Erklärungskraft von Konstruktivismus und Theorie der Wissensgemeinschaften in der Internationalen Walfangpolitik

Warum ist es so schwierig, eine Einigung im Walfangregime zu erzielen?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Erklärungskraft von Konstruktivismus und Theorie der Wissensgemeinschaften in der Internationalen Walfangpolitik by Christian Schulz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Schulz ISBN: 9783638369732
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 22, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Schulz
ISBN: 9783638369732
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 22, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2,3, Universität Hamburg (Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Grundkurs, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Warum ist es so schwierig, eine Einigung innerhalb des Walfang - Regimes zu erzielen? Meine Arbeitshypothese lautet, dass die Theorie der Wissensgemeinschaften, die allein auf den Faktor Wissen baut, für die Erklärung dieses Problems nur unzureichende Aussagekraft besitzt. Ein konstruktivistischer Ansatz hingegen kann die Komplexität des Problemfelds besser beleuchten, denn er berücksichtigt den sozialen Kontext, in dem sich die Akteure befinden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2,3, Universität Hamburg (Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Grundkurs, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Warum ist es so schwierig, eine Einigung innerhalb des Walfang - Regimes zu erzielen? Meine Arbeitshypothese lautet, dass die Theorie der Wissensgemeinschaften, die allein auf den Faktor Wissen baut, für die Erklärung dieses Problems nur unzureichende Aussagekraft besitzt. Ein konstruktivistischer Ansatz hingegen kann die Komplexität des Problemfelds besser beleuchten, denn er berücksichtigt den sozialen Kontext, in dem sich die Akteure befinden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Trends in der Automobilindustrie by Christian Schulz
Cover of the book Staatliche Hilfen zur Deckung des individuellen Wahlbedarfs im Alter - Kritische Würdigung der 3. Säule aus ökonomischer und sozialpolitischer Sicht by Christian Schulz
Cover of the book Legasthenie bzw. Lese- Rechtschreib-Schwäche by Christian Schulz
Cover of the book Aufnehmen und Tragen von Tellern (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by Christian Schulz
Cover of the book Deregulierung des Luftverkehrs in den USA und der EU by Christian Schulz
Cover of the book Entwicklungspolitik bzw. Entwicklungszusammenarbeit im Ländervergleich: Österreich und Schweiz by Christian Schulz
Cover of the book Evaluation des Zielvereinbarungsverfahrens einer Kreispolizeibehörde in NRW by Christian Schulz
Cover of the book Wirtschaftlichkeitsanalyse einer Programmerweiterung eines mittelständischen Produktionsunternehmens by Christian Schulz
Cover of the book Die Geschichte der Werkstatt für behinderte Menschen. Eine historische Betrachtung mit Blick auf die soziale Situation behinderter Menschen by Christian Schulz
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen des 'Beyond Budgeting' Modells zur Unternehmenssteuerung by Christian Schulz
Cover of the book Der Einfluss von Sitcoms auf Jugendliche. Dargestellt anhand der Sitcom 'Gilmore Girls' by Christian Schulz
Cover of the book Qualitätsmanagementsysteme in der Pflege by Christian Schulz
Cover of the book Interkulturelle Trainings im Bereich der Personalentwicklung by Christian Schulz
Cover of the book Tools for regional policy with case study: by Christian Schulz
Cover of the book Tertullian als Montanist by Christian Schulz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy