittlerweile kostengünstigen Mediums soll dem Anspruch des Englischunterrichts auf Authentizität, interkulturelles Lernen mit dem Fokus auf interkultureller Kommunikation, handlungsorientierung und Kommunikations-basiertheit begegnet werden. Seit Februar diesen Jahres schreiben sich die Kinder der 4b (später zusätzlich einige der 4a) der Ludgerus Grundschule in Lippborg mit denen des vierten Jahrgangs der Grundschule Abbeymead in England gegenseitig E-Mails. Sie haben sich einander vorgestellt und sich über Interessen, Alltag, Bräuche und ihre Umgebung ausgetauscht. Während zunächst jede Gruppe in ihrer Fremdsprache schrieb - die Kinder aus Abbeymead hatten gerade angefangen, Deutsch zu lernen - fand der E-Mail-Verkehr nach einigen Wochen mit wenigen Ausnahmen nur noch auf Englisch statt. Von den zwei Unterrichtsstunden, die die Schülerinnen und Schüler wöchentlich für Englisch zur Verfügung haben, wird eine für die Begleitung des E-Mail-Verkehrs genutzt. Die zweite Stunde haben sie regulären Englischunterricht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wenn Mädchen Mütter werden. Hindernisse und Unterstützung für Teenagermütter by Sebastian Heinrichs
Cover of the book Sorgenkind Hauptschule by Sebastian Heinrichs
Cover of the book Die Verortung salutogenetischen Denkens in der Praxis by Sebastian Heinrichs
Cover of the book Geschlechtsspezifische Ungleichheiten im ägyptischen Bildungssystem by Sebastian Heinrichs
Cover of the book El comportamiento no verbal. Los gestos en diferentes culturas by Sebastian Heinrichs
Cover of the book Reformbedarf des EU-Haushaltsverfahrens by Sebastian Heinrichs
Cover of the book Semantische Modifikation mittels Suffigierung - eine kontrastive Analyse des Italienischen und des Deutschen by Sebastian Heinrichs
Cover of the book Kriminalätiologische Darstellung aktueller Jugendkriminalität. Probleme der Kriminalitätswahrnehmung und der Hell- Dunkelfeldforschung by Sebastian Heinrichs
Cover of the book Der Jakobsweg als mystischer Lehrpfad by Sebastian Heinrichs
Cover of the book Prophetische Texte II - Hosea 1-3 by Sebastian Heinrichs
Cover of the book Besteuerung von Anteilen an geschlossenen Immobilienfonds im Privatvermögen im internationalen Vergleich durch einen deutschen Steuerinländer by Sebastian Heinrichs
Cover of the book Netzwerkartige Organisationsformen; eine ökonomische Austauschform jenseits von Märkten und Hierarchien by Sebastian Heinrichs
Cover of the book Krankenhäuser zwischen Wettbewerb und kommunaler Daseinsvorsorge by Sebastian Heinrichs
Cover of the book Eine Analyse des Buches 'at-Tibb an-Nabawi' von Abu Nu'aym al-'Isfahani by Sebastian Heinrichs
Cover of the book Onlinekommunikation - eine empirische Analyse einer christlichen online-community by Sebastian Heinrichs
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy