Erlebnispädagogik und christliche Jugendarbeit

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Erlebnispädagogik und christliche Jugendarbeit by Peter Kühn, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Peter Kühn ISBN: 9783638614276
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 9, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Peter Kühn
ISBN: 9783638614276
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 9, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit Dresden (FH), 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Erlebnispädagogik hat in den späten 80-ern und den 90-ern des vergangenen Jahrhunderts eine Renaissance erfahren, die bis heute wirksam ist. Besonders im Bereich der Straffälligenhilfe und der Sozialpädagogischen Einzelfallhilfe und der Heimerziehung kommen erlebnispädagogische Elemente zunehmend zum Einsatz. Auch bei Firmen, besonders im Managmentbereich, werden erlebnispädagogische Trainings zur Festigung der Zusammenarbeit in Teams häufig angewandt. Dieser Zweig hat sich inzwischen zu einem kommerziellen Markt entwickelt. In meiner Hausarbeit hier beziehe ich mich auf Erlebnispädagogik im Bereich der Jugendarbeit. Die Kirchen, der CVJM und andere christliche Vereine sind seit ca. 150 Jahren im Bereich der christlichen Jugend- und Sozialarbeit aktiv. Neben dem Schwerpunkt der Verkündigung des christlichen Glaubens ist pädagogische Arbeit mit jungen Menschen zur Lebensbewältigung und -planung, auch in Krisensituationen ein wesentliches Arbeitsfeld. In Zeiten der 'Mulitoptionsgesellschaft' (Peter Gross), Konsumhaltung und Individualisierung der Lebensentwürfe ist die Frage nach tragfähigen Werten und Grundlagen zur Orientierung für junge Menschen wieder verstärkt vorhanden. Das zeigen u.a. der starke Zulauf radikaler Gruppen im politischen oder religiösen Bereich. Hier gibt es für christliche Jugendarbeit ein breites Aufgabenspektrum, um einerseits unser Wertmodell anzubieten, andererseits die Freiheit zur eigenen, wirklichen, Verantwortung und Entscheidung sichtbar zu machen. Ist Erlebnispädagogik als ganzheitlich-erfahrungsorientierte Lernform sinnvoll in die inhaltliche Arbeit christlicher Vereine und Kirchen anwendbar? Wo sind die Chancen und Grenzen? Wo kann, neben dem pädagogischen Anspruch, Erlebnispädagogik in die Verkündigung einfließen und ist es überhaupt sinnvoll, beides zu trennen?

Dr. phil. Peter G. Kühn, geboren 1969, Adoptionsforscher und Diplom-Sozialpädagoge; www.adoptionsforschung.de

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit Dresden (FH), 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Erlebnispädagogik hat in den späten 80-ern und den 90-ern des vergangenen Jahrhunderts eine Renaissance erfahren, die bis heute wirksam ist. Besonders im Bereich der Straffälligenhilfe und der Sozialpädagogischen Einzelfallhilfe und der Heimerziehung kommen erlebnispädagogische Elemente zunehmend zum Einsatz. Auch bei Firmen, besonders im Managmentbereich, werden erlebnispädagogische Trainings zur Festigung der Zusammenarbeit in Teams häufig angewandt. Dieser Zweig hat sich inzwischen zu einem kommerziellen Markt entwickelt. In meiner Hausarbeit hier beziehe ich mich auf Erlebnispädagogik im Bereich der Jugendarbeit. Die Kirchen, der CVJM und andere christliche Vereine sind seit ca. 150 Jahren im Bereich der christlichen Jugend- und Sozialarbeit aktiv. Neben dem Schwerpunkt der Verkündigung des christlichen Glaubens ist pädagogische Arbeit mit jungen Menschen zur Lebensbewältigung und -planung, auch in Krisensituationen ein wesentliches Arbeitsfeld. In Zeiten der 'Mulitoptionsgesellschaft' (Peter Gross), Konsumhaltung und Individualisierung der Lebensentwürfe ist die Frage nach tragfähigen Werten und Grundlagen zur Orientierung für junge Menschen wieder verstärkt vorhanden. Das zeigen u.a. der starke Zulauf radikaler Gruppen im politischen oder religiösen Bereich. Hier gibt es für christliche Jugendarbeit ein breites Aufgabenspektrum, um einerseits unser Wertmodell anzubieten, andererseits die Freiheit zur eigenen, wirklichen, Verantwortung und Entscheidung sichtbar zu machen. Ist Erlebnispädagogik als ganzheitlich-erfahrungsorientierte Lernform sinnvoll in die inhaltliche Arbeit christlicher Vereine und Kirchen anwendbar? Wo sind die Chancen und Grenzen? Wo kann, neben dem pädagogischen Anspruch, Erlebnispädagogik in die Verkündigung einfließen und ist es überhaupt sinnvoll, beides zu trennen?

Dr. phil. Peter G. Kühn, geboren 1969, Adoptionsforscher und Diplom-Sozialpädagoge; www.adoptionsforschung.de

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Controlling von Wachstumsunternehmen by Peter Kühn
Cover of the book Konzeptentwicklung für eine biographische Gruppenarbeit mit dementen Bewohnern in der stationären Altenhilfe by Peter Kühn
Cover of the book Adressatenbezogenheit der aktuellen russisch-deutschen und deutsch-russischen Wörterbücher by Peter Kühn
Cover of the book 'Der erste Mensch / Le premier homme' von Albert Camus. Eine Untersuchung by Peter Kühn
Cover of the book Rationelle Elektroenergieanwendung für Beleuchtungsanlagen by Peter Kühn
Cover of the book Bewusstsein bei Tieren by Peter Kühn
Cover of the book Hyponymy and meronymy by Peter Kühn
Cover of the book Mobile Phones as the Ultimate Shopping Assistants. Mobile Commerce in the Purchasing Process and its Impact on the Consumer Behavior by Peter Kühn
Cover of the book Die Halbstarken, eine Jugendkultur der 50er Jahre by Peter Kühn
Cover of the book Wie agiert und funktioniert die Europäische Kommission? Ist die Kommission ein unabhängiger Akteur oder ein Moderator der Nationalstaaten? by Peter Kühn
Cover of the book Indian mulberry (Morinda citrifolia, Rubiaceae) by Peter Kühn
Cover of the book Symbolische Führung by Peter Kühn
Cover of the book Die Vergessenen. Kinder psychisch kranker Eltern by Peter Kühn
Cover of the book Innovationen im Bereich der Satellitennavigation by Peter Kühn
Cover of the book Unternehmensüberwachung in der Europäischen Gesellschaft ('Societas Europaea') by Peter Kühn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy